Ergebnis 1 bis 25 von 49
Like Tree100Likes

Thema: Artgerechte Haltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von marlies
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    mehr in der Mitte
    Alter
    56
    Beiträge
    514

    Standard Artgerechte Haltung

    Eine Frage an Alle,

    vor geraumer Zeit habe ich mir die TV-Sendungen mit CM und Rütter&Co. angesehen, da mich die Problemstellungen der HH interessiert haben - für mich mit eindeutigem Ergebnis.

    Aktuell lese ich hier im Forum, dass es HH gibt, die einen FCI Gruppe 6 - Hund auf's Laufband stellen oder ihn mit zusätzlichen Gewichten auf dem Rücken belasten, um ihn "körperlich auszupowern".

    Ist das heute und hier in Deutschland 'artgerechte Haltung'; was ist das überhaupt für uns?

    Ich glaube ein allgemeiner Austausch dazu, würde u.a. vielen Neu-RR-Haltern auch eine Hilfestellung bei ihren Fragen bieten.

    LG
    Marlies
    Der Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit sie zu bekommen.
    (Robert Lembke)

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Rumkugel
    Registriert seit
    11.08.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    1.043

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Also,was das auspowern angeht,habe ich andere Methoden als ein Laufband.
    Selbst hochtriebige Hunde wie meinen Terrier oder malis kann man ohne extreme körperliche Tätigkeiten auspowern über Denksport und ausgefüllte Spaziergänge.
    Ich denke nicht die Masse macht es.
    Bei uns gibt es auch durchaus Tage wo wir gar nicht Gassie gehen unglaublich aber wahr,auch das halte ich für Artgerecht.
    Ist einer krank,oder völlig gestresst,zossen wir ne Runde daheim und schmeissen uns dann mit nem Kong aufs Sofa(oder nem Lolli halt)

    Laufband finde ich trotzdem nicht übel,eben um Muskulatur aufzubauen. Solange es nicht den Spaziergang regelmässig ersetzt,wieso nicht?
    Artgerecht? Hmmm,ich denke die Jagt ist das artgerechteste,was wir unseren Hunden bieten können.Egal ob in De oder sonstwo.
    Die Ersatzjagt kommt danach...ist bei uns zumindest ein grosses Thema!
    Kijakazi and Asani Hekima like this.
    Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
    Lukas 06.07.2001-29.01.2013
    Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Großräschen, Germany
    Alter
    57
    Beiträge
    475

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Artgerechte Haltung in der heutigen Zeit ist vielleicht schwierig zu gewährleisten. Wenn man mal ein Hund mit Laufband auspowert sehe ich das nicht so kritisch und das Beschweren mit Gewichten, habe ich schon mal irgendwo gelesen aber im Rahmen einer Physiotherapie.

    Was ist denn artgerechte Haltung beim Hund? Hund jagen lassen, wann er will? Rohfütterung? Ein Leben im Haus oder als Hofhund? Könnte noch viele Fragen stellen, wichtig ist doch, das ein Tier geliebt wird und ausreichend Beschäftigung bekommt!

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von chilli09
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    2.355

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Zitat Zitat von aron2000 Beitrag anzeigen
    Artgerechte Haltung in der heutigen Zeit ist vielleicht schwierig zu gewährleisten. Wenn man mal ein Hund mit Laufband auspowert sehe ich das nicht so kritisch und das Beschweren mit Gewichten, habe ich schon mal irgendwo gelesen aber im Rahmen einer Physiotherapie.

    Was ist denn artgerechte Haltung beim Hund? Hund jagen lassen, wann er will? Rohfütterung? Ein Leben im Haus oder als Hofhund? Könnte noch viele Fragen stellen, wichtig ist doch, das ein Tier geliebt wird und ausreichend Beschäftigung bekommt!
    Dem möchte ich mich gern anschließen. Unsere Lauf- und Schweisshunde haben sich nicht entschieden, bei uns zu leben. Es ist unsere Pflicht , ihre artgerechte Haltung in unsere schnelle, wahnsinnige Welt zu integrieren. Laufbänder kommen aus Amiland, wo man eben mit zwei Pitbulls nicht stundenlang die vierzigste Strasse rauf und runter will. Bevor der Hund dann immer im Haus bleiben muss, die bessere Alternative.
    "My dog is my castle"
    Heidi, mit Chilli *23.06.2009 und Leo, *02.04.2012

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.09.2012
    Ort
    Coronado, Costa Rica
    Beiträge
    247

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Ich glaube auch, dass "auspowern" nichts mit artgerechter Haltung zu tun hat. Ich persönlich halte das für einen Kniff von Rütter, CM und anderen. Da sitzt ein gelangweilter Mops oder was auch immer und zerfleddert Muttis Sofakissen. Dann kommen die Rütters und sagen: Gebt dem Burschen doch mal Stoff. Powert ihn so aus, dass er nicht mehr auf dumme Gedanken kommt. Und meistens klappt das sogar noch...

