Präventiv schütze ich gar nicht, ein bisserl was kann das Hündchen schon auch noch selbst leisten. Grundsätzlich versuche ich aber, Konfliktsituationen durch Vorabkommunikation zu vemeiden. Ist kein HH in Sicht, gebe ich Jamie unter einer gewissen Distanz frei. Selten kommt es zu Auseinandersetzungen und noch viel seltener zu Beschädigungskämpfen. In 4,5 Jahren RR gab es trotz vieler Kontakte erst eine solche Situation.
Es ist schnell erkennbar, wenn eine gewisse Schwelle überschritten wird und dann gibt es eben nur zwei Optionen: zuschauen und warten bis ein Hund nicht mehr kann oder gar ablebt, oder eben mit der nicht geringen Chance eigener Verletzungen eingreifen. Ich kann nicht anders als einzugreifen und dies hat in der Vergangenheit zwei Hunden das Leben gerettet. Ich kam zum Dank jeweils in den Genuss der Tetanusauffrischung, die ich sonst sicher vergessen hätte. Es waren aber in den Fällen ein großer und ein kleiner Hund beteiligt, außerdem bin ich kein Hänfling und recht rigoros. Bei zwei großen Hunden, die es wirklich ernsthaft wissen wollen, wird es sehr schwierig.