Zitat Zitat von dissens Beitrag anzeigen
Matze, Du bist genial! *klick* *keks*

ich denke, genau DAS ist der Punkt: Der Markt verlangt nach großen, imposanten und dabei bitteschön schicken Hunden mit einem gewissen "Elite-Touch". Manchen ist der RR dann eben noch nicht groß, imposant, schick genug (um genau WELCHES Defizit auszugleichen? ).

Also macht man eben eine neue Rasse.

Dass man sich dann zur potenzverstärkenden Wohnzimmerdeko noch gratis die Reaktionsschnelligkeit und nicht wirklich völlige Wesens-Problemfreiheit des RR UND die Kraft und gesundheitliche Anfälligkeit der Deutschen Dogge einkauft ... naja, wer will das schon hören.

Das kriegen wir dann bei der Abgabe gerne mal zu hören..... dann sind es plötzlich gaaaanz schlimme Hunde und müssen zackig wieder weg.

Das Angebot bedient die Nachfrage. Und die Nachfrage schafft, stützt und unterhält das Angebot.

LG
Tina
Es ist genauso wie bei den "ursprünglichen" RRs...die werden ja soo gerne verlangt. Spätestens, wenn der 9-Monate alte 40kg-Rüde das erste mal den Nachbar stellt, ist plötzlich alles doof... und die RRs die man sonst so kannte waren doch immer soooo nett zu Menschen..Mannooo