... ja, bitte, interessierte mich auch, neben den jetzt wieder terminierten Stunden bei der Trainerin, weil doch Nala so ein Problem mit JRTs hat und das, obwohl sie mit einem aufwuchs ... ich verstehe das nicht wirklich...mmmhhh
LG Feeyota, die das echt hilfreich fände
So lange Kakaobohnen an Kakaopflanzen wachsen,
so lange ist Schokolade für mich Obst!
Emily, Buffy, Farashuu, Nala, Xena
... you are for ever in our hearts!
Danke, dass Ihr bei uns wart!
Ist nur so meine eigene Beobachtung.
Mein terrier hat sein Schwänzchen wirklich fast immer oben und echt nicht nur in offensiver oder gar agressiver Grundeinstellung.
Selbst,wenn er unsicher ist(z.B in Bezug auf andere Hunde) steht es oft aufrecht.
Das spiegelt einfach seinen dauererregten Gemütszustand dar.
Das heist nicht,dass er gar nicht in der Lage ist die normalen Körpersprachlichen Zeichen zu zeigen,aber es ist halt nicht so getimet und fein abgestimmt,wie bei einem RR.
Yuri hat auch z.B grosse Probleme mit Möpsen,Labbies und anderen ähnlichen Hunden,weil ihre Sprache etwas weniger fein ist.
Sie verstehen nicht,wenn er bereits droht,da er dazu nicht einmal ne Bürste macht,und keine weiteren Steigerungen einbaut und er versteht nicht dass sie nur Kontakt aufnehmen,weil das was bei ihm ne Drohung ist(fixieren,stehenbleiben) bei manchem Labbie noch voll akzeptierte freundliche Annäherung ist.
Wie gesagt die Sprache mag zwar in den Grundzügen gleich sein,aber die Abstufungen und Grenzen überschneiden sich von Zeit zu Zeit.
Besonders schwierig,wenn der Hund(wie Yuri)nur unter seinesgleichen aufgewachsen ist.Und keine "Fremtspachen"bzw"Dialekte" kennegelernt hat.
Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
Lukas 06.07.2001-29.01.2013
Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?
Ich bin völlig an dem Video kleben geblieben - obwohl ich ein geistreiches Gutachten verschicken hätte sollen, musste ich erst gucken...
Die Stimme ist wirklich am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach 5 Minuten fand ich sie gar nicht mehr unpassend.
Die meisten "Lehrdinger" lassen mich eher kalt und ich finde da immer viel Mäkelwürdiges, aber das finde ich richtig gut gemacht und nachvollziehbar - und ich mäkel fast gar nicht. Ein paar Sachen fand ich nicht so prickelnd, das bezieht sich aber auf das Verhalten der beteiligten Menschen und weniger auf die Vermittlung der Körpersprache. Mir wurde da bei einigen Sachen zu viel freien Lauf gelassen (so bisserl das "die regeln das schon selbst"). Allerdings wäre manches wohl anders auch nicht filmbar gewesen...
Ein Danke für den Link. Ich meinte eigentlich, gerade meine zwei RRs sehr gut lesen zu können. Trotzdem war da einiges, was mir nochmals Denkanstupser gab und mich in Zukunft mal etwas anders bzw. auch detaillierter hingucken lässt.
LG
Susanne
Wirklich sehr gut, danke.
Meine Hündin zeigte als Junghund starke aktive Demut, vor allem bei Erwachsenen RR-Damen (nicht war Heike).
Mit hat eine Trainerin vor einiger Zeit ein bestimmtes Verhalten mir und auch meinem Sohn gegenüber als aktive Demut erklärt. Hihi trotz Nachfrage war mir das damals nicht klar, nun weiß ich genau was sie meinte.
Thomas
cira und balou, es mag der tag kommen, an dem mir euer name keine tränen in die augen treibt. ich hoffe, er kommt nie.
Duncan mein Freund, es war zu früh, viel zu früh. Du fehlst. Alina, ich vermisse Dich!
Do not support any puppy dealer!
Proudly old, uncool and out of fashion.
Whoever does not move dies or is already dead.
@Cathy ich denke,bei den meisten Aussagen stimme ich dir zu.
[QUOTE Bei Labbis denke ich persönlich oft, dass sie durchaus verstehen, aber vom Typ halt eher Distanlos sind und es eben trotzdem versuchen.
][/QUOTE]
Hier habe ich ja eigene Labbie-Erfahrung und meiner ist tatsächlich zu doofund riskiert öfter mal prügel,ohne es zu wollen,weil er nämlich echt ein Schaf ,und nicht einmal scharf auf Kontakte ist.
Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
Lukas 06.07.2001-29.01.2013
Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen