Hallo Christoph,
du wirst vermutlich auch hier verschiedenste Antworten bekommen, daher nur aus meiner Sicht
Zu bedenken ist bei den Rassebeschreibungen immer das von "fertigen" gut sozialisierten und vernünftig erzogenen Hunden die Rede ist.


Zitat Zitat von AlexSupertramp Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Also er wurde für die Großwildjagd gezüchtet, aber wird er auch noch heute, bzw hier in Europa zur Jagd geführt? Wenn nein, wieso nicht? Wie stark ist der Jagdtrieb noch vorhanden verglichen mit anderen Jagdhunden, Vizsla, Retriever, etc.?
Das können dir die Jäger im Forum sicher besser erklären, es gibt aber durchaus RR die jagdlich geführt werden. Jagdtrieb ist bei einigen RR sehr stark vorhanden, bei anderen eher weniger. Ob und wie sich das dann im Einsatz zu anderen Rassen unterscheidet weiß ich nicht.

Dann der Charakter, mir ist schon klar, dass jeder Hund anders ist usw. usf. aber inwiefern unterscheidet er sich jetzt z.B. von einem Labrador Retriever? (das würde mich besonders interessieren)
Charakter ist gut! Da gibt es wirklich beim RR alle Varianten, meine Hündin z.B ist schon eine Hündin die gerne alles richtig macht und zu allem und jedem freundlich ist. Retriever sind spezialisten im apportieren, einige RR mögen das überhaubt nicht gerne und man müsste es ihnen langsam beibringen. Aber auch hier gibt es unterschiede, andere RR apportieren für ihr Leben gerne und nehmen es mit den Retrievern auf.


Ich bin auch auf diesen Kampfhund-Thread gestoßen, was hat es denn damit auf sich, dass der RR bis 2002 auf dieser ich nenn es jetzt einfach mal "Kampfhundliste" stand? Irgendeine Eigenschaft muss er ja haben, dass er dort gelandet ist.
Ja er ist groß
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die meisten "Hilfe mein Hund etc etc"-Threads sich um Rüden drehen. Bilde ich mir das nur ein oder bin ich falls ich mir einen RR zulegen sollte mit einer Hündin besser beraten?
Den Eindruck habe ich auch und bisher werde ich den auch nicht mehr los. Vermutlich stimmt es aber eher nicht, zumindest wird es da keine vernünftigen Hintergründe geben.

Die Frau Dr. Blaschke-Berthold schreibt ja unter anderem auch, dass der RR eher unverträglich mit gleichgeschlechtlichen Hunden anderer Rassen ist, stimmt das oder kann man auch das so pauschal nicht sagen?
Nein pauschal kann man das bestimmt nicht sagen.
In einigen Rassebeschreibungen habe ich auch gelesen, dass der RR wenn man ihm nicht in den Hintern tritt(bitte nicht wörtlich nehmen, ich werde keinem Hund in den Hintern treten) quasi den Tag verpennt und nicht wie z.B. ein Vizsla hibbelig und nervös wird wenn er nicht bewegt wird. Das kann ich mir ehrlich gesagt, bei der Muskelmasse und dem Wort "Laufhund" nicht vorstellen. Liege ich da falsch?
Als ich mich damals informiert habe kam von einer Züchterin genau dieses Beispiel. Was einen Vizsla die die sind hibbelig und immer nervös.
Das ist genau so ein Quarck wie das RR nur faul rum liegen wollen. Eher ist es eine Sache wie man die Hunde beschäftigt. Einen RR sollte man vernünftig auslasten und ihn geistig fördern, nur dann kann er die vielen guten Eigenschaften zeigen die in ihm stecken. Häufig rühren Probleme daher das die Hunde nichts zu tun haben und daher auf dumme Gedanken kommen.

Grundsätzlich ist mein Eindruck "jeder bekommt den RR den er sich erzieht" da liegt event ein Unterschied zu anderen Rassen, die Breite ist doch sehr stark unterschiedlich.
Was du aber komplett vergessen kannst sind diese Geschichten über "Sturheit" oder "nicht zu motivieren" das ist wirklich Käse. RR kann man genau so gut erziehen und ausbilden wie jede andere Rasse, das man dabei eben Rasseeigenschaften bedenken sollte ist klar.


So mehr fällt mir jetzt im Moment nicht ein, im Laufe des Threads wird zwar bestimmt noch einiges an Fragen dazukommen, aber das reicht jetzt erstmal

Viele Grüße und vielen Dank schonmal,

Christoph
Grüße

Thomas