    Aber kein Hund würde so was freiwillig tun.

    Anders sieht es mit dem "auslasten" aus. Ein ausgelasteter Hund war draussen (laufen, rennen, springen) hatte ein bisschen Kopfarbeit, Hundekontakt, was zu kauen, ein bisschen zu jagen, vielleicht eine Aufgabe, und ist durch die Summe aller Aktivitäten ein zufriedener, umgänglicher Zeitgenosse.
    Und das ist, glaube ich, das was wir unseren Hunden bieten müssen, um sie einigermassen artgerecht zu halten. Da spielt es m.E. keine Rolle, wie gross der Garten hinterm Haus ist...

    Unsere Hündin wird jeden Tag "bewegt" - das Tempo gibt sie dabei selbst vor. Mal wird gemütlich geschnüffelt, mal gerannt wie der Teufel. Ausgepowert ist sie nie, ausgelastet schon.


    Schöne Grüsse
    Conny

  6. #6
    Mittendrinmensch Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    61
    Beiträge
    4.694

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Während wir sicher schnell darstellen können,
    was wir persönlich als nicht artgerecht (also meist im Sinne von Tierschutz) empfinden,
    sieht es bei der artgerechten Haltung schon ganz anders aus.

    Ich stelle jetzt mal provokant die Frage:

    Artgerecht im Vergleich mit welcher Entwicklungsepoche?


    • Mit dem Urhund/Wolf?
    • Mit dem Hund, der in der Steinzeit Jäger und Sammler begleitet hat?
    • Mit dem Hund, der in den ersten Siedlungen auch bei Ackerbau und Viehzucht geholfen hat?
    • Mit dem Hund, der in den letzten grob 3.000 Jahr für so viele Bereiche spezialisiert gezüchtet wurde?
    • Mit dem Hund, der heute als Familienhund in der Neuzeit des 21. Jahrhunderts in der Regel keinen der drei üblichen Aufgaben der Vergangenheit mehr erfüllen muss, die da waren:
      • Jagdhund
      • Wachhund
      • Hütehund
    Indie likes this.
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Loca Sonique
    Registriert seit
    13.09.2012
    Ort
    Biebesheim
    Alter
    47
    Beiträge
    391

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Über die Sache mit den Laufbändern für Hunde haben wir uns neulich erst mit unsere Tierärztin unterhalten, bzw viel mehr amüsiert.
    Wir verstehen einfach nicht, was so schwer daran ist, sich einfach Mal die Joggingschuhe oder das Fahrrad zu schnappen. Und wenn das nicht geht, dann wenigstens jeden Tag die große Runde mit viel Freilauf.
    Alternativen gibts ja genug, wie ich finde. Da muss man nur mal kreativ werden.
    Das Laufband ( auch im Wasser) finde ich allerdings für medizinische Zwecke richtig gut, wenn nach langer
    Krankheit die Muskulatur und der Bewegungsapparat wieder aufgebaut werden müssen.

    (Achtung Ironi) Ganz toll finde ich auch die Leute, die mit dem Auto aufn (landwirtschaftlichen) Feldweg kommen - Tür auf - Hund raus - Auto fährt los einmal im Careé - Hund rennt 5 Minuten hinter her - Hund wieder rein - Auto fährt wieder weg.
    Das haben wir hier an verschiedenen Stellen leider echt oft und ich könnte regelmäßig
    Wenn Ashanti nicht momentan Freilaufverbot (wg Schleppleinentrainiing) hätte, wäre ich mehr mit Beobachten des fremden Hundes beschäftigt, als mit meinem Schnurzelchen, weil der andere Hund ja in keinster Weise unter Kontrolle ist, oder der HH nicht direkt eingreifen kann, wenn der Hund mal stiften geht, Stunk macht usw.

    Auslastung und Gassigehen sehen für mich anders aus.


    Zum Thema artgerechte Haltung gibts ja auch verschiedenen Meinungen.

