Hallo Christoph,

viele Fragen, viele Antworten....
Ich versuche mal, auf ein paar einzugehen.
Mein Rüde ist generell sehr verträglich, sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden, intakt oder nicht, spielt keine Rolle.
Sicher geht er auf einen intakten Rüden mittlerweile als fast fertiger Hund anders zu (er ist 2,5 Jahre alt) und plustert sich gerne mal auf, den ein oder anderen mag er gar nicht, aber denen gehen wir aus dem Weg und gut ist.
Er hat mittlerweile allerdings ein ziemlich territoriales Verhalten, an dem wir arbeiten müssen.
Sprich fremde Menschen sind nicht immer unbedingt gern gesehen, werden verbellt oder wurden auch schon mal von ihm gestellt.
Kleine Kinder mag er eher nicht.
Das erfordert ein sehr genaues Hinsehen und viel Arbeit.
Ein RR ist ein spätreifer Hund, es dauert wirkich lange, bis sie souverän und sicher sind, manche werden es nie.
Womöglich ist auch diese späte Reife damit gemeint, wenn es immer wieder heißt, er braucht einen erfahrenen Hundeführer.
Man braucht in der Tat einen langen Atem.
Eine Bekannte, die 30 Jahre Hundeerfahrung hat, sagte mir vor kurzem, keiner ihrer Hunde habe sie erzieherisch vor eine solche Herausforderung gestellt wie ihre RR-Hündin.
Ich selbst laufe seit knapp zwei Jahren mehrmals in der Woche mit verschiedenen RR`s und deren Haltern, ich kenne mittlerweile viele RR`s.
Und kann eben nicht bestätigen, daß Rüden deutlich schwieriger sind als Hündinnen.
Sie sind anders, klar, das hängt aber auch damit zusammen, daß gerade ein intakter Rüde eben das ganze Jahr über zeugungsbereit ist und somit irgendwie immer in "Konkurrenz" mit anderen intakten Rüden durch die Gegend läuft.
Das kann man mit viel Konsequenz in der Erziehung durchaus regeln.
Ich glaube, daß das Problem eher darin liegt, daß gerade am Anfang, wenn der Herr noch so furchtbar niedlich und sehr verträglich mit allen Hunden ist, doch vieles eher nachlässig gesehen wird.
Manche Rüden werden sehr spät erwachsen und zeigen erst weit nach ihrem ersten Geburtstag, daß sie eben doch mal die Lederjacke anziehen und ihre Halter stellen dann ganz erschrocken fest:"Huch....das ist ja ein großer, schwerer, intakter Rüde mit enorm viel Kraft!" und natürlich spielt ein "Das hat er ja noch niiieee niiieeee gemacht" immer eine große Rolle .
Mein Rüde wird sehr viel bewegt, ich laufe im Schnitt drei Stunden täglich mit ihm, ist aber eher mein Anspruch als seiner.
Zur Zeit liegt er aber lieber faul in der Sonne und kann auch durchaus mal zwei, drei Tage mit nur wenig Laufpensum auskommen.
Jagen ist bei uns ein großes Thema, ich habe einen Vollblutjäger erwischt.
Die meisten RR`s sind leidenschaftliche Jäger, die einen sehr ausgeprägt, andere lassen sich einfach deutlich besser umlenken.
Meiner leider nicht....er interessiert sich weder für Spielzeug, Dummie`s, Reizangel etc., ganz egal, ob es quietscht, ob Fell dran ist oder nicht. Ihn interessiert lediglich das echte, jagdbare Tier und dann muß es auch wirklich Wild sein.
Vögel findet er langweilig, es sei denn, es sind Fasanen, Rebhühner etc.
Das ist manchmal sehr anstrengend, einfach mal in Ruhe mit ihm spazieren gehen ist eben nicht, immer 150% Aufmerksamkeit beim Hund.
Hibbelig ist er gar nicht, er ist generell ein sehr ruhiger Vertreter.
Einen Retriever hatte ich vorher, einzige Gemeinsamkeit der Hunde? Beide haben vier Füße und vorne bellt es....
Ansonsten ist ein RR eine ganz andere Hausnummer.
Mein Hund hat ebenfalls einen recht ausgeprägten Wachinstinkt, wir waren gerade im Urlaub mit ihm, an unseren Platz und unser Auto kommt kein Fremder nah heran....auch das war beim Retriever deutlich anders.
Die Freude über Besuch, fremde Leute etc. geht meinem RR leider völlig ab. Es sei denn, er kennt die Leute und/oder sie bringen einen ihm bekannten Hund mit....
Ein RR kann, wie aber wohl jeder Hund, selig den Tag verpennen, aber er ist in Sekundenbruchteilen von Null auf Hundert, wenn es darauf ankommt.
Sie sind sehr schnell und haben sehr viel Kraft, das muß man immer im Auge haben...und wenn sie etwas eher sehen als Du, kann das durchaus mal dazu führen, daß man sich, ehe man sich versieht, mit der Nase am Boden wiederfindet.
Ich kann Dir nur empfehlen, schau`mal hier im Forum nach Haltern aus Deiner Umgebung und nimm`Kontakt auf, da lernst Du den RR am allerbesten kennen.

LG, Suse