Artgerecht können wir unsere Hunde nicht halten, da schließe ich mich Spechti an.
Nur auf ein Laufband würde ich meine auch nicht stellen es sei denn, wie auch schon zuvor geschrieben, aus gesundheitlichen Gründen.
Ich denke sollte sich jemand nur ein Laufband anschaffen um seinem Hund Bewegung zu verschaffen, ist das wohl eher mit Faulheit des Besitzers gleichzusetzen.
Je nach dem wie Rashida drauf ist, gehen wir tgl. 2 Stunden am Stück plus eben die morgendliche und die Mittagsrunde.
Ich richte mich hier ganz nach Rashida und sehe ihr an, ob sie laufen möchte oder eher wieder Richtung Heimat will.
Und das ist dann meistens wetterbedingt. Regen ist gruselig und zu warm draußen....nee, da hat sie auch nicht so recht Lust.
Unterwegs hat sie Freilauf, wo es geht, andere Hunde mit Tobeeinlagen, nicht jeden Tag ....aber immer wenn's möglich ist.
Und unterwegs wird sie auch mal über einen Graben geschickt oder bespaßt, indem ich meine Beine in die Hand nehme, sollte kein hündischer Spielgefährte da sein und sie jage.
Das macht ihr ebenso Spaß, man sieht's durch ihre Spielaufforderung, Po in die Höhe, Vorderkörper runter. Dann laufe ich mal hinterher und versuche ihr das Stöckchen abzujagen.
Schaffe ich natürlich nicht, hab ja auch nur 2 Beine und nicht vier
So versuche ich, meinen Hund genug "draußen" zu bieten und mir natürlich auch.
Wenn Rashida mal mehrere Tage nicht so richtig Bock hat, bekomm ich schon fast schlechte Laune, weil ich mich dann auch nicht so viel bewege.
Im laufe meiner Hundehalterzeit hab ich mich eben auch an die regelmäßigen Spaziergänge gewöhnt.
Immer in dem Tempo, dass Rashida traben kann. Tut mir auch gut.
Und sollte ich das mal nicht mehr leisten können, gibt's auch keinen Hund mehr für mich.
Denn ich find's schlimm, wenn Hunde nur im Garten liegen oder eben mal 10 Minuten um den Häuserblock geführt werden.
Das finde ich, ist keine artgerechte Haltung, wenn man überhaupt davon sprechen kann.
Lg. UTE
Lesezeichen