    Einige sagen, Haus mit großem Garten ist ein Muss. Hier sehe ich aber leider die Gefahr, dass der Hund viel zu oft zum Lösen "mal eben in den Garten" gelassen wird, oder HH denken 10 Minuten spielen im Garten sei genug Bewegung und auspowern.
    Wenn man aber MAAAAL den Garten zum Lösen nutzt, weil man vielleicht den Rest der Woche schon viel unterwegs und den Hund ausgepowert hat, oder es ganz ausnahmsweise Mal schnell gehen muss, dann ist das ok.
    Aber der Garten ersetzt in meinen Augen nicht die regelmäßigen Gassigänge, und auch nicht die tägliche Große Runde.

    Einige sind der Meinung, ein großer aktiver lauffreudiger Hund gehört nicht in eine Wohnung.
    Hm, ich denke, wenn dieser Hund genug Aktivität im Freien bekommt, eben mit den ob genannten Gassirunden und Große Laufrunden, ist das kein Problem. Schöner ist natürlich ein Garten immer, weil es nochmal Alternativen bietet, was das Training angeht. So eine gewohnte reizarme Umgebung kann schon von Vorteil sein im Training.
    Dennoch denke ich, gehts auch mit einer Wohnung, solange der Hund den Neigungen entsprechend ausgelastet wird und genug frische Luft um die Nase bekommt.

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Rumkugel
    Registriert seit
    11.08.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    1.043

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Zitat Zitat von Loca Sonique Beitrag anzeigen
    Wir verstehen einfach nicht, was so schwer daran ist, sich einfach Mal die Joggingschuhe oder das Fahrrad zu schnappen. Und wenn das nicht geht, dann wenigstens jeden Tag die große Runde mit viel Freilauf.
    .
    Naja,wenn,wie momentan 30cm Schnee liegen ist das mit dem Fahrrad schon schwierig. Nicht umöglich,aber schwierig
    Auf gesalzenen Strassen fahren ist ja auch nicht sooo supi.
    Und das mit dem Freilauf,naja,da scheitert es bei uns nicht nur am enormen Jagttrieb,sondern auch an der bewegungsunlust des Hundes ,der rennt NIE einfach nur so,ohne Jagtobjekt.
    Da tappelt er nur starrend durch die Gegend und Dummiewerfen ist bei HD auch nicht die ideale Übung,zumindest nicht zur Bewegungsförderung.

    Tja,Artgerecht...hmpf,meine Terrier dürfen artgerecht Mäuse jagen...mein Labbie durfte artgerecht apportieren und mein Border durfte artgerecht hüten.. der RR...hmmmm,der darf artgerecht aufm Sofa liegen,zugedeckt werden und kuscheln
    Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
    Lukas 06.07.2001-29.01.2013
    Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Loca Sonique
    Registriert seit
    13.09.2012
    Ort
    Biebesheim
    Alter
    47
    Beiträge
    391

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Zitat Zitat von Rumkugel Beitrag anzeigen
    Naja,wenn,wie momentan 30cm Schnee liegen ist das mit dem Fahrrad schon schwierig. Nicht umöglich,aber schwierig
    Auf gesalzenen Strassen fahren ist ja auch nicht sooo supi.
    Und das mit dem Freilauf,naja,da scheitert es bei uns nicht nur am enormen Jagttrieb,sondern auch an der bewegungsunlust des Hundes ,der rennt NIE einfach nur so,ohne Jagtobjekt.
    Da tappelt er nur starrend durch die Gegend und Dummiewerfen ist bei HD auch nicht die ideale Übung,zumindest nicht zur Bewegungsförderung.

    Tja,Artgerecht...hmpf,meine Terrier dürfen artgerecht Mäuse jagen...mein Labbie durfte artgerecht apportieren und mein Border durfte artgerecht hüten.. der RR...hmmmm,der darf artgerecht aufm Sofa liegen,zugedeckt werden und kuscheln

    Oh, da kann ich mich gerade mit einreihen. Da haben wir auch so eine Kandidatin, der irgendwie alles zu blöd oder langweilig ist.

    Ashanti darf nur an der Schlepp gehen, wer weiß wie lang, das wird sich zeigen.
    Sie hat auch keinen Bock auf Apportieren, das klappt indoor gerade mal mäßig und nur mit richtig viel Partymachen und künstlichem Hochpuschen.
    Reizangeln ist auch das langweiligste der Welt, wobei wir demnächst ein echtes Karnikkelfell von nem Jäger bekommen. Mal sehen ob dann was geht in Sachen Interesse für das Objekt.
    Bällchenwerfen oder anderes Spielzeuggedöns findet Ashanti auch nicht wirklich spannen. Lediglich auf den Futterball geht sie ab, den wir dann auch ab und an mal draußen einsetzen.

