Während der Läufigkeit ist meine Hündin immer angeleint, ich vermeide Freilaufgebiete und gehe dort, wo Leinenzwang herrscht, z.B. hier bei uns im Glacis (einem kleinen Stadtwald). Toben und Freilaufen kann sie während der Zeit im eingezäunten Garten.
Wenn dort, wo Leinenzwang herrscht, ein freilaufender Hund kommt (was es durchaus gibt) fordere ich vom HH das Anleinen und unverzügliche Verschwinden von meiner Hündin. Ich habe immer eine Ersatzleine bei mir, Überraschungsmoment nutzen des evtl. bedrängenden Rüden und Leine dran und weg von der Hündin.
Sollte ein HH in diesem Gebiet so weit entfernt sein, dass er seinen Rüden nicht unter Kontrolle bringen kann, der Rüde mir gegenüber, wenn ich ihn von der Hündin wegschicke oder anzuleinen versuche, knurrt oder andere "gefährliche" Anzeichen zeigt (was ja durchaus beim Weglotsen von einer läufigen Hündin passieren kann), dann würde ich nicht zögern meine Meindles zum Einsatz zu bringen oder andere Hilfsmittel zu nutzen.
Genauso beschütze ich auch eine Junghündin, wobei ich das bei Xelina nie musste, die konnte sich selbst schützen, bei ihr genügte ein Blick, sonst nichts, und kein Rüde hat sie belästigt.
Im Übrigen kann eine "Vergewaltigung" für einen Rüdenbesitzer sehr teuer werden!
Lg,
Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen
Lesezeichen