Hallo,
ich hab`zwar keine Hündin, nur die Prinzessin, aber ich kenne ganz viele Hündinnen.
Mehr oder wenig zickig und divenhaft sind die meisten schon.
Allerdings völlig egal ist dabei, ob sie kastriert oder intakt sind.
Und zur Wesensveränderung nach der ersten Läufigkeit ja oder nein, fällt mir nur ein ganz persönlicher Gedanke ein:
ist es nicht auch bei Hunden so, daß die Läufigkeit den Beginn der Geschlechtsreife bedeutet und somit auch ein großer Schritt Richtung "Erwachsen werden" ist?
Somit würde mich persönlich eine Veränderung im Verhalten einer Hündin nicht unbedingt verwundern.
Sie wird halt langsam erwachsen.
Ob sie sich nun als besonders zickig oder besonders lieb herausstellt, liegt mMn eher im Charakter der Hündin begründet als in einer Kastration.
Und zum Thema Fremde verbellen und/oder anknurren kann ich Dir hier nur wärmstens empfehlen, gib`mal "Unsicherheit, Fremde, Bellen, Anknurren" etc. in die Suchfunktion ein.
Oder ich lade Dich in die "Alles Bluna-IG" ein, dort kannst Du Dich mit Leuten austauschen und jede Menge Tipps bekommen, die allesamt auch mit solchen Problemen und ihren unsicheren Hunden arbeiten/gearbeitet haben.
Wenn es Dich interessiert, gib`kurz Bescheid, ich lade Dich dann ein.
Du wirst überrascht sein, wieviele junge RR eine Weile ein solches Verhalten zeigen.
Das hat mit dem Alter und wahrscheinlich Unsicherheit Deiner Hündin zu tun, sicherlich aber nichts mit ihrem Geschlecht und der Tatsache, daß sie intakt ist.
Und SEHR wahrscheinlich auch nichts mit Dominanz.....
Ein Trainer, der Unsicherheit in fremder Umgebung gerade bei einem sehr jungen, spätreifen Hund nicht erkennen kann, hat auf der ganzen Linie verloren.....und keine Ahnung, was er da sieht.
LG, Suse
Lesezeichen