    Zwei mal die Woche geht mein Freund mit Ashanti joggen. Auch bei schlechtem Wetter.
    Wenn es uns zeitlich möglich ist, dann gehen wir ab und zu mal zu einer offenen Spielzeit im örtlichen Tierheim. Dort ist eine eingezäunte Auslauffläche, wo dann zwei Hundetrainer der örtlichen Hundeschule anwesend sind (nicht zum Trainieren, nur zur Kontrolle).
    Außerdem haben wir ganz frisch mit dem Hundesportverein in unsere Nähe Kontakt aufgenommen.
    Und in Zukunft soll evtl noch irgendwas wie DogScooter, CrossSkates mit Hund oder ähnliches dazu kommen. Das schauen wir uns aber erstmal in Ruhe an, und testen ob das überhaupt was für Ashanti ist.

    Wir versuchen insgesamt recht viel mit ihr, quasi bei jedem Gassigang zu machen. Haben wir wenig Lust, das kommt ja auch mal vor, dann beschränkt sich unser Training aufs Grundgehorsam. Wobei dann immer auch Sitz und Platz auf Entfernung (unsere Schlepp hat 15 m) mit dabei ist.
    Am Apportieren bleiben wir dran und haben es gerade nach draußen auf den kleinen Straßenabschnitt (verkehrsberuhigte Spielstraße) verlegt um mal kleinere äußerliche Reize (Katzen, spielende Kinder in der Nähe usw.) mit reinzunehmen.
    Der Futterball ist ab und an dabei, und Schnüffel- und Suchspielchen gibts auch bei fast jeder Großen Runde.
    Und das Fahrrad kommt auch zum Einsatz, da bei uns leider nie wirklich lang oder viel Schnee liegen bleibt. Bei der Kälte hält sich das aber trotzdem in Grenzen.
    Im Sommer wird Ashanti noch mit an den eingezäunten See des örtlichen Angelvereins dürfen.

    Alles in allem suchen wir immer wieder nach Alternativen, um das Laufbedürfniss zu stillen. Das oben aufgezählt kommt auch nicht immer und jeden Tag zum Einsatz, das wäre n bissl viel für das Schnurzelchen. Aber immer im Wechsel lässt sich so einiges ganz gut in das alltägliche Gassigehen einbinden.

    Und weil Ashanti daheim so ziemlich der langweiliste Ridgeback der Welt ist, eigentlich nur faul rumliegt, nichts zepflückt, aus den Ecken zerrt oder anderweitig Stress macht oder zeigt, ist das für uns insoweit ein gutes Zeichen, dass sie wohl ausgelastet genug ist, und sich drinnen dann lieber ruht.
    Jajosel likes this.

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Samsondg
    Registriert seit
    17.05.2001
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    1.132

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Hallo zusammen,

    ich nutze das Laufband als therap. Maßnahme, dafür ist es gut und richtig, unter Anleitung einer ausgebildeten Hunde-Physiotherapeutin.

    Aber für den Hausgebrauch?
    Eva57 likes this.
    "It is very dangerous to believe what people say, I stopped years ago."
    Miss Marple, Agatha Christie
    "Love is not a hostile condition"
    Wire to Wire, Razorlight

  11. #11
    zweiaufeinenstreich
    Gast

    Standard AW: Artgerechte Haltung

    Mei,
    artgerecht ist ein Fitnessstudio ja auch nicht und die Ärzte schicken uns da hin...

    Ich persönlich würde nie im Traum daran denken, meinen Hunden die nötige Bewegung zu gewährleisten, indem ich den Hund aufs Laufband stelle und ne Zigarette rauchen gehe.....
    Aber, sinnvoll sind diese Dinger für den Hund genauso wie für den Menschen, während eines Genesungsprozesses zum Muskel- und Konditionsaufbau. Die Gefahr für neuerliche Verletzungen ist erheblich geringer und unter Beobachtung und dem richtigen Maß sicherlich gut und zu befürworten.

    Dennoch bin ich geneigt zu sagen, dass lieber das Laufband, als gar keine Bewegung ohne Leine. Ich persönlich bin auch nicht der Meinung, dass geistige Forderung des Hundes, körperliche Bewegung ersetzen kann (Krankheit ausgeschlossen natürlich).

    LG
    Heike
    Kijakazi and Monthy like this.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Richtige Haltung
    Von Kurti im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.07.2009, 14:33
  2. Frage: Hundekauf / Haltung
    Von Hundekind im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 18:54
  3. Frage zur Haltung
    Von ttemptation im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 19:43
  4. Artgerechte Haltung von Männern
    Von Caro im Forum Cafeteria
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 10:49
  5. Haltung??
    Von FUNtasticjoy im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.04.2002, 18:04

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •