Zitat Zitat von dissens Beitrag anzeigen
Mir stellt sich die Frage, wieso man überhaupt (erneut, war ja wohl schon ganz am Anfang der RR-Zucht der Fall) Deutsche Doggen einkreuzen sollte.

Übergroße RRs gibt es doch auch so schon in großer und ständig wachsender - marktbedienender - Anzahl.

LG
Tina
Mir scheint es hier eher so als wenn sie die Dogge verkleinern wollen, durch Zuhilfenahme des RR.

Ich hab ja nichts gegen Mischlinge, es gibt ja auch hübsche Mischungen aus "aus Versehen passiert, Hündin ausgebüxt o.ä.-Würfen" die evt. auch liebevoll aufgezogen wurden. Großen Respekt habe ich vor den Leuten, die einen ungewollten Mix aus dem Tierschutz aufnehmen.

Wenn ich mit meinen Beiden unterwegs bin werde ich ja auch oft bzgl. der Hunde angesprochen. Der Beagle ist den Leuten eher ein Begriff, da kommt dann: Ach ja, das ist einer von diesen Jagdhunden aus England usw.! Der RR ist bei uns noch nicht ganz so bekannt, oft hab ich schon ausführliche Erklärungen über Herkunft und Geschichte der Rasse gegeben.

Was erzählt man dann als Besitzer eines RIDOs? Die "Rasse" wurde ürsprünglich "gezüchtet" und als Warenzeichen eingetragen weil Züchter Mustermanns regulärer Job nicht einträglich genug war und die edle Mischung gut Geld bringt?

Das schlimmste an der Sache hier ist aber das dort einfach viel zuviele Hunde gehalten werden, noch dazu in Zwingern wie es scheint und jegliche Gesundheitsaspekte die zur Zucht wichtig sind nicht gegeben sind. Wie soll da eine liebevolle Aufzucht und Prägung der Welpen zu gesunden und wesensfesten Hunden möglich sein, das widerspricht sich doch?


LG Doreen