Ist nur so meine eigene Beobachtung.
Mein terrier hat sein Schwänzchen wirklich fast immer oben und echt nicht nur in offensiver oder gar agressiver Grundeinstellung.
Selbst,wenn er unsicher ist(z.B in Bezug auf andere Hunde) steht es oft aufrecht.
Das spiegelt einfach seinen dauererregten Gemütszustand dar.
Da zeigt die Aufwärtstendenz ja also doch eine Erregung an, wenn man dann auf den Rest des Körpers achtet findet man ja sicherlich auch andere Signale in die eine oder andere Richtung. Also dann wieder ein Konflikt im Hund ;) Es ist ja selten alles nach vorne und oben, denn dann ist ja eh kurz vor Untergang
Das heist nicht,dass er gar nicht in der Lage ist die normalen Körpersprachlichen Zeichen zu zeigen,aber es ist halt nicht so getimet und fein abgestimmt,wie bei einem RR.
Der RR und einige andere Rasse mit ähnlichem Fell und Körperbau sind schon sehr gut und einfach zu lesen, das stimmt. Aber daher sind andere Rassen ja gerade so spannend.
Yuri hat auch z.B grosse Probleme mit Möpsen,Labbies und anderen ähnlichen Hunden,weil ihre Sprache etwas weniger fein ist.
Sie verstehen nicht,wenn er bereits droht,da er dazu nicht einmal ne Bürste macht,und keine weiteren Steigerungen einbaut und er versteht nicht dass sie nur Kontakt aufnehmen,weil das was bei ihm ne Drohung ist(fixieren,stehenbleiben) bei manchem Labbie noch voll akzeptierte freundliche Annäherung ist.
Klar, Hunde mit Stummelruten/ Stehohren etc. haben natürlich dann dort gewisse Defizite, allerdings können sie meist anders sehr gut kommunizieren. Interessant sind auch Hunde mit Kippohren...da sind die Signale oft noch feiner, aber doch sichtbar, wenn man genau hinschaut. Bei Labbis denke ich persönlich oft, dass sie durchaus verstehen, aber vom Typ halt eher Distanlos sind und es eben trotzdem versuchen 
.
Wie gesagt die Sprache mag zwar in den Grundzügen gleich sein,aber die Abstufungen und Grenzen überschneiden sich von Zeit zu Zeit.
Geb ich dir recht, deswegen schrieb ich ja von einer groben Richtlinie
Besonders schwierig,wenn der Hund(wie Yuri)nur unter seinesgleichen aufgewachsen ist.Und keine "Fremtspachen"bzw"Dialekte" kennegelernt hat.
Jo, das ist bestimmt eher schwierig.
Lesezeichen