Hallo herzlich Willkommen
Schliesse mich meinen Vorrednern an. Einblicke bekommst du am Besten, wenn du RR's live erlebst. Und möglichst verschiedene.
Was den Unterschied Rüde oder Hündin (21MT)anbelangt kann ich nur von meiner Kimba reden. Sie ist ungeführt eine ziemliche "Kampfsau". Wird sie beim Erstkontakt jedoch von mir klar geführt, gibt es keinerlei Probleme, sie kann sich auf Welpen genauso einstellen wie auf grosse Rüden.
Dies gilt für Tier und Mensch. Klar geführt ist sie entspannt und freundlich. Ungeführt trifft sie eigene Entscheidungen.
Ja, ich erlebe meine RR Hündin im Vergleich zu den anderen Hunden in meinem Leben (DSH Rüden) als sehr entscheidungsfreudig und dabei auch fassettenreich. Das kann man richtig sehen, wie sie plötzlich eine trifft. Manchmal ist das lustig und manche "Entscheidung" aus Menschen- Sicht gar nicht, aus Hundesicht völlig logisch.
Sie ist für mich der herausfordernste aber auch interessanteste Hund, den ich je hatte.
Als ich mich für die Rasse entschied, war für mich klar, dass ich offen bleibe für das was der Hund anbietet und sich eignet. Also ich habe nicht explizit einen Hund gesucht für Agility, Schutzdienst, Sporthund für Prüfungen usw.
Ziel war, einen ausdauernden Läufer und freudigen Begleiter zu finden, der so im Gehorsam steht, dass wir keine Probleme bekommen. Der aber auch einen gewissen Schutz durch seine Präsenz darstellt, da ich viel alleine in einem öffentlich zugänglichem Haus (Pension)lebe.
Das mit Laufen, freudig begleiten und Präsenz wurde mir geschenkt, der Rest gibt zu tun.
Eva mit Langstreckenschwimmerin Kimba
Lesezeichen