ich kann die Haltung von Dir Suse absolut nachvollziehen! Ich bin zwar erst seit 2 Wochen Besitzerin unseres (noch) kleinen Thyron, aber ich würde auch absolut alles tun, um mich dazwischen zu stellen. Jedenfalls soweit es mir möglich ist.
Ich finde es dermaßen daneben und fies von Hundebesitzern, ihre gefährlichen Hunde einfach frei laufen zu lassen. Sie können nicht nur Hunde, sondern auch Kinder, oder sonstwen anfallen.
Unser Kleiner ist erst 2 Wochen bei uns und 10 Wochen alt. In diesem Zeitraum musste ich bereits 2 mal die Bekanntschaft kleiner bissiger Hunde machen - freilaufenden!
Wir waren vor kurzem auf einer Einweihungsparty bei Bekannten. Dort lief eine völlig überfütterte, verzogene Bulldoge von anderen Gästen frei herum. Nachdem sie Thyron 3 mal beschnupperte, griff sie ihn auf einmal ernsthaft an. Dies wiederholte sich sogar zwei mal an diesem Abend. Ich behielt unseren Welpen auf dem Arm, wo er auch dann in Ruhe einschlafen konnte. Die völlig überforderte Besitzerin der Bulldoge redete die ganze Zeit davon, das sei ihr alles zu stressig. Auch nach dem ich wirklich sauer war (ich hatte Thyron schnell hoch heben können, bevor die Bulldige richtig los legte), machte sie keine Anstalten sich zu bewegen. Mein Mann meinte noch, um mich zu beruhigen, "wenn unser Hund groß ist, regelt der so etwas schon, keine Sorge". (Na ja, es ist sein erster Hund)
Ich möchte weder das mein Hund angegriffen wird, noch habe ich Lust, bald mit einem 50 Kilo Rüden durch die Stadt zu spazieren, der ausflippt, wenn er kleine Hunde sieht! Ich trete ja auch nicht einfach los, wenn mir etwas nicht passt! Wir haben dann kurze Zeit später die Feier verlassen.
Das hat mich noch mindestens den ganzen nächsten Tag geärgert und ich glaube, das nächste Mal (da unser Hund dann vermutlich schon 20 statt 10 Kilo wiegt), werde ich den Giftzwergen auch einfach einen Tritt verpassen, und im Zweifel dem Besitzer gleich mit!
Viele Grüße
Nevi
Lesezeichen