Ergebnis 1 bis 25 von 87
Like Tree103Likes

Thema: Dogge mit Rhodesian verparren....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Lana123
    Registriert seit
    06.09.2012
    Beiträge
    145

    Standard Dogge mit Rhodesian verparren....

    Hey,

    ich bin im internet auf diese seite gestoßen:

    RIDO® - Rhodesian Ridgeback und Deutsche Dogge - die geniale Kreuzung edler Hunderassen

    abgesehen davon, dass ich es nicht schön und gut finde Ridgebacks und Doggen zu verpaaren, finde ich es ziemlich heftig und bedenklich, wieviele zuchtrüden und hündinnen die person da hat/hält.
    müsste man sowas mal kontrollieren lassen oder sowas??

    gruß martina

  2. #2
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Hallo,

    lange bekannt hier....
    Wer sollte das kontrollieren und vor allen Dingen,weshalb?
    Es ist nicht verboten, Hunde verschiedener Rassen zu verpaaren.
    Ebenso wenig gibt es eine gesetzliche Vorgabe, wieviel Hunde man maximal halten darf.
    Da müßte schon in eklatanter Weise gegen das TSchG verstoßen werden.....
    Interessieren würde mich allerdings schon, WIE und vor allem wo man mit derart vielen Hunden lebt und dann noch berufstätig ist.....darüber gibt die HP leider nix her.

    LG, Suse
    Geändert von spechti (25.12.2012 um 23:02 Uhr)
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Lana123
    Registriert seit
    06.09.2012
    Beiträge
    145

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    naja, ich kannte die seite noch nicht , aber ich bin ja auch noch nicht so lange dabei.
    ich kenn mich nicht aus, aber die vielzahl der zuchthunde irritiert mich. die werden ja wohl nicht alle im haus gehalten. gibts denn da keine beschränkungen?
    wenn ich die fotos sehe, tun die hundis mir einfach leid. die schauen schon so traurig.

  4. #4
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Oh, nicht falsch verstehen...ich find`s absolut daneben.
    Wie gesagt, mich würde es auch interessieren......hier bei uns in der Nähe gibt es etwas Ähnliches, nur mit sehr viel mehr Hunderassen.....

    LG, Suse
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Cleo100
    Registriert seit
    31.01.2008
    Alter
    61
    Beiträge
    1.324

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Hallo Martina!

    Der Rido ist auch ein eingetragenes Warenzeichen..............
    Wenn Afrikas Seele die Augen schließt,
    erlischt das Licht der Welt. Britta

  6. #6
    Cathy
    Gast

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Nicht böse gemeint, aber können wir den Link bitte entfernen, Hamsterle?

    Es gibt leider genug Menschen, die eben solche Hunde suchen und Werbung muss ja nun nicht noch sein

    Spannend auch, dass dort behauptet wird, nur gesunde Hunde züchten zu wollen, es aber keinerlei Untersuchungen der Elterntiere gibt....aber schön 3 Würfe pro Jahr liegen haben *würg*
    Geändert von Cathy (25.12.2012 um 23:40 Uhr)

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von nisi1281
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    43
    Beiträge
    322

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    @spechti: das ist bei uns in der Nähe. Eine alte Mühle am Ortsrand die mal eine Gaststätte war. Wenn wir zu unsrem Tierarzt fahren kommen wir dran vorbei. Schau doch mal bei Google Earth. Die Adresse steht ja auf der HP.
    Liebe Grüße von Denise mit Dampfwalze Paula und Rocky auf der anderen Seite der Brücke

  8. #8
    zweiaufeinenstreich
    Gast

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Hallo,

    ich hab den Link auch angeklickt und frage mich, ist es der Anteil unserer geliebten Rasse, der uns so entrüstet?

    Ist es die Tatsache, dass hier gezielt Mixe produziert werden?

    Ist es die Zwingeranlage?

    Ob diese Hunde nun gesünder oder weniger gesund sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Mit Sicherheit aber, hat hier jemand eine Marktlücke erkannt und nutzt sie entsprechend.

    Im Prinzip geht es doch hauptsächlich darum, sich gut zu verkaufen und mit "schwarzen RRs" gut zu verdienen.

    Es ist nur ein Beispiel von zig Tausenden....nicht mehr und nicht weniger.....

    LG
    Heike

  9. #9
    inzwischen groß... Avatar von kleineZuri
    Registriert seit
    05.11.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    143

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Was meinen sie eigentlich bei "über uns" damit: Später sah ich dann zum ersten Mal einen reinrassigen und wunderschönen Ridgeback des ursprünglichen Typs (nicht windhundartig, wie man heute leider so viele sieht !) und hatte mich sofort verliebt.

