Do not support any puppy dealer!
Proudly old, uncool and out of fashion.
Whoever does not move dies or is already dead.
Ich frag mich gerade, ob diese Trainerin zufälligerweise auch Tierärztin ist?![]()
Dann wäre ich doppelt vorsichtig, was sie mir so alles empfehlen will....
Ich weiß ja nicht, was die Trainerin für seltsame Exemplare der Rasse kennt bzw. womit vergleicht, aber meine Bahari war immer eine sehr entspannte unkastrierte Hündin. Dass der Eingriff dann im Alter von 7,5 Jahren doch vorgenommen wurde, hatte gesundheitliche Gründe. Sie war danach im Wesen auch nicht anders als zuvor. Nett halt
HG
Christl
Bahari,
no matter how far or where you may be
I just close my eyes and you're in my dreams.
And there you will be until we meet.
In "den blauen Dunst hinein zu kastrieren" ist tierschutzrelevant. Eine Kastration kann sich auf Psyche, Organismus, Verhalten möglicherweise sehr nachteilig auswirken. Ich kann die Empfehlung mit einer derartigen Begründung absolut nicht nachvollziehen.
Falls körperliche und/oder Verhaltensgründe einmal da sein sollten für eine Kastration, dann muss genau abgewogen werden und auch Art und Weise sowie der richtige Zeitpunkt wohl überlegt sein.
Als Vorab-Empfehlung kann ich das Buch von Professor Gansloßer "Verhalten und Kastration" empfehlen. Es ist aktuell und die Buchautoren gehen sehr differenziert und fachlich an das Thema heran.
Beruflich habe ich viel mit der Rasse zu tun und kann die Begründung der "Ratgeberin" nicht nachvollziehen.
VG Rosemarie
Geändert von Rosemarie Karsten (25.01.2012 um 17:05 Uhr)
Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen
Hallo Saskia,
ein wirklich nicht zu unterschätzendes Gegenargument: ein Großteil der großen, kastrierten Hündinnen wird leider inkontinent!
Früher oder später "läuft" es bei vielen Hundemädchen einfach. Dann doch lieber ein bischen zickig... oder aber es gibt eine wirkliche Indikation pro Kastration (sprich Krankheit).
Und Zickigkeit muß als Ziel auch lenkbar werden...Du als Rudelchefin solltest lernen den Ton anzugeben. Aber wer hat gesagt das Hundererziehung einfach ist und mit dem ersten Lebensjahr abgeschlossen sein sollte/ wird.
Unsere Inkontinenta geht noch heute regelmäßig mit ihren 7 Jahren zum Training auf den Hundeplatz....und sie ist zickig/ kernig, aber lenkbar.
Simone mit Emma, Zoe + Atosha
Hallo,
bitte lass Dir nicht solche unhaltbaren Argumente präsentieren. Deine Trainerin mag Dir kompetent erscheinen, da sie zwei RR hält. Aber leider muss ich sagen, dass sie keine oder nur wenig Ahnung von der Rasse hat und ich würde schon alleine wegen der inkompetenten Aussagen bzgl. 'Zickigkeit' wechseln.
Ich kenne viele unkastrierte Hündinnen, die umgänglicher sind als unsere (kastriert nach der 2. Läufigkeit aus dringenden medizin. Gründen). Dagegen kenne ich einige kastrierte Hündinnen, die 'zickig' sind, falls damit 'unverträglich' gemeint ist. Pauschalieren à la Aussage Deiner Trainerin kann man das sicherlich nicht.
Außerdem kenne ich einige kastrierte Hündinnen, die post Kastra Probleme mit Inkontinenz bekommen haben.
Das Thema des Zeitpunktes ist für eine solche Entscheidung ebenfalls wichtig, hierzu haben meine Vorschreiber klare Stellung bezogen und ich schließe mich an. Du hast Deine eigene Meinung dazu und solltest diese weiter vertreten, solange nicht medizinische Gründe ins Spiel kommen.
LG Karin
Gruss, Galathee
mit Ex-Nothündin Allegra (*11.11.2009)
Ex-Nothund Garay des Portes da la Moria (*17.12.2011)
und ganz fest im Herzen meinem Lion (*27.07.2009 + 19.09.2018), geboren als Encanto-Ernesto Memory of the old Red Hunter, dem ich in ewiger Liebe verbunden bin
wir sind gerade erst dabei unsere ersten erfahrung mit dem weiblichen wesen des ridgebacks zu sammeln.
haben bisher auch nur erfahrung mit unserm buben.
ich würde persönlich jedoch NEVEREVER eine Hündin ohne triftigen Grund und schon garnicht vor der ersten Läufigkeit kastrieren aus den schon bereits genannten Gründen hier.
und das dies von einer scheinbar ridgebackerfahrenen trainerin empfohlen wird ist und bleibt mir hier unbegreiflich....
etwas schockierte grüße
stef & die flugsaurier
Geändert von Othello (25.01.2012 um 17:35 Uhr)
nicht jeder rr besitzer versteht die rasse und nicht jede trainerin hat wirklich ahnung von hundeverhalten. einem hund sitz und platz beizubringen bedeutet nicht unbedingt auch, dass man kompetent ist
ein kastration ist eine große op. diese auf blossen "verdacht" einer evtl. spätere zickigkeit zu empfehlen find ich persönlich fahrlässig... mit der begründung rr mädels seien später nicht sozialkompatibel eine frechheit![]()
Hallo Saskia,
hier ist schon alles geschrieben.
Sieh von einer Kastration ab, wechsel die Trainerin, frage sie aber vorher ob sie weiß, dass viele Hündinnen nach einer Kastra, sofern nicht sexuell bedingt, noch viel zickiger werden können als vorher.
Liebe Grüße,
Jasmin mit Ashanti.
"Fortiter in re, suaviter in modo."
"Aber jeder nur ein Kreuz"
__________________________________________________ ___________________
Ein Hund auf dem Sofa ist mit Sicherheit keine Vermenschlichung. Es ist ein Hund auf dem Sofa, mehr nicht. Es ist ein Hund auf einem bequemen Ruheplatz.
hi saskia,
darf ich dich fragen welche hundeschule das ist ?
gerne auch per mail, sie kannste schreiben wenn du auf mein pofil klickst, PN geht wegen moderation noch nicht.
ich habe 2 intakte hündinnen, fast 9 und fast 2 jahre alt. super sozialisiert und die einzige zicke hier wäre ich
zum thema kastration zu diesem zeitpunkt kann ich nur sagen : bitte nicht.
lg
martina
Martina
mit Elainee, Kunjani und Tisha
Meine Erfahrungen mit unkastrierten Hündinnen sind ganz einfach positiv. Auf unseren RR-Spaziergängen waren häufig unkastrierte Mädels. Zickig? Nein.
Meine Famira ist knapp 10 Jahre alt geworden, unkastriert, nie zickig, aber eine gestandene Persönlichkeit.
Der Hundetrainerin würde ich gar nichts mehr glauben. Wenn Sie einen solchen Quatsch von sich gibt hat sie von allem anderen auch nicht viel Ahnung. Wäre so mein Gedanke.
Wenn Du Deine Hündin nicht kastrieren läßt und bei der Trainerin bleibst wird sie bei jeder Gelegenheit sagen "na, habe ich Dir doch gesagt..............."
Wer der Herde folgt, der folgt nur Ärschen.
Unsere Tierärztin züchtete Ridgebacks und hat 4 Hündinnen. Keine ist kastriert. Sie begründet dies mit der bei Ridgebacks oft eintretenden Inkontinenz, dem geringen Vorsorgeeffekt und den Auswirkungen auf die Entwicklung.
Bevor ich hier viel schreibe, zwei Links, ein Interview mit Udo Ganslosser und -sehr interessant- mit Prof.Dr. Wehrend, von der Tierklinik der Uni Gießen:
Hunde-Kastration: Interview mit Dr. Udo Gansloßer*|*Stadthunde.com Hunde-Community
Tiergesundheit aktuell - TV: Kastration als Krebsprophylaxe bei Hndinnen
Heins, Du hattest doch immer einen sehr schönen Link zum Thema parat. Ich finde den leider auf die Schnelle nicht.
Wir werden unsere Djuma nur kastrieren lassen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt und es keine Alternativen gibt.
Liebe Grüße: Guido aus dem tiefen Westen
Hallo Saskia,
meine Süße ist jetzt fast zwei Jahre alt, deine Frage war der Grund wieso ich in diesem Forum gelandet bin. Als wir mit unserer Kleinen das erste mal beim Tierarzt waren, kam nach dem erstem Gespräch und der allgemeinen Untersuchung die Frage ob wir vor der ersten Läufigkeit kastrieren wollen. Auf unsere erschrockene Frage ob sie etwas Schlimmes festgestellt hat kam der Hinweis Krebsvorsorge. Nach dem wir uns unteranderem hier und in Fachbüchern informiert haben NEIN. Nach der ersten Läufigkeit hat sie sich schon verändert, aber zickiger ist sie nicht geworden. Sie mag nicht alle Hunde, muß sie aber auch nicht. Sie ist nach der Läufigkeit auf jeden Fall erwachsener geworden.
Ich lasse meine Süße, wenn nur aus medizinischen Gründen kastrieren.
Bleib bei deiner Entscheidung, der Rat der Trainerin ist Blödsinn.
Karsten
PS: Wir sind bei einem anderen Tierarzt
Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde.
(James Gardner)
Hallo!
Für mich ist es auch ein absolutes No Go meine Cara ohne medizinischen Befund einfach kastrieren zu lassen. Warum auch? Wir haben uns schliesslich bewusst für eine Hündin entschieden. Uns wollte man aber auch in der ersten HuSchu dazu überreden - Cara war angeblich ein Mobberund viel zu dominant! Aber das sagen "angebliche Trainer" oder solche die sich dafür halten ja schnell.
Wir haben mit unserer damals übermütigen Hündin die Schule 2x gewechselt und dann wusste man zum Glück das kleine Ridgebacks halt oft ungestüm sind, aber deshalb noch lange keine Terroristen sind.
Cara ist jetzt 1,5 Jahre alt und ich sehe bis jetzt keinen Grund sie kastrieren zu lassen. Abgesehen von der ganzen Überlegung ist es ja offiziell sogar verboten laut Tierschutzgesetz §6, Organentnahmen bzw. Operationen durchzuführen die medizinisch nicht notwendig sind.
LG Yvonne
Dominant-aggressive Hündinnen sollte man nach einer Läufigkeit nicht mehr kastrieren, weil sie durch die Kastration noch aggressiver werden. Dies ist einer der wenigen Fälle, wo die Kastration das Verhalten verändert. Um die negative Nebenwirkung (Steigerung der Aggression) auszuschließen, müsste die Hündin noch vor der ersten Läufigkeit kastriert werden.
Vielleicht hat die Trainerin der TE das im Auge (evtl weil die Hündin sich schon sehr dominant oder aggressiv zeigt).
Für alle Zweifler: Dr. med. vet. Renate Jones, "Aggression bei Hunden", Verlag: Kosmos
Spuren im Sand verwehen, Spuren im Herzen bleiben. (unbekannt)
BOMA * 3/2005 t 10/2011
Kann auch sein, dass sie das damit vielleicht meinte. Ich denke, unsere kleine Kyara dürfte schon relativ dominant sein. Aber als aggressiv würde ich sie nicht bezeichnen. Eher als penetrant, wenn sie andere zum Spielen bringen möchte - da ist sie schon sehr ausdauernd.
Die Trainerin war jedenfalls verwundert, dass Kyara, als wir bei ihr waren, eine Bewohnerin des Hauses verbellt und etwas angeknurrt hat. Sie meinte, es sei ziemlich "dreist", dass sie in einem fremden Haus jemanden verbelle, der dort wohne. Mmh, wie das zu beurteilen ist, kann ich nicht sagen.
Mein Freund ist inzwischen etwas skeptisch wegen der ganzen Geschichte, aber ich bleibe dabei, dass sie nicht aus einem solchen Grund kastriert werden sollte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen