Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 40
Like Tree96Likes

Thema: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

  1. #1
    Registrierte Benutzer - moderiert
    Registriert seit
    02.05.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    7

    Standard neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Hallo zusammen

    Ich stelle mich erstmal vor; ich bin 31J. und lebe mit Mann und unseren zwei Kindern (3,5 und 5J) in der Schweiz. Den Wunsch nach einem Hund habe ich seit Kind. Ich habe mich vor rund 10 Jahren in die Rasse Rhodesian Ridgeback verliebt und darüber gelesen was ich finden konnte. Nun sind unsere Kinder in unseren Augen gross genug. Wir planen erst für den Sommer 2014, aber man kann ja nie früh genug anfangen mit Informationen beschaffen

    Die grösste Frage ist, ob es ein Rüde sein darf oder eher eine Hündin. Ich kann mir ehrlich gesagt nur ein Rüde vorstellen, also wenn ich mich in Tagträumen verliere, vom Gefühl her, wünsche ich mir einfach einen Jungen! Nun stell ich mir die Frage, ob ich mich da übernehmen würde, und hoffe hier einige Antworten zu finden es hat auch allgemeine Fragen drunter.

    Wir haben 3 Katzen, ist da das Risiko gegeben, dass ein Rüde im Garten die Düfte „übermarkieren“ wird? Oder ist das kein Problem, wenn die Katzen vor ihm da waren?

    Ist der Beschützerinstinkt und Wachtrieb eines Rüden stärker ausgeprägt als bei einer Hündin?
    Muss ich damit rechnen, dass ein Rüde auf andere Hunde stärker reagiert als eine Hündin? Also wegen Raufereien usw?

    Mein Mann behauptet, der Hund sei immer männer-orientiert. Auch wenn ich alle Kurse mit ihm besuchen werde, die Haupt-Betreuung übernehme und ständig mit ihm daheim bin, würde er automatisch die Bezugsperson Nr. 1 sein. Stimmt das? (ich glaube es nicht )

    Wir leben in einer Mietwohnung, 120qm mit Garten. Der ist an 2 Seiten zu (Mauer) an der 3. Seite ist eine Hecke plus ein Stück offen. Ist ein Zaun zwingend notwendig? Das gesamte Grundstück des Mehrfamilienhauses ist eingezäunt, also ganz weg könnte der Hund eh nicht.

    Ich hab öfters gelesen, dass die RRs gerne was kaputt machen in der Wohnung. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Schuhe zerkaut, oder sogar grösseres wie Möbel/Couch?

    Ab welchem Alter kann ich den Hund mal 3h alleine daheim lassen? Ich bin selbständige Spielgruppenleiterin und arbeite einen Vormittag pro Woche. Mitnehmen möchte ich ihn nicht unbedingt, es sind 7 Kinder von 2,5-5 Jahren und das wäre ev. zu viel Stress für einen Welpen denk ich..

    Danke für eure Antworten!
    liebe Grüsse kira

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    17.12.2012
    Alter
    45
    Beiträge
    346

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von kira81 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Mein Mann behauptet, der Hund sei immer männer-orientiert. Auch wenn ich alle Kurse mit ihm besuchen werde, die Haupt-Betreuung übernehme und ständig mit ihm daheim bin, würde er automatisch die Bezugsperson Nr. 1 sein. Stimmt das? (ich glaube es nicht )
    Mein Sam ist jetzt 5 Monate jung, wird von mir erzogen und aufgezogen und von meinem Vater betreut. Sam ist ja nun auch ein Rüde, und soweit ich das sagen kann, wie gesagt er ist erst 5 Monate, würde ich das nicht bestätigen.
    Ich denke ein Hund, egal ob RR oder nicht, ist Bezugspersonen orientiert, dass Geschlecht spielt dabei keine Rolle.

  3. #3
    Jackal
    Gast

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von kira81 Beitrag anzeigen
    Ist der Beschützerinstinkt und Wachtrieb eines Rüden stärker ausgeprägt als bei einer Hündin?
    Muss ich damit rechnen, dass ein Rüde auf andere Hunde stärker reagiert als eine Hündin? Also wegen Raufereien usw?
    Rüde oder Hündin ist schlicht und ergreifend eine Sache der Vorliebe des Hundebesitzers. Dem einen iiegen Rüden besser, dem anderen Hündinnen, dem nächsten ist das Geschlecht des Hunde völlig egal.

    Bei einem Rüden ist die Wahrscheinlichkeit ein kleines bisschen höher, dass die Pöbelphase recht ausgeprägt sein wird. Es gibt aber auch reichlich Hündinnen, die eine ausgeprägte Pöbelphase (Phase - wenn man daran arbeitet, sonst ist halt ein Pöbelleben) durchmachen.

    Beschützerinstinkt ist Geschlechtsunabhängig. Meine Hündin z.B. hat einen sehr ausgeprägten Wach- und Schutztrieb. Der Rüde einer Freundin ist eine Schnarchnase und nicht halb so wachsam wie sie. Generell verfügen die meisten RRs über mehr als ausreichend Schutztrieb. Braucht man wirklich Schutz, schaffe man sich bitte eine Alarmanlage etc. an. Ein Hund ist dafür nur sehr bedingt geeignet.

