Zitat Zitat von Rumkugel Beitrag anzeigen
Naja,wenn,wie momentan 30cm Schnee liegen ist das mit dem Fahrrad schon schwierig. Nicht umöglich,aber schwierig
Auf gesalzenen Strassen fahren ist ja auch nicht sooo supi.
Und das mit dem Freilauf,naja,da scheitert es bei uns nicht nur am enormen Jagttrieb,sondern auch an der bewegungsunlust des Hundes ,der rennt NIE einfach nur so,ohne Jagtobjekt.
Da tappelt er nur starrend durch die Gegend und Dummiewerfen ist bei HD auch nicht die ideale Übung,zumindest nicht zur Bewegungsförderung.

Tja,Artgerecht...hmpf,meine Terrier dürfen artgerecht Mäuse jagen...mein Labbie durfte artgerecht apportieren und mein Border durfte artgerecht hüten.. der RR...hmmmm,der darf artgerecht aufm Sofa liegen,zugedeckt werden und kuscheln

Oh, da kann ich mich gerade mit einreihen. Da haben wir auch so eine Kandidatin, der irgendwie alles zu blöd oder langweilig ist.

Ashanti darf nur an der Schlepp gehen, wer weiß wie lang, das wird sich zeigen.
Sie hat auch keinen Bock auf Apportieren, das klappt indoor gerade mal mäßig und nur mit richtig viel Partymachen und künstlichem Hochpuschen.
Reizangeln ist auch das langweiligste der Welt, wobei wir demnächst ein echtes Karnikkelfell von nem Jäger bekommen. Mal sehen ob dann was geht in Sachen Interesse für das Objekt.
Bällchenwerfen oder anderes Spielzeuggedöns findet Ashanti auch nicht wirklich spannen. Lediglich auf den Futterball geht sie ab, den wir dann auch ab und an mal draußen einsetzen.

Zwei mal die Woche geht mein Freund mit Ashanti joggen. Auch bei schlechtem Wetter.
Wenn es uns zeitlich möglich ist, dann gehen wir ab und zu mal zu einer offenen Spielzeit im örtlichen Tierheim. Dort ist eine eingezäunte Auslauffläche, wo dann zwei Hundetrainer der örtlichen Hundeschule anwesend sind (nicht zum Trainieren, nur zur Kontrolle).
Außerdem haben wir ganz frisch mit dem Hundesportverein in unsere Nähe Kontakt aufgenommen.
Und in Zukunft soll evtl noch irgendwas wie DogScooter, CrossSkates mit Hund oder ähnliches dazu kommen. Das schauen wir uns aber erstmal in Ruhe an, und testen ob das überhaupt was für Ashanti ist.

Wir versuchen insgesamt recht viel mit ihr, quasi bei jedem Gassigang zu machen. Haben wir wenig Lust, das kommt ja auch mal vor, dann beschränkt sich unser Training aufs Grundgehorsam. Wobei dann immer auch Sitz und Platz auf Entfernung (unsere Schlepp hat 15 m) mit dabei ist.
Am Apportieren bleiben wir dran und haben es gerade nach draußen auf den kleinen Straßenabschnitt (verkehrsberuhigte Spielstraße) verlegt um mal kleinere äußerliche Reize (Katzen, spielende Kinder in der Nähe usw.) mit reinzunehmen.
Der Futterball ist ab und an dabei, und Schnüffel- und Suchspielchen gibts auch bei fast jeder Großen Runde.
Und das Fahrrad kommt auch zum Einsatz, da bei uns leider nie wirklich lang oder viel Schnee liegen bleibt. Bei der Kälte hält sich das aber trotzdem in Grenzen.
Im Sommer wird Ashanti noch mit an den eingezäunten See des örtlichen Angelvereins dürfen.

Alles in allem suchen wir immer wieder nach Alternativen, um das Laufbedürfniss zu stillen. Das oben aufgezählt kommt auch nicht immer und jeden Tag zum Einsatz, das wäre n bissl viel für das Schnurzelchen. Aber immer im Wechsel lässt sich so einiges ganz gut in das alltägliche Gassigehen einbinden.

Und weil Ashanti daheim so ziemlich der langweiliste Ridgeback der Welt ist, eigentlich nur faul rumliegt, nichts zepflückt, aus den Ecken zerrt oder anderweitig Stress macht oder zeigt, ist das für uns insoweit ein gutes Zeichen, dass sie wohl ausgelastet genug ist, und sich drinnen dann lieber ruht.