Also wir mussten eigentlich fast garnicht warten, weil der Wurf größer wie erwartet war .
Trotzdem haben wir einen sehr seriösen Züchter (mit im Vorstand beim ELSA) erwischt.
Wir hätten aber auch gewartet, wenn es eben nicht ein glücklicher Zufall gewesen wäre.

Vorher hatten wir schon eine Züchterin ausgewählt, die eigentlich Schweizerin ist, die Welpen aber in Italien bei einer Freundin aufzieht, weil sie sich mit dem schweizer Zuchtverband überworfen hat. Da wollte ich unbedingt einen Welpen, weil ich mich unsäglich in den Papa verliebt hatte, den ich persönlich gut kennenlernen durfte. Allerdings hätten wir dann 2x nach Mailand fahren müssen und das war uns persönlich dann doch zuviel des Guten (Kostentechnisch), da der Welpe auch 1.500 € gekostet hätte + 2x Fahrtkosten und Übernachtung = weit über 2.000,- €.

Dem zweiten Züchter, von dem wir dann eine Zusage hatten, haben wir abgesagt, weil da plötzlich so komische Gerüchte im Umlauf waren, dass Welpen aus Tschechien untergemischt würden etc. Das war uns - obwohl der im Vorstand beim DZRR war - zu unsicher (auch wenn es vielleicht nur Gerüchte waren).

Also ich würde sagen, bei der kleinsten Unsicherheit: Finger weg. Du holst Dir einen Lebensgefährten für die nächsten hoffentlich 13-14 Jahren ins Haus und in der Zeit kannst Du verdammt viel Zeit und Geld beim TA/Hundetrainer lassen oder verdammt viel Tränen vergießen, wenn der Liebling nicht gesund oder nicht sozialisiert ist.