Zitat Zitat von Indie Beitrag anzeigen
Ein sehr schönes Thema!

Meine Hündin hat mich auch schon mehrmals von ihrer Intelligenz überzeugt und überrascht.

Das krasseste Beispiel war, als sie ca 6 Monate alt war. Da habe ich bei meinen Eltern im ausgebauten Keller übernachtet und wollte sie hochheben, um sie die Treppe hinunter zu tragen. Meine Hündin wollte sich die Treppe aber nicht hinunter tragen lassen, da es eine enge, gewundene Treppe ist und die ihr heute noch suspekt ist. Als ich sie nehmen wollte, um sie hinunter zu tragen, wich sie mir aus und lief zur Gartentür. Ich machte ihr die Gartentür auf, da ich dachte, sie müsse vielleicht nochmal ihr Geschäft verrichten. Aber nein, sie lief zwar raus in den Garten, lief aber sofort Richtung Kellertür (der Keller ist auch vom Garten aus durch eine Tür erreichbar), lief die paar Stufen zu dieser Türe hinunter (eine gerade Treppe) und wartete dort. Ich lief im Haus die "unheimliche" Treppe hinunter, und machte die Kellertüre auf, vor der Madame wartete. Sie lief mir freudestrahlend entgegen und ich war einfach nur sprachlos. Wir waren alle sprachlos.
Sie kannte zwar die Kellertüre vom Garten aus, aber so einen logischen Zusammenhang herzustellen (wir müssen in den Keller, aber die Treppe ist mir unheimlich, also nehme ich die andere Treppe durch den Garten) ist meiner Meinung nach schon sehr krass.
einfach genial

ich habe solche dinge unter anderem bei einem vortrag der die ausbildung von blindenführhunden betrifft oder bei den ausführungen der verhaltensforscher heinz weidt / dina berlowitz schon gehört. da werden die anlagen der hunde ja auch ganz speziell in diese richtung gefördert. in dem zusammenhang sprechen sie dann aber von strategischem denken und nicht von logischem. heisst durch verschiedene erfahrungen entwickeln sie durchaus strategien um zum erfolg zu kommen.