Zitat Zitat von Stefanie R. Beitrag anzeigen
Artgerecht ist wohl am ehesten das Leben, das HeikeCRs RRs führen.
... die artgerecht gehaltenen RRs hier sind die faulste Bande der Welt.
Zugegeben ist die sogenannte artgerechte Haltung natürlich sehr abhängig von den jeweiligen Lebensumständen. Das beginnt schon damit, daß man in Europa wetterbedingt hauptsächlich in geschlossenen Räumen lebt. Um dem Hund Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, sind Gassigänge unerläßlich. Jadgliche Ambitionen werden umgelenkt und entsprechende Ersatzbefriedigungen geschaffen wie Agility, Man trailing etc. Fortpflanzungstrieb wird kontrolliert, Schutzfunktion eingedämmt usw.
Ob das alles so super für den Hund ist, sei dahingestellt - auf jeden Fall ist es unerläßlich, wenn man seinen Hund in die menschengemachte Gesellschaft integrieren will. Aber wir reden ja auch nicht von artgerechtem Leben sondern von artgerechter Haltung. Und das Wort Haltung beeinhaltet ja eine gewisse Klammer.
Wir hatten fünf RRs, zwei haben wir letztes Jahr verloren. Da wir sehr separat leben und es keine Hundekontakte gibt, hatten wir uns für ein Rudel entschieden. Die Hunde leben frei in Haus und Grundstück. Die Türen des Hauses sind immer offen (ist ja immer warm) und es gibt kaum Reglementierungen - außer die Tabuzone Küche.
Jagen ist erlaubt, Leute fernhalten auch. Wer uns besuchen will, ruft vorher an und wird dann in unserem Beisein auch von den Hunden umgänglich empfangen. Das gilt auch für große Parties, Oster-Brunch mit 130 Leuten: kein Problem...die Hunde sind mittendrin oder, wenn's nervt, haben ihren Rückzugsorte.
Dafür gehen wir nur einmal täglich frühmorgens spazieren, später wird's zu heiß. Leine habe ich mit, nutze ich aber sehr selten.
Nachts schlafen sie auf den Terrassensofas - meist sind sie aber auf Patrouille. Das ist ihr Job und den nehmen sie ernst.
Ob das alles so artgerecht ist, weiß ich nicht. Aber es ist das, was wir leisten können und was unseren Lebensumständen angepaßt ist.
Und ich glaube, das ist auch die Quintessenz - dem Hund die bestmöglichen Grundlagen zu geben, Hund sein zu dürfen, so wie die charakterlichen Anforderungen gegeben sind und so wie die Lebensumstände es hergeben.
LG
Heike