    Ich wusste nicht, dass es Unterschiede gibt!? Manche RRs sind zierlicher als andere... aber das sind doch nicht gleich verschiedene "Typen", oder?
    "Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen."
    Konrad Lorenz

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Robichiki
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    329

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Aber letztendlich ist doch jede anerkannte Rasse aus der Kreuzung anderer Rassen entstanden. Die Rasse Ridgeback ist ja auch nicht vom Himmel gefallen.

  11. #11
    zweiaufeinenstreich
    Gast

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Zitat Zitat von kleineZuri Beitrag anzeigen
    Was meinen sie eigentlich bei "über uns" damit: Später sah ich dann zum ersten Mal einen reinrassigen und wunderschönen Ridgeback des ursprünglichen Typs (nicht windhundartig, wie man heute leider so viele sieht !) und hatte mich sofort verliebt.

    Ich wusste nicht, dass es Unterschiede gibt!? Manche RRs sind zierlicher als andere... aber das sind doch nicht gleich verschiedene "Typen", oder?

    Doch ich denke schon, dass es verschiedene Typen gibt. Allein schon von der Kopfform her. Auch der Ridgeback entstand durch verschiedene Rassen, die irgendwann eingekreutzt wurden.

    Windhundartige, Molosserartige, Doggenähnliche und alles dazwischen......

    Für mich ist nicht nur der "Wikipedia" Ridgeback, der einzig typische Ridgeback....

    LG
    Heike

  12. #12
    inzwischen groß... Avatar von kleineZuri
    Registriert seit
    05.11.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    143

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass man die Unterschiede so deutlich sehen kann. Die RRs die ich kenne (und das sind einige) sind dann wohl alle mehr oder weniger vom selben Typ.

    Ich finde es prinzipiell auch nicht schlimm, Rassen zu kreuzen mit dem Ziel, eine gesunde Rasse zu bekommen. Da finde ich aber die Kombi nicht gerade ideal. Obwohl die Verfasserin der Homepage es so schreibt, kommt es mir eher vor als fände sie das Ergebnis schön und edel. Und wie die Masse an Hunden ausreichend betreut werden soll ist mir auch ein Rätsel.
    "Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen."
    Konrad Lorenz

  13. #13
    Jackal
    Gast

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Off-Topic:

    Noch nie habe ich einen windhundartigen RR gesehen. Ich höre immer nur gerne Leute (damit meine ich jetzt niemand bestimmtes hier aus dem Forum), die selbst fette Klöpse als RRs haben von den angeblichen Windhund-RRs reden.

    Kann mir bitte mal jemand einen windhundartigen RR zeigen?


    Meiner Meinung nach gibt es zwar genug Hunderassen, ganz generell finde ich aber nicht jede neue Rasse oder Kreuzung schlimm (Heideterrier finde ich z.B. sehr interessant und eine sinnvolle Gebrauchskreuzung für ihren Zweck). ABER bei "neuen Rassen" und Kreuzungen muss der "Züchter" noch viel, viel mehr Wissen und Erfahrung haben, als ein Züchter, der von einem vernünftigen Zuchtverband untestützt wird. Die entsprechenden Hunde brauchen mindestens so viele Untersuchungen etc. wie alteingesessene Rassehunde. Dazu muss die Zucht planvoll über mehrere Generationen erfolgen und es muss ein sinnvolles Zuchtziel geben. "Schwarze RRs" weil die gerade trendy sind, sind kein sinnvolles Zuchtziel für mich.

    Einen Mix als eingetragenes Warenzeichen zu führen sieht für mich ausschließlich nach Geldmacherei aus und schon allein deswegen wäre jegliches Produkt von so einem Vermehrer für mich uninteressant.
    Dakota, elainee, Cleo100 and 2 others like this.

  14. #14
    Hundehalterversteher Avatar von Vorname Nachname
    Registriert seit
    28.01.2012
    Beiträge
    3.384

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Zitat Zitat von zweiaufeinenstreich Beitrag anzeigen
    ....
    Ob diese Hunde nun gesünder oder weniger gesund sind, vermag ich nicht zu beurteilen.....
    Wenn ich raten müßte, würde ich vermuten daß sie älter werden und gesünder rumlaufen als reinrassige Doggen ...

    Duck und flitz ....
    „Wie können Sie so mit den Engländern sympathisieren? Sie können ja noch nicht mal englisch.“ „Nein, aber deutsch.“ [Karl Kraus]

  15. #15
    scharfr
    Gast

    Unglücklich AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Ich bin absolut dagegen so etwas zuzulassen und ich finde es fehlt das typische Gesicht und der Ausdruck der Dogge. Der Ridgeback sticht schon sehr dominant hervor, bis auf das es keine schwarzen Ridgebacks gibt, nur bei den Tai-Ridgebacks kommt schwarz vor. Ausserdem, muss ich ehrlich sagen, stört mich das ® Trademark Zeichen ungemein. So etwas darf, bezogen auf Lebewesen, niemanden erteilt werden und auch als Begriffsbezug auf eine Lebewesen nicht!

    ®Mensch

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Rumkugel
    Registriert seit
    11.08.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    1.043

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Ich stelle mir gerade 70kg selbstbewusssten Jagttrieb vor

    Ist bei meinem F1 Mix ja leider auch so aufgegangen,dass von jeder Rasse das Schlechteste(naja,schwierigste) beigetragen wurde

    Würde aber jemand versuchen,mit einem guten Plan,einer breiten Basis und vielen "Mitzüchtern" aus dem Bullmastiff ,mittels gezielter Einkreutzung,wieder eine Rasse zu machen,die auch älter als 7 Jahre wird,fände ich das durchaus wünschenswert!

    Beim RR sehe ich da (noch) gar keinen Grund für!
    Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
    Lukas 06.07.2001-29.01.2013
    Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?

  17. #17
    scharfr
    Gast

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Zitat Zitat von Rumkugel Beitrag anzeigen

    Beim RR sehe ich da (noch) gar keinen Grund für!

    Naja, nötig hat es eher die Deutsche Dogge, zumindest in Bezug auf das Thema Lebenserwartung. Obwohl ich denke das da eine Einkreuzung eher zum Nachteil für den Ridgeback würde. Egal, wir haben uns auch für eine Deutsche Dogge entschieden obwohl wir zwei Ridgebacks haben und uns die gesundheitliche Problematik der DD bewusst waren. Tolle Hunde sind es alle Mal. Die kleinen Fusshupen werden fast 20 Jahre alt, die Mittelgroßen bis Großen - 10-15 Jahre und die Riesenrassen bleiben halt an der unteren Latte der Lebenserwartung. So ist das halt.

    Ich mag daran nicht, dass man mit den Genpools spielt wie mit einem Malkasten und sich dann auch noch ein Registry Trademark darauf holt. Das ist wie Monsanto beim Getreide, nur in der Tierwelt. Dieses Missfallen ist das gleiche was ich verspüre im Bereich Embryonal- und Gen- Manipulation. Bei allem guten was man davon haben kann, irgendwann sind die Skrupellosen Geschäftemacher da! Dafür bin "ich" persönlich bereit auf die Vorteile zu verzichten.

    Gruss

  18. #18
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Susanne A.
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Küsten
    Beiträge
    2.726

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Das hier gehört auch noch dazu:


    Startseite: Australian Rhodesian Ridgebacks


    Wenn ich mir das Internet nach der "Züchterin" (oder sagt man Entwicklerin?)
    durchflöhe, komm ich zu dem
    Schluß, dass es jedenfalls nicht ums Geld gehen kann.
    Eher dürfte es das etwas teurere Hobby einer reichen Geschäftsfrau sein,
    die sich zur Pflege ihres Hobbies durchaus auch Tierpfleger gönnt.

  19. #19
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von berki
    Registriert seit
    22.04.2006
    Ort
    Hattingen
    Beiträge
    511

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Zitat Zitat von scharfr Beitrag anzeigen
    Ich bin absolut dagegen so etwas zuzulassen und ich finde es fehlt das typische Gesicht und der Ausdruck der Dogge. Der Ridgeback sticht schon sehr dominant hervor, bis auf das es keine schwarzen Ridgebacks gibt, nur bei den Tai-Ridgebacks kommt schwarz vor. Ausserdem, muss ich ehrlich sagen, stört mich das ® Trademark Zeichen ungemein. So etwas darf, bezogen auf Lebewesen, niemanden erteilt werden und auch als Begriffsbezug auf eine Lebewesen nicht!

    ®Mensch
    Das kann man so nicht alles stehen lassen. Schwarze Ridgebacks gibt es schon, wenn auch sehr selten (die Farbe wird black-wheaten genannt). Etwas häufiger kommen die black and tan Fehlfarben vor, aber immer noch ultraselten (unsere im September verstorbene Ainka kann man sich bei Interesse in meiner Gallerie anschauen).