    Intakte Hündinnen können häufig nicht mit anderen intakten Hündinnen. Intakte Rüden haben generell ehe ein Problem mit intakten Rüden. Mit entsprechender Erziehung und Management lässt sich beides gut unter Kontrolle bringen.

    Mein Mann behauptet, der Hund sei immer männer-orientiert.
    Blödsinn. Hunde orientieren sich an dem Menschen, der mehr Zeit mit ihnen verbringt UND an dem sich der Hund gut orientieren kann. Hunde bevorzugen eine klare Kommunikation (klar heißt nicht ruppig oder brutal oder körperlich, einfach nur, dass der Hund weiß woran er ist).

    Wir leben in einer Mietwohnung, 120qm mit Garten. Der ist an 2 Seiten zu (Mauer) an der 3. Seite ist eine Hecke plus ein Stück offen. Ist ein Zaun zwingend notwendig? Das gesamte Grundstück des Mehrfamilienhauses ist eingezäunt, also ganz weg könnte der Hund eh nicht.
    Generell kann ein Hund auch auf einem nicht eingezäunten Grundstück leben, aber das macht natürlich sehr, sehr viel mehr Arbeit für euch den Hund so weit zu beaufsichtigen und zu erziehen, dass er/sie die Grundstücksgrenzen akzeptiert. Sollte es einen Vorfall mit eurem Hund geben kann es rechtlich und für die Versicherung problematisch sein, wenn der Hund nicht ausreichend gesichert ist.

    Ich hab öfters gelesen, dass die RRs gerne was kaputt machen in der Wohnung. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Schuhe zerkaut, oder sogar grösseres wie Möbel/Couch?
    RRs sind Hunde. Sie machen nicht mehr oder weniger kaputt als anderen Junghunde/Welpen. Meine Hündin hat so gut wie nichts kaputt gemacht. Sie war selten bis nie alleine, die Wohnung war entsprechend gesichert und sie hatte genug Spielzeuge/Kartons/Kausachen, die sie kaputt machen durfte.

    Ab welchem Alter kann ich den Hund mal 3h alleine daheim lassen? Ich bin selbständige Spielgruppenleiterin und arbeite einen Vormittag pro Woche. Mitnehmen möchte ich ihn nicht unbedingt, es sind 7 Kinder von 2,5-5 Jahren und das wäre ev. zu viel Stress für einen Welpen denk ich..
    Unterschiedlich. Manche Hunde können schon relativ früh ganz gut alleine bleiben, andere brauchen länger. Vor 6 Monaten würde ich keinen Hund länger als ein paar Minuten alleine lassen. 3 Stunden wären mir da auch noch viel zu lang. Generell finde ich es sehr gut, dass du den Hund nicht mitnehmen willst. Ich glaube nicht, dass eine Spielgruppe mit Kleinkindern, der richtige Umgang für einen jungen RR ist. Dem Hund und den Kindern zu liebe.

    So, jetzt noch: Herzlich Willkommen hier im Forum!

  4. #4
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Hallo Kira,

    ich hab`vorab eine Frage:
    Wovon träumt Dein Mann denn eigentlich nachts so?
    Laß`ihn ruhig in dem Glauben, dass es ein "Männerhund" wird (allein das Wort.......ist ja ein bißchen....naja, Machos sterben halt nie aus ), ganz egal, wer sich kümmert.
    Das könnte dann ein böses Erwachen geben und ihn hoffentlich nicht in eine Lebenskrise stürzen .
    Kurz gesagt, das ist völliger Schwachsinn.

    Wir haben einen intakten, 4jährigen Rüden, der wohl in der Vorstellung der meisten Nicht-Hundehalter DER Anti-Rüde schlechthin ist.
    Pöbelt nicht (hat er noch nie getan....), ist bestens sozialisiert, verträgt sich mit den allermeisten anderen Hunden ganz wunderbar, falls doch mal einer darunter ist, den er nicht mag, zeigt er das deutlich an und geht aber ansonsten einfach weiter, prügelt sich nicht (hat er auch noch nie getan....), er markiert ab und an in seinem Garten, ob Katzen da sind oder nicht, bzw. ob die zuerst da waren, ist unerheblich, er kann aber durchaus lernen, dass markieren zu Hause unerwünscht ist, Wach- und Schutztrieb hat er definitiv, aber auch so ziemlich jede Hündin, die ich kenne, er hat, als er klein war, nur ganz selten etwas kaputtgemacht, sowas kommt meistens dann vor, wenn man a) nicht aufpaßt und b) der Hund viel Streß hat, weil er überfordert ist, meistens geht es dabei um`s Alleinebleiben, 3 Std.alleine bleiben konnte unser Hund mit ca. 8 Monaten (mußte das allerdings so gut wie nie, ein Vormittag pro Woche ist, bei vernünftigem Aufbau, sicherlich unproblematisch).
    Es kann ganz sicher nicht mal eben so pauschal gesagt werden, Rüden sind so und Hündinnen sind so.
    Du wirst bei beiden Geschlechtern Vertreter finden, die eben "typisch" Mann/Frau sind und auch die, die das nicht sind.
    Die allermeisten Hündinnen, die ich kenne, sind allerdings schon echte Ziegen.

    ICH kann Dir einen Jungen nur wärmstens empfehlen .

    LG, Suse

    Ach....unser Rüde ist übrigens, man glaubt es kaum, ein echter Frauenhund!
    Divus07, Fraukehexe and Extragilla like this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2012
    Ort
    Mauern
    Alter
    43
    Beiträge
    17

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Hallo und Willkommen in unserem Forum,

    ich glaube es war eine gute Idee, den Weg ins Forum zu suchen.

    Zwei Dinge kann ich über unsere jetzt 7 monatige Hündin Nala sagen:

    1.) Sie verteilt die Liebe zu Ihrem "Personal" relativ gleich, wobei ich als Mann im Haus, für
    sie wahrscheinlich eine ranghöhere Positition einnehme. Außerdem bin ich eher der jenige
    der für das etwas derbere "Raufen" verantwortlich ist. Und Nala ist da echt nicht zimperlich, verliert
    aber trotzdem nie den Respekt. Auch das Training übernehme ich größten Teils. Fakt ist, wer mehr
    Zeit mit ihr verbringt, hat auch den größeren Zuspruch. Und das wechselt, je nach dem, wer gerade mehr Zeit hat.... ich glaub so sind die Ridgis einfach...

    Hunde sind NICHT männerorientiert - Schwachsinn! Sie sind "Liebes- und Zuneigungsorientiert" - soziale Lebewesen halt...

    2.) Hündin oder Rüde ist wohl vollkommen egal. Geschmackssache. Ich habe den Hund mich bzw. uns ausuchen lassen. Hat geklappt! Nala hat mir umgehend in den Finger gebissen und spielerisch geknurrt...lol


    Ein guter Spruch, der auf den Ridgeback passt:

    Du besitzt den Ridgeback nicht, er besitzt Dich!

    - irgendwie ist da was dran..merke ich jeden Tag...

    Ich halte einen RR nicht für einen "Anfängerhund"!

    LG

    STEPHAN & NALA

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    06.12.2011
    Ort
    Auf dem Land
    Beiträge
    385

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Hallo Kira

    Herzlich willkommen hier im Forum!

    Wir haben einen 11 Monate alten Rüden und sind super glücklich mit unserer Wahl! Auch wir haben ein Kind, das noch ein bisschen jünger ist als Eure beiden und nach Beobachtung des gesamten Wurfes, war unser Jongo sehr viel sanfter mit Kindern als manch seiner Geschwister. Wir standen vor ähnlichen Fragen wie Ihr und uns haben viele "Hündeler" (nicht RR-Halter) gesagt, dass wir uns total übernehmen würden mit einem Ridgeback und vorallem mit einem Rüden! Klar, der Knaller ist noch lange nicht fertig und wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben aber bis jetzt haben wir nie bereut, uns für einen Rüden entschieden zu haben.

    Wir wohnen nicht allzu weit von Euch weg und wenn Ihr Interesse habt, können wir uns gerne mal treffen!

    Lg Conny
    Liebe Grüsse
    Conny

  7. #7
    Xelunja
    Gast

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Huhu!

    Noch ein Schweizerchen! Supi, unsere Truppe wächst . Herzlich willkommen!

    Ist zwar noch etwas früh, aber hier findet ihr jeweils alles zu unseren sporadisch stattfindenden Treffen:

    http://www.rhodesian-ridgeback-forum...r-schweiz.html

    Zu Deinen Fragen wurde ja schon viel geschrieben. Jackal/Johanna hat es von mir aus gesehen auf den Punkt gebracht.

    Ich habe übrigens eine Hündin (3 Jahre). Für mich kam nix anderes in Frage. Bauchgefühl halt....

    Und @ Suse: eine Ziege ist Xelunja nicht, gell? Aber die kennst du ja auch noch nicht

    Zum Alleinebleiben noch: Unsere Xelunja bleibt problemlos bis 4 Stunden alleine. Auch wenn sie das selten bis nie muss. Ihr Wurfbruder Xulayo z.B. kann nach wie vor sehr schlecht allein zu Hause bleiben.... Es kommt halt wirklich auch auf den Hund an.

    Ach ja - weisst du schon, von welcher Zucht euer Hund denn sein soll? Reine Neugier

    So, und jetzt schreib mal ganz fleissig noch so ca. 12 Beiträge, dann bist du diesen moderiert-Status los und deine Beiträge erscheinen dann direkt

    LG
    Monique

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von MiraLady
    Registriert seit
    07.11.2011
    Ort
    Mainz
    Alter
    31
    Beiträge
    851

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Hallo und Willkommen hier

    also ob Rüde oder Hündin kann dir niemand vorsagen

    Ich persönlich würde immer eine Hündin nehmen ich finde es einfach angenehmer "nur" 2x im Jahr die Läufigkeit zu haben also einen Rüde der immer Potent ist

    Auch ist natürlich die gefahr höher das es Raufereien zwischen Rüden gibt da es wie ich finde einfach mehr Rüden als Hündinnenbesitzer gibt.

