Off-Topic:
Den pinken "Freizeitmaulkorb" finde ich auch drollig....Was bitte ist ein "Freizeitmaulkorb"???
Druckbare Version
Off-Topic:
Den pinken "Freizeitmaulkorb" finde ich auch drollig....Was bitte ist ein "Freizeitmaulkorb"???
Cutter und Feuerzeug fluppt auch um am Baskerville rumzuwerkeln.
Mag ja wieder einigen nicht passen von wegen "unfachmännisch", aber geht. Macht keinerlei Schorfnasen und des Hundes Maulimodell Marke "Schneidezähnchenfreiheit" hält nun schon 4 Jahre unter durchschnittlichen Bedingungen nebst "kurz mal" Unterholzumpflügen und Tiefbauarbeiten - MIT Mauli uffe Schnüss versteht sich. (wobei mich der Ultra Muzzle schon reizt ... ist der weicher/flexibler als der normale Baskerville oder nur breiter??????)
Ausdauernde Granaten-Kallis sollte man eh hinter Metallgitterchen bannen und diese noch irgendwo am Halsband o.ä. festklöppeln.
Meinst du das ernst oder willst du mich veräppeln :confused:
Für den Fall, dass deine Frage ernst gemeint ist:
Das Nase reinstecken war Teil des Aufbaus.
"Länger" hängt vom Hund ab.
Bahnstrecke Hamburg-Köln erst, wenn der Hund den Beißkorb gut (und hoffentlich gerne) trägt.
Das "freiwillige" Nase reinstecken (ohne verschließen) war bis zum Click - der Click hatte die Bedeutung von "Fertig" und "Gut gemacht". Danach gab es keinen Click mehr, sondern Gutti vorne durch den Mauli. Ausgezogen wird er erst, wenn der Hund sich ruhig verhält (nicht solange er versucht, sich selbst zu befreien, weil er sonst künftig versuchen wird, den Mauli mit den Pfoten zu demontieren - als Zeichen für Herrchen, dass die Zeit der Freiheit wieder gekommen) - Notfälle (Panik etc) natürlich ausgeschlossen, aber dazu sollte es nach einem vernünftigen Aufbau nicht kommen.
Ich kann dir keine exakten Zeitwerte nennen, ich mach es von der Situation und vom Hund abhängig (meine Angabe war ein Beispiel zum Verdeutlichen). Wenn er ruhig und entspannt ist, kann man das Lederband schließen. Wie lange der Beißkorb dann dran bleibt - hängt vom Hund ab und wird langsam ausgedehnt (aber auch wieder kurze Einheiten einbauen, dass es für den Hund nicht immer so lang ist).
Er trägt den Maulkorb (auch für die Dauer von ner Std wenn es sein muss, länger hatten wir noch nie). Ich weiß, dass er den Mauli trotzdem nicht mag, aber er toleriert ihn und gerät nicht in Panik. Wir üben heute oft einfach die ersten Schritte, weil er daran Spaß hat und ich es einfach als "kleinen Trick" betrachte.
Für einen Nothund, der geschlagen, misshandelt und auch schon mehrfach operiert wurde, finde ich das voll ok. Beim TA muss er nur wenige Minuten aushalten, im Urlaub mal einen kurzen Stadtbummel ist kein Thema, mit der Bahn fahre ich ohne Hunde, mit dem Bus oder der U-Bahn nur kurze Strecken. Was will ich mehr?
@ Rene: Danke dür das Angebot, komme ich wirklich gerne drauf zurück!
ABER erstmal habe ich ein ganz anderes Problem, ich finde keinen passenden Maulkorb für Jack. Habe gestern unsere Fressnapfmärkfte abtelefoniert, die haben nur Leder, Kunststoff oder Nylon. Habe dann einen anderen Shop gefunden und bin mit Jack hin. Er hatte wirklich viel Auswahl, aber keiner hat Jack gepasst. Wir haben dann in die aktuellen Hunter & K9 Kataloge geschaut und da gibt es die Maulkörbe gar nicht mehr in großen Größen, bin etwas ratlos. Und überlge jetzt doch einen aus Kunststoff mal zu probieren, denke der hält auch etwas aus, oder nicht?
LG Sarah
Hallo Sarah,
Du sitzt doch gerade am PC mit Internetanschluss, bestell Dir einfach aus dem Netz zwei halbwegs passende Größen von dem, was hier vorgeschlagen wurde und Dir für den Wuff gefällt.
Dann schickst Du den nicht passenden MK zurück, bezahlst den passenden und gut ist, schon kannst du mit dem Aufbau anfangen.
Das Anpassen ist zu Hause vielleicht auch mit weniger Stress verbunden als in so einem Laden, in dem ja doch immer Unruhe herrscht, wenn der nächste HH mit H hereinkommt.
Viel Erfolg wünscht Feeyota
Hallo Feeyota,
ja so wollte ich es auch machen, aber irgendwie hat bei Jack nix gepasst, er hate ja auch große Größen da, aber Jack ist immer vorne mit der Nase angestoßen... Oder die Maulkörbe haben auf seinen Wangenknochen aufgesetzt, so dass sie nicht weiter hochgezogen werden konnten, ich glaube mein Hund ist unförmig! :rolleyes:
Wichtig wäre mir auf jeden Fall eine gute Polsterung auf dem Nasenrücken.
lg sarah
Wenn nichts handelsübliche passt dann Hund ausmessen und bei Hunter oder wo auch immer maßanfertigen lassen. :)
Naja, mit dem unförmig war eher ein Spass. Es muss doch was von der Stange geben, was auch meinem RR passt. Klar ist der RR nicht der "typische" Maulkorbträger, so wie der Verkäufer meinte. Aber es muss doch was geben, bitte zu Hilf, welchen könnte ich mir mal in ein / zwei Größen bestellen?
Werde Jack mal heute Abend vermessen und die Maße posten, vielleicht kann mir ja einer helfen, der sich auskennt.
lg sarah
@ Sarah: Vielleicht findest du in einem Forum für amerikanische Bulldoggen, dänische Doggen oder Rottweiler einen Tipp auf einen Hersteller mit größeren Größen.
Ha! Maulkörbe sind das Einzige, was man bei denen NICHT maßfertigen lassen kann.
Die produzieren sie nämlich nicht mehr selbst, sondern lassen sie in PL fertigen.
@Sarah: Schau`mal hier:
Bester Draht Maulkorb Hund perfekt für Rhodesian Ridgeback [Ridgeback Drahtmaulkorb M9] : Hunde Maulkorb Store, Hundeshop, Maulkörb, Halsbänder, Hundeleinen, Hunde Geschirre, Hundezubehör
Meiner kommt zwar direkt aus dem Laden und paßte super, aber wenn nichts paßt, mußt Du sehr genau messen und dann irgendwo bestellen.
LG, Suse
Sarah,
ein Kunststoff-Maulkorb Gr. 9 müsste eigentlich passen. Diesen trägt ein RR-Doggen-Mix bei uns auch.
Zum Spazierengehen sind diese Maulkörbe okay, aber ich würde mich bei Freilauf nicht darauf verlassen. Die Drahtmaulkörbe sind sicherer, weil sie sich nicht verformen können. Alle Anderen kann sich der Hund runterziehen (meine Erfahrung).
Im Doggenforum könntest du fündig werden, Rottweiler gehören maulkorbmäßig zu den Kurzkopfrassen. Der Fang ist breiter und kürzer als beim RR.
Hmmmm jemand der dort arbeit sagte mir das man auf Wunsch einen angefertigt bekommt :confused: Nunja,wenn sie die Daten nach PL schicken kann ich auch woanders hingehen. Ich habe gestern dem Schnösel einen von Hunter anprobiert und ich meine es war xl und der passte nicht. Seine Wangen sind zu breit *gg* Den Link finde ich klasse und das wäre ein Maulkorb wie er mir gefallen würde. Nun traue ich aber meinen eigenen Messungen nicht :o und auf dem Bild sieht mir das ganze ein wenig zu kurz an der Schnauze aus oder sehe ich das falsch. Ich hab null Ahnung .
Also wenn ich Baskerville Maulis nehme, "brauche" ich auch keinen Schieber. Wenn doch, nehme ich Metallmaulis.
Gegen "Leckorgien" oder falls man den Schieber beim TA lieber drin haben will, kann man den auch schnell festtapen. Die obere "Schiene" bleibt ja erhalten, somit geht das schon noch mit Schieber rotz weggefräster Kanten unten :blink:
Himmel, wann brauchste mal nen Schieber am Kunststoffmauli? Da wären mir sämtliche anderen "Optimierungen" ja wichtiger. Viele Hunde akzeptieren - an nen leichten Mauli gewöhnt - auch gut mal ein Supersichermetall-Modell, falls das mal nötig sein sollte.
Hallo,
hier mein Beitrag zum Thema "Maulkorbgewöhnung" :)
Maulkorb-Training mit Clicker | Weblog Claudia+Spike
Liebe Grüße
Claudia