    Das eingetragene Warenzeichen kann zum Glück nur für den Namen Rido vergeben werden, nicht jedoch für den Rassenmix. Das heißt, wenn jetzt hier jemand auch Doggen und RR´s kreuzen will, kann er das ohne "Patentrechte" zu verletzen tun und seine Welpen dann als Rigge, Rhodog, Dorho usw. vermarkten.

    Ansonsten sehe ich die Sache genauso: wenn ich eine neue Rasse schaffen will (was mir ja rechtlich keiner verbieten kann), muss ich auf jeden Fall einen möglichst großen Genpool schaffen. Sowas kann ich aber nicht als einzelner, ohne das das auf Kosten der vermehrten Hunde geht. Da müsste ich eine Interessengemeinschaft gründen, um die große Anzahl an notwendigen Hunden lebenswert und artgerecht auf viele "Züchter" verteilt zu halten.
    Das hier stinkt bis zum Himmel nach Geldmacherei!
    LG Thomas
    Rumkugel likes this.

  20. #20
    scharfr
    Gast

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Zitat Zitat von berki Beitrag anzeigen
    Schwarze Ridgebacks gibt es schon, wenn auch sehr selten (die Farbe wird black-wheaten genannt). Etwas häufiger kommen die black and tan Fehlfarben vor, aber immer noch ultraselten (unsere im September verstorbene Ainka kann man sich bei Interesse in meiner Gallerie anschauen).
    Sind das zugelassene Farben? Ich weiss es nicht, deswegen; wenn nicht, sind es Fehlfarben! Ich spreche nicht davon das es 1 schwarzen unter 100000 gibt, sondern ich spreche davon ob es schwarze Ridgebacks in der Zucht gibt.

    Zitat Zitat von berki Beitrag anzeigen
    Das eingetragene Warenzeichen kann zum Glück nur für den Namen Rido vergeben werden, nicht jedoch für den Rassenmix. Das heißt, wenn jetzt hier jemand auch Doggen und RR´s kreuzen will, kann er das ohne "Patentrechte" zu verletzen tun und seine Welpen dann als Rigge, Rhodog, Dorho usw. vermarkten.

    LG Thomas
    Thomas, das ist mir klar, deswegen schrieb ich:

    So etwas darf, bezogen auf Lebewesen, niemanden erteilt werden und auch als Begriffsbezug auf ein Lebewesen nicht!

    Noch etwas, Du kannst Dir gerne Gedanken zu meiner Meinung und meinen Ansichten machen, auch darauf antworten. Ob man meine Meinung so "stehen lassen kann" obliegt dir nicht! Würde ich mir auch nicht Anmaßen!


    Gruss

  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von berki
    Registriert seit
    22.04.2006
    Ort
    Hattingen
    Beiträge
    511

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Sicher sind das Fehlfarben, und zwar genau seit 1936, als der Standard auf nur noch braun geändert wurde.
    Im übrigen habe ich mich nicht zu Deiner Meinung geäußert, sondern einzig und allein auf ein klares :" bis auf das es keine schwarzen Ridgebacks gibt, nur bei den T(h)ai-ridgebacks kommt schwarz vor". Wenn Du diese Aussage auf den Rassestandard beziehst, musst Du das schreiben, ansonsten musst Du mit dem Widerspruch leben.
    LG Thomas

  22. #22
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von CHIMBAZI
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Wo Schocki und Käse fliessen
    Alter
    57
    Beiträge
    2.507

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Züchten ist ja sooo einfach.
    Man nehme was schwarzes und was weißes und bekommt Zebrastreifen.
    Man nehme was großes bolliges und was leichtes schlankes und bekommt einen mittelgroßen, mittelschweren Hund?
    Ach es ist ja alles so einfach.

    die besagte Welpenproduktionsstätte ist keine Zucht, es ist eine Mischlingsvermarktungsstätte.
    Um eine Rasse handelt es sich hier noch lange nicht.

    solche Leute werden immer ihr Geld verdienen, da es immer genügend Käufer für das Neue, Besondere, Elitäre gibt, welche sich von der ordinären Masse abheben wollen.
    dhakiya, elainee, HeikeCR and 3 others like this.
    nehmt das Leben nicht so ernst,
    Ihr kommt da eh nicht lebend raus

  23. #23
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Monika MH
    Registriert seit
    27.03.2007
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    2.423

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Zitat Zitat von berki Beitrag anzeigen
    ............ Schwarze Ridgebacks gibt es schon, wenn auch sehr selten (die Farbe wird black-wheaten genannt). Etwas häufiger kommen die black and tan Fehlfarben vor, aber immer noch ultraselten (unsere im September verstorbene Ainka kann man sich bei Interesse in meiner Gallerie anschauen).
    .......................................
    Leider gibt es auch schon solche Z..????, die da eine Marktlücke / einen Bedarf entdeckt haben. Nicht ohne Grund fühlt sich der britische RR-Club aufgefordert vor unseriösen Züchtern zu warnen, die RR in dieser Farbvariation anbieten.

    lg Monika

  24. #24
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von berki
    Registriert seit
    22.04.2006
    Ort
    Hattingen
    Beiträge
    511

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Zitat Zitat von Monika MH Beitrag anzeigen
    Leider gibt es auch schon solche Z..????, die da eine Marktlücke / einen Bedarf entdeckt haben. Nicht ohne Grund fühlt sich der britische RR-Club aufgefordert vor unseriösen Züchtern zu warnen, die RR in dieser Farbvariation anbieten.

    lg Monika
    Ich weiß leider nicht, welchen Grund der britische RR-Club gehabt hat, vor dem Kauf von Fehlfarben von unseriösen Züchtern zu warnen. Wenn der Grund der Warnung ein zwanghaftes Verharren am jetzigen Rassestandard ist (der ja schon durchaus vor 1936 andere Farben beinhaltet hat) und Züchter nur aus dem Grund, dass sie eine Fehlfarbe zur Zucht einsetzen (natürlich außerhalb des FCI´s), als unseriös tituliert werden, stehe ich dem absolut negativ gegenüber.
    Sind es aber bekanntermaßen unseriöse Züchter, die eine neue Marktlücke entdeckt haben, würde ich eine offizielle Warnung befürworten.
    Ich persönlich habe nie verstanden, warum 1936 die Farbvarianten und damit auch der Genpool derartig eingeschränkt worden sind/ist. Ich würde einen verantwortungsvollen Züchter, der mit nachgewiesen gesunden Fehlfarben gezielt züchtet, nie verurteilen, jedoch ganz entschieden solche "Züchter", die unter erbärmlichen Verhältnissen standardgemäße Hunde vermehren oder die vom Standard abweichende Welpen entsorgen.
    Vielleicht weißt Du ja mehr über die "Warngründe", Monika. Das würde mich schon sehr interessieren.

    Wenn man schon einmal einen black and tan RR gehabt hat und dieser ein supertoller Hund war (nicht wegen oder trotz der Farbe), dann fühlt man sich schon sehr zu diesem optischen Abweichen von der Norm hingezogen.
    Ich würde sofort wieder eine Fehlfarbe aufnehmen (auch wenn das Gefühl, einen Teil seines früheren Begleiters zurückzubekommen, leider nur Illusion ist).
    LG Thomas
    Geändert von berki (27.12.2012 um 14:12 Uhr)

  25. #25
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von das Nelchen
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    1.754

    Standard AW: Dogge mit Rhodesian verparren....

    Ja, ich meine mich auch zu erinnern. Und mir schwillt der Kamm, wenn ich so etwas lese. Aufgrund von Lolas Herzfehler bin ich auch in einem entsprechenden Forum - und 95 Prozent der Hunde mit diesem speziellen Herzfehler DCM sind Doggen. Lola ist der erste und einzige RR in dem Forum.
    Wenn ich dann lese, dass keinerlei Gesundheitszeugnisse beim eingetragenen Warenzeichen vorliegen, könnte ich heulen.

    Wütende Grüße
    Dafina likes this.
    Liebe Grüße von Nele mit Lola und Otto (02.12.2002 - 27.03.2014) im Herzen

    Ein gut erzogener Hund wird nicht drauf bestehen, dass du die Mahlzeit mit ihm teilst,

    er sorgt lediglich dafür, dass dein Gewissen so schlecht ist, dass sie dir nicht mehr schmeckt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hinweis: Kein RR-Nothund, aber eine Not-Dogge
    Von Bajana im Forum Notfälle allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 14:26
  2. Deutsche dogge vermisst - welpe
    Von aennrenee im Forum Notfälle allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 23:39
  3. Frage: Dogge????
    Von Pluto im Forum Cafeteria
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.09.2008, 12:07
  4. Mischung aus Labrador-Ridgeback-Dogge
    Von SinaSina im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 01:27
  5. RR/Deutsche Dogge
    Von kimba450 im Forum Cafeteria
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 09:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •