Zitat Zitat von crazykid33 Beitrag anzeigen
Ich hätte zu diesem Thema auch noch eine Frage...Ich beginne dieses Jahr noch eine Ausbildung in einem medizinischen Beruf,was bedeutet,dass ich ihn auf keinen Fall mit auf die Arbeit nehmen kann.Ich hatte nun angedacht,nach der Zeit die ich am Anfang nehmen werde für die Eingewöhnung (soviel wie möglich mind. 5 wochen),dass ich ihn solange er klein ist zur Betreuung gebe und wenn er älter ist und auch ein wenig allein bleiben kann,dann hatte ich angedacht,dass er zwischendrinn von einer 3. Person ausgeführt würde um nicht zu lang zu Hause allein zu bleiben.Ich möchte meinem Hund wenn er bei mir ist auch all meine Zeit widmen. Nat. kommt er auch in jeden Urlaub mit.Angedacht hätte ich mit ihm auf jeden Fall Welpenspieltunde und Jungjundetraining.Einen besonderen Schwerpunkt möchte ich auf Rettungshundearbeit legen. Sollte sich mein Hund auch für Hundesport wie Agi begeistern oder Derartiges,dann das natürlich auch. Lange Spaziergänge und Kopfauslastung sind keine Frage.Würdet ihr sagen,dass dies einem Hund so zuzumuten ist?Also,dass ein Hund so glücklich sein kann? Ich denke es ist wie bei Kindern,dass es nicht nur darauf ankommt wie lange man mit ihnen Zeit verbringt,sondern auch wie man die gemeinsame Zeit nutzt....
lasse es sein mit der anschaffung eines hundes.
mach erst die ausbildung fertig, du bist, so kann ich dem schreiben entnehmen,ein junger mensch, der bedürfnis nach vergnügen und spass hat. ein hund braucht viel aufmwerksamkeit, täglichen ausgang, auch frühmorgens.
das paßt oft nicht.
und ganz ehrlich: es gibt für meinen geschmack schon zuviel kinder die abgeschoben werden, weil manche der meinung sind ich brauche ein kind und muß mich nebenbei noch verwirklichen.
wir wollen doch nicht schon bei einem hund mit solchem schmarr´n anfangen.


wohlmeinende grüße von
kasimir