    Ich habe in meiner umgebung nun bald den 3. unkastrierten Rüden und bis jetzt nie Probleme gehabt.
    Natürlich sollte der Garten ausbruchssicher bzw auch einbruchssicher sein denn wenn eine Hündin mal gut riecht gibt es sicher auch mal fremd besuch je nachdem wo man wohnt

    Ich finde man kann schon einen 6 Monate alten Hund ein oder zwei stunden alleine lassen. Natürlich muss mam das vom Hund abhängig machen.

    Ihr könnt euch ja schon mal nach Züchtern in eurer nähe umsehen.Gute Züchter beraten euch auch sicher gerne ubd es ist auch schön von ganz vorn mit dabei zu sein
    Liebe Grüße
    Julia mit Mira & Kenisha

  9. #9
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von Nala2012 Beitrag anzeigen
    wobei ich als Mann im Haus, für sie wahrscheinlich eine ranghöhere Positition einnehme.
    Off-Topic:

    Entschuldigung.........das meinst Du jetzt aber nicht im Ernst, oder??


    @Monique:

    Da steht "die allermeisten"!

    LG
    dhakiya and Xelunja like this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von chilli09
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    2.355

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Hallo und Willkommen !

    Wir haben auch Kinder, die Jüngste ist drei. Wir haben eine Hündin mit vier und einen einjährigen Rüden. Ich wollte auch immer einen Rüden, hab mich aber von vielen Leuten, die mir zu einer Hündin geraten haben, überzeugen lassen. Das war im Nachhinein betrachtet ein Fehler. Wenn du einen Rüden möchtest, nimm keine Hündin. Ich bin einfach ein Rüdentyp und würde auch zukünftig nur noch Rüden halten wollen. Aber das muss jeder selbst wissen. Mein Rüde würde ohne mich eingehen und ist immer dabei. (aber das ist ein anderes Thema) Meine Hündin dagegen ist auf uns beide fixiert. Kaputt gemacht wurde von meiner Hündin damals schon das ein oder andere. Aber vernachlässigbar.

    Ich wünsch euch viel Glück bei eurer Entscheidung!

    Liebe Grüße
    Heidi
    "My dog is my castle"
    Heidi, mit Chilli *23.06.2009 und Leo, *02.04.2012

  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von chilli09
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    2.355

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Ach, bevor ich es vergesse,

    Ja, ein Zaun ist unbedingt notwendig. Und nein, nimm ihn nicht in die Spielgruppe mit. Drei Stunden wird er frühestens mit nem Jahr hinkriegen. Das war so meine Erfahrung. Mein Rüde kommt mit zur Arbeit.
    "My dog is my castle"
    Heidi, mit Chilli *23.06.2009 und Leo, *02.04.2012

  12. #12
    Basihma, Billie und Nafia Avatar von Rosemarie Karsten
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.385

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Bei einem Rüden ist die Wahrscheinlichkeit ein kleines bisschen höher, dass die Pöbelphase recht ausgeprägt sein wird. Es gibt aber auch reichlich Hündinnen, die eine ausgeprägte Pöbelphase (Phase - wenn man daran arbeitet, sonst ist halt ein Pöbelleben) durchmachen.

    "Pöbelphasen" sind mE "hausgemacht".

    Wenn Hunde angemessen geführt werden
    und Hilfen in für sie spannungsträchtigen Situationen gegeben werden,
    gibt es derlei "Phasen" nicht.
    Bomaliya and sputnik like this.
    Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen

  13. #13
    Registrierte Benutzer - moderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    02.05.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    7

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    wow super vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

    @Geschlecht: ich hab eben erst 1-2x einen Rüden angetroffen und beide Male waren die Besitzer nicht wirklich offen für meine Begeisterung somit ist es bei einem zaghaften Kopf-Streicheln und argem Herzklopfen meinerseits geblieben Hündin habe ich eine im weiteren Bekanntenkreis und sie auch schon in Action erleben dürfen. Ich hab schon zwei Züchter in der Nähe ausfindig gemacht und hoffe, da mal hingehen zu dürfen und noch weitere RRs "aus der Nähe" zu betrachten!

    @allein lassen: hm da muss ich mir wohl schon frühzeitig eine Betreuungsmöglichkeit für den Hund ausdenken, für den einen Vormittag. Weil pausieren oder mich vertreten lassen für so eine lange Zeit ist leider unmöglich.
    Wie macht ihr das denn wenn ihr ins Fitnesstraining wollt oder essen gehen oder ins Freibad? nie alleine lassen stell ich mir schwierig vor und im Auto hocken ist ja auch nicht doll für ihn, wenn ich zB einkaufen gehe..

    @Zaun: tja, das könnte noch ein Problem werden mit der Vermieterin die Gute weiss auch noch nichts von unserem Vorhaben.. muss sie noch fragen! Wegen Rasenmähen usw (Umgebung wird gemacht) gäbe das ev. Diskussionsmaterial.
    Findet ihr eine lange Leine inakzeptabel? Also dass er so gesichert wäre? Ich könnte sie ja so lange machen, dass er eh von der Terrasse bis zum Ende des Gartens gehen könnte (sind nur paar Meter, ganz kleine Wiese nur für uns, innerhalb der besagten Mauern/Hecken).

    @Bezugsperson: hihi ja mein Mann ist schon bisschen ein Macho

    @campsbay danke für dein Angebot, wenn wir einen Schritt weiter sind meld ich mich gerne bei dir!

    @Hüdin/Läufigkeit: das find ich eben mühsam bei den Hündinnen. Ich kannte eine (Dobermann) die hat dann jedesmal geblutet (weiss nicht ob das alle tun?). Und das war öfters als 2x pro Jahr. Sie haben ihr dann so Spezialhöschen angezogen mit Binde drin das brauch ich nun gar nicht daheim

    grüsschen!

  14. #14
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    Sulgen
    Alter
    38
    Beiträge
    600

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Hallo

    Ich würde dir auch empfehlen einmal zu einem der Schweizer Ridgie-Treffen zu kommen. Dort wirst du eine ganze Bandbreite an Hunde-Charakteren erleben können.

    Eigentlich wurde schon alles geschrieben. Nach allem was ich jetzt an Ridgebacks erlebt und hier im Forum mitgelesen habe muss man auf vieles gefasst sein. Und vor allem bereit sein, viel Arbeit ins Hundchen zu stecken und sich auf viele Situationen flexibel einlassen können.

    Liebe Grüsse Lea
    Lea mit Xulayo

  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Eva57
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Engelberg
    Alter
    67
    Beiträge
    3.438

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Hallo Kira, herzlich Willkommen im Forum

    Es sind ja schon viele gute Anregungen gekommen und ich schliesse mich da an.

    Was ich für sehr wichtig halte, nebst aller Abklärung und bewusster Züchterauswahl (dazu kannst du dich im Forum auch gerne einlesen und Fragen dazu stellen), ist einen "grossen flexiblen inneren Bereich" zu haben.

    Damit du dich bewegen kannst, wenn der Hund genau die Eigenschaften mitbringt die man nicht unbedingt wollte, er /sie sich ganz anders verhält wie man möchte und man viel Energie und Zeit aufwenden muss für die Erziehung und Beschäftigung.
    Es gibt immer noch Ridgeback die ihre ursprüngliche Aufgaben ( wie auf Haus und Hof aufzupassen, Fremde zu melden, stellen und verbellen, energisch Eindringlinge vertreiben, grosses und natürlich auch kleines Wild zu jagen bis zum Erlegen desselben,) in sich haben.

    Kraftvolle, eigenständige, reaktionsschnelle, entschlossene, mit allen Sinnen ausgestattete, mutige Tiere. Das gibt dann Einiges zu tun in unserer weichgespülten Umwelt.

    Das KANN Spass machen, auch wenn man eigentlich was anderes wollte und nun ausgerechnet genau das hat, für was es ursprünglich gezüchtet wurde. Dafür brauchts diesen flexiblen Raum in einem, dort wo steht, "ok.... packens wir an."

    Und es MACHT Spass, wenn man genau das wollte.

    In dem Sinne viel Spass bei der Entscheidung

    freundliche Grüsse

    Eva mit Kimba

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von kimmi
    Registriert seit
    28.03.2011
    Ort
    Bad -Frankenhausen
    Beiträge
    2.245

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    herzlich willkommen im forum - wir haben auch einen 2.jährigen rüden und ich bin seine "prinzessin" -mein mann gehört für ihn eher zum "niederen hofstaat"-für mich kam immer nur ein rüde in frage -und ich habe das noch keine sekunde bereut -mit unserem kater kommt er auch gut klar . wenn du gerne einen rüden möchtest dann mach das lg kimmi

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    Sulgen
    Alter
    38
    Beiträge
    600

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von Eva57 Beitrag anzeigen
    Hallo Kira, herzlich Willkommen im Forum

    Es sind ja schon viele gute Anregungen gekommen und ich schliesse mich da an.

    Was ich für sehr wichtig halte, nebst aller Abklärung und bewusster Züchterauswahl (dazu kannst du dich im Forum auch gerne einlesen und Fragen dazu stellen), ist einen "grossen flexiblen inneren Bereich" zu haben.

    Damit du dich bewegen kannst, wenn der Hund genau die Eigenschaften mitbringt die man nicht unbedingt wollte, er /sie sich ganz anders verhält wie man möchte und man viel Energie und Zeit aufwenden muss für die Erziehung und Beschäftigung.
    Es gibt immer noch Ridgeback die ihre ursprüngliche Aufgaben ( wie auf Haus und Hof aufzupassen, Fremde zu melden, stellen und verbellen, energisch Eindringlinge vertreiben, grosses und natürlich auch kleines Wild zu jagen bis zum Erlegen desselben,) in sich haben.

    Kraftvolle, eigenständige, reaktionsschnelle, entschlossene, mit allen Sinnen ausgestattete, mutige Tiere. Das gibt dann Einiges zu tun in unserer weichgespülten Umwelt.

    Das KANN Spass machen, auch wenn man eigentlich was anderes wollte und nun ausgerechnet genau das hat, für was es ursprünglich gezüchtet wurde. Dafür brauchts diesen flexiblen Raum in einem, dort wo steht, "ok.... packens wir an."

    Und es MACHT Spass, wenn man genau das wollte.

    In dem Sinne viel Spass bei der Entscheidung

    freundliche Grüsse

    Eva mit Kimba
    Danke für die tolle Formulierung Eva.

    DAS ist es was ich eigentlich sagen wollte.
    Lea mit Xulayo

  18. #18
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Eva57
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Engelberg
    Alter
    67
    Beiträge
    3.438

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Off-Topic:

    Danke für die tolle Formulierung Eva.

    DAS ist es was ich eigentlich sagen wollte.
    Aber gerne doch, du verstehst mich, gell!

    lieben Gruss soll ich sagen von Ronjaräubertochter an "der mit dem Wölfen tanzt" ....sie duftet immer noch so fein und vermisst ihn
    phantasolos likes this.

  19. #19
    tani9981
    Gast

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von chilli09 Beitrag anzeigen
    Ach, bevor ich es vergesse,

    Ja, ein Zaun ist unbedingt notwendig. Und nein, nimm ihn nicht in die Spielgruppe mit. Drei Stunden wird er frühestens mit nem Jahr hinkriegen. Das war so meine Erfahrung. Mein Rüde kommt mit zur Arbeit.
    So ein Blödsinn! Nur bei einem schlechter erzogenen Hund ist ein Zaun wirklich zwingend notwendig. Wird ein Hund genug und sinnvoll ausgelastet und weiß wo er hingehört wird er niemals ,,sein Rudel,, verlassen.
    Spreche aus Erfahrung haben keinerlei Zaun.
    Auch den Hund schon eher als vor seinem ersten Lebensjahr alleine zu lassen ist natürlich möglich. Bei uns ab 5 Monaten täglich 5 Stunden war / ist absolut kein Problem. Er hat weder was zerstört noch gejauelt.
    Jajosel likes this.

  20. #20
    Xelunja
    Gast

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von tani9981 Beitrag anzeigen
    So ein Blödsinn! Nur bei einem schlechter erzogenen Hund ist ein Zaun wirklich zwingend notwendig. Wird ein Hund genug und sinnvoll ausgelastet und weiß wo er hingehört wird er niemals ,,sein Rudel,, verlassen.
    Spreche aus Erfahrung haben keinerlei Zaun.
    Auch den Hund schon eher als vor seinem ersten Lebensjahr alleine zu lassen ist natürlich möglich. Bei uns ab 5 Monaten täglich 5 Stunden war / ist absolut kein Problem. Er hat weder was zerstört noch gejauelt.
    Au weia......
    dhakiya, elainee, CHIMBAZI and 8 others like this.

  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von MiraLady
    Registriert seit
    07.11.2011
    Ort
    Mainz
    Alter
    31
    Beiträge
    851

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von tani9981 Beitrag anzeigen
    So ein Blödsinn! Nur bei einem schlechter erzogenen Hund ist ein Zaun wirklich zwingend notwendig. Wird ein Hund genug und sinnvoll ausgelastet und weiß wo er hingehört wird er niemals ,,sein Rudel,, verlassen.
    Spreche aus Erfahrung haben keinerlei Zaun.
    Auch den Hund schon eher als vor seinem ersten Lebensjahr alleine zu lassen ist natürlich möglich. Bei uns ab 5 Monaten täglich 5 Stunden war / ist absolut kein Problem. Er hat weder was zerstört noch gejauelt.
    Ich glaube du denkst nur Hund will weg.. aber hier im Ort und auch in anderen Orten soll es Hunde geben die gerne mal ausbüchsen und bei dir zu besuch kommen und ob du das wirklich haben willst wenn deine Hündin grade läufig ist oder dein Rüde nicht gerne andere potente Rüden im Haus oder auf dem Grundstück sieht.

    Täglich 5std mit 5 Monaten finde ich sehr viel... Mira war auch mal mit 6-8 Monate mal 3-7std alleine aber sicher nicht tägl und nur in notfällen da ich sie in keine betreuung (mit ca. 40 anderen Hunden) stecken wollte und sie ohne probleme alleine geblieben ist (es wurde allerdings auch von anfang an in kurzen abständen aufgebaut)
    Liebe Grüße
    Julia mit Mira & Kenisha

  22. #22
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von tani9981 Beitrag anzeigen
    So ein Blödsinn! Nur bei einem schlechter erzogenen Hund ist ein Zaun wirklich zwingend notwendig. Wird ein Hund genug und sinnvoll ausgelastet und weiß wo er hingehört wird er niemals ,,sein Rudel,, verlassen.
    Spreche aus Erfahrung haben keinerlei Zaun.
    Auch den Hund schon eher als vor seinem ersten Lebensjahr alleine zu lassen ist natürlich möglich. Bei uns ab 5 Monaten täglich 5 Stunden war / ist absolut kein Problem. Er hat weder was zerstört noch gejauelt.
    Off-Topic:

    Ich sag`.....nä......nur so viel.
    Ich werde NIE begreifen, weshalb sich Menschen einen Hund anschaffen, denen ich nicht mal ein Stofftier anvertrauen würde.
    Keine Zeit, kein Hund. Leider hat ein Haushund meist keine Wahl....ein Rudel, was den Hund permanent über viele Stunden alleine läßt, hat eine ganz miese Struktur.
    Das kann man sich nun schönreden, wie man will.....nur weil der Hund nicht jault.
    Bäh...ach, hat eh keinen Sinn.
    Lenchen, dhakiya, elainee and 3 others like this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  23. #23
    tani9981
    Gast

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von MiraLady Beitrag anzeigen
    Ich glaube du denkst nur Hund will weg.. aber hier im Ort und auch in anderen Orten soll es Hunde geben die gerne mal ausbüchsen und bei dir zu besuch kommen und ob du das wirklich haben willst wenn deine Hündin grade läufig ist oder dein Rüde nicht gerne andere potente Rüden im Haus oder auf dem Grundstück sieht.

    Täglich 5std mit 5 Monaten finde ich sehr viel... Mira war auch mal mit 6-8 Monate mal 3-7std alleine aber sicher nicht tägl und nur in notfällen da ich sie in keine betreuung (mit ca. 40 anderen Hunden) stecken wollte und sie ohne probleme alleine geblieben ist (es wurde allerdings auch von anfang an in kurzen abständen aufgebaut)
    Ich Zäune doch mein Grundstück nicht aufgrund anderer verantwortungsloser oder unbelehrbarer Hundehalter mit einem 1,5 Meter hohen Zaun ein, das wäre schon das Mindestmaß für einen statlichen RR....
    Sicher ist das möglich, mit genug Auslauf, natürlich vor und nach dem Alleinebleiben. Der Rüde ist weder ängstlich noch zeigt er irgendwelche Trennungsangst oder andere Psychosen wenn man das Haus länger verlässt, damals weder heute.
    Es gibt im Übrigen heutzutage genügend tolle Hilfsmittel die ihm die Zeit nicht all zu langweilig lassen wird. Nein und damit meine ich nicht Möbel Müllsäcke oder Schuhe ankauen, das hat er bis heute nicht ein einzigstes mal getan obwohl er sich komplett frei im Haus bewegen kann.

  24. #24
    tani9981
    Gast

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Zitat Zitat von spechti Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    Ich sag`.....nä......nur so viel.
    Ich werde NIE begreifen, weshalb sich Menschen einen Hund anschaffen, denen ich nicht mal ein Stofftier anvertrauen würde.
    Keine Zeit, kein Hund. Leider hat ein Haushund meist keine Wahl....ein Rudel, was den Hund permanent über viele Stunden alleine läßt, hat eine ganz miese Struktur.
    Das kann man sich nun schönreden, wie man will.....nur weil der Hund nicht jault.
    Bäh...ach, hat eh keinen Sinn.
    los gleich dem Tierschutz melden....

  25. #25
    BamBam, Hellboy & Sonny Avatar von Stefanie R.
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Landkreis Göttingen
    Beiträge
    5.405

    Standard AW: neu hier - und viele Fragen zum Thema RR :)

    Nimm unbedingt am Schweizer Treffen teil, guck dir die Hunde an und lass dich da unbedingt auch zur Züchterwahl beraten! Eine bessere Möglichkeit bekommst du nicht, dir die ungeschönte Wahrheit anzusehen.

    Zitat Zitat von kira81 Beitrag anzeigen
    Ich kann mir ehrlich gesagt nur ein Rüde vorstellen, also wenn ich mich in Tagträumen verliere, vom Gefühl her, wünsche ich mir einfach einen Jungen! Nun stell ich mir die Frage, ob ich mich da übernehmen würde, und hoffe hier einige Antworten zu finden es hat auch allgemeine Fragen drunter.
    Ich bin auch ein Rüdenmensch und werde immer wieder einen Rüden haben. Ob du mit der Erziehung zufrieden sein wirst, hängt zum einen von deinen Ansprüchen ab. Zum anderen von deiner Zielstrebigkeit und deiner Konsequenz. Dass du den Hund als Familienmitglied lieben wirst, setze ich einfach mal voraus. Du musst in einen Rüden genauso viel Erziehung investieren wie in eine Hündin.

    Einen Ridgeback kannst du nicht über Kraft führen, weil das auf Dauer keinen Spaß macht. Es kann aber in manchen Situationen sinnvoll sein, dem Hund auch gewichtsmäßig etwas entgegensetzen zu können, deshalb solltest du dir die unterschiedlichen Gewichte mal anschauen. Gerade als Ersthundebesitzer würde ich das nicht unterschätzen und mir ggf. überlegen, mir von Anfang an einen guten Trainer dazuzuholen, um eine solche Situation erst gar nicht entstehen zu lassen.

    Zitat Zitat von kira81 Beitrag anzeigen
    Muss ich damit rechnen, dass ein Rüde auf andere Hunde stärker reagiert als eine Hündin? Also wegen Raufereien usw?
    Es gibt Exemplare beiderlei Geschlechts, die verträglich auch mit gleichgeschlechtlichen sind.

    Bei einem intakten Rüden würde ich von Anfang an daran arbeiten, dass Konkurrenten im Erwachsenenalter (im Welpen- und Junghundealter ist eh noch alles und jeder toll) wenigstens geduldet werden. Mein Rüde ist 5 Jahre alt, intakt und akzeptiert andere intakte Rüden in seiner Umgebung. Er spielt allerdings auch nicht mit ihnen, sondern ist in ihrer Gegenwart eher darauf bedacht, alles im Auge zu behalten. Er fängt von sich aus keinen Streit an, aber ein ebenbürtiger Gegner, der ernsthaft Ärger will, kann Ärger haben. Hündinnen und auch kleinere Rüden haben bei ihm nahezu Narrenfreiheit.

    Zitat Zitat von kira81 Beitrag anzeigen
    Mein Mann behauptet, der Hund sei immer männer-orientiert.
    Lass ihn doch in dem Glauben. Nach einem Jahr und einem Realitätscheck wird er die Wahrheit erfahren.

    Zitat Zitat von kira81 Beitrag anzeigen
    Ist ein Zaun zwingend notwendig? Das gesamte Grundstück des Mehrfamilienhauses ist eingezäunt, also ganz weg könnte der Hund eh nicht.
    Er ist nicht zwingend notwendig, aber erleichtert das Leben ungemein. Vor allen Dingen dann, wenn ihr mal hündischen Besuch bekommt, der mit eurem Hund im Garten spielen darf und die Hausordnung hinsichtlich Grundstücksgrenzen nicht kennt.

    Zitat Zitat von kira81 Beitrag anzeigen
    Ich hab öfters gelesen, dass die RRs gerne was kaputt machen in der Wohnung. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Schuhe zerkaut, oder sogar grösseres wie Möbel/Couch?
    BamBams Schadensbilanz ist gleich null, allerdings wurde er sehr langsam ans Alleinebleiben gewöhnt. Mit einem Jahr ungefähr konnte er alleine bleiben. Wir haben für das Training einen Kennel benutzt, um zu verhindern, dass der Hund sich während unserer Abwesenheit Unfug angewöhnt.

    Zitat Zitat von kira81 Beitrag anzeigen
    Ab welchem Alter kann ich den Hund mal 3h alleine daheim lassen?
    Das ist individuell unterschiedlich und hängt auch von eurem Trainingseifer ab. Wir waren diesbezüglich sehr nachlässig und waren erst im Alter von 1 Jahr soweit.

    Zitat Zitat von MiraLady Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde immer eine Hündin nehmen ich finde es einfach angenehmer "nur" 2x im Jahr die Läufigkeit zu haben also einen Rüde der immer Potent ist
    Wichtiger Punkt!

    Zitat Zitat von Rosemarie Karsten Beitrag anzeigen
    Wenn Hunde angemessen geführt werden
    und Hilfen in für sie spannungsträchtigen Situationen gegeben werden,
    gibt es derlei "Phasen" nicht.
    Ein Hund wird irgendwann erwachsen und fängt an, sein Verhalten gegenüber seiner Umwelt zu verändern. Er wird möglicherweise Verhaltensweisen zeigen, die dem Menschen unangenehm sind. Das ist ein Prozess, durch den man den Hund leiten und ggf. korrigierend eingreifen muss. Wie lange es dauert, bis das Training Erfolg zeigt, hängt sicherlich vom Hund und eigenen Talent ab.

    Viele Grüße,
    Stefanie mit BamBam
    Monika MH and Feeyota like this.
    He is your friend, your partner, your defender, your dog.
    You are his life, his love, his leader.
    He will be yours, faithful and true, to the last beat of his heart.
    You owe it to him to be worthy of such devotion.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. viele fragen...
    Von rapplinger im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 12:10
  2. Frage: Hallo, bin neu hier und habe viele Fragen
    Von spatenstich im Forum Erziehung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 21:48
  3. Viele Fragen
    Von Chissi im Forum Erziehung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 15:55
  4. Viele Fragen...
    Von Zimbabsy im Forum Erziehung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 09:11
  5. RR in Not ist zu Hause! Aber viele Fragen
    Von Sylvia im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.07.2002, 21:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •