Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 66
Like Tree164Likes

Thema: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von anja76
    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Kerpen
    Alter
    49
    Beiträge
    10

    Standard Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo zusammen, Anfang des Jahres hatte ich schonmal nach Euren Erfahrungen bezüglich Hunden aus Spanien gefragt. Da die Überlegungen nun konkrete Formen annehmen und mir auch schon der ein oder andere Körbchensucher gefallen könnte, frag ich mich nun welche Größe der zweite Hund eigentlich haben sollte. Unsere Hündin ist knapp 60 cm und 29 kg schwer. Ist also für "Ridgebäckische" Verhältnisse klein und zierlich. Vorgestellt hatte ich mir einen Hund der etwas kleiner ist, so 50-55 cm. Ich frage Euch jetzt weil ich mich mit einer Tierschutzorga in Verbindung gesetzt hatte bezüglich eines speziellen Kandidaten, der 6 Monate alt war und momentan eine Schulterhöhe von 45 cm hat. Die haben mir aber sofort klar und deutlich gesagt, dass das nicht geht und ich die Verletzungsgefahr im gemeinsamen Spiel der beiden Hunde nicht unterschätzen dürfe. Für einen Ridgeback müsse man ein anderes Kaliber wählen. Baya spielt mit allen Hunden hier im Feld, wenn sie nicht gerade Dackelgröße haben, und es ist nie besonders grob oder wild. Ich bin überrascht und irgendwie auch enttäuscht, dass die mir das so pauschal vor den Latz knallen. Telefonisch konnte ich da bisher niemanden erreichen, nur per mail. Jetzt würde mich mal interessieren wie groß Eure Zweit,-oder Dritthunde sind? Lieben Dank Anja

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von HeikeCR
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Grecia/Costa Rica
    Alter
    62
    Beiträge
    9.754

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Anja,

    meine Biester sind alle ziemlich gleich gross, insofern kann ich da nur von Erfahrungen mit anderen Hunden sprechen. Batoka hat mit allen Hunden wunderbar gespielt, egal ob gross oder klein - aehnlich, wie du es von deiner Huendin beschreibst und ich habe schon oft hier im Forum von ebensolchen guten Erfahrungen gelesen.
    Es ist ja loeblich, dass sich die Tierschutzorga "einen Kopf macht", aber das finde ich recht ueberzogen, zumal dein auserwaehlter Schuetzling ja auch nicht gerade Chihuahua-Groesse hat.
    Ich hoffe, du kannst sie ueberzeugen.
    LG
    Heike
    Man muß oft erst nachdenken, worüber man sich freut, aber man weiß immer, worüber man traurig ist...

  3. #3
    ja, manchmal Nervensäge Avatar von Feeyota
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    am Stadtrand
    Beiträge
    15.773

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Anja,

    so recht verstehen will ich das auch nicht.
    Das, was Du Dir so vorgestellt hast, ist hier Realität, allerdings war der RR-Mix vorher da und der RR wuchs als Welpe dazu hier auf und dem Nali-Hund über den Kopf, der Xenahund ist allerdings auch höher als eine RR-Hündin eigentlich sein sollte.
    Hier passt das ausgezeichnet - ich verstehe das nicht und hoffe wie Heike, dass sich das noch klärt, vielleicht war es bloß ein Missvertändnis?

    LG von Familie Feeyota mit Nala und Xena

    Xena und Nala erwarten Arbeitsauftrag.jpg
    So lange Kakaobohnen an Kakaopflanzen wachsen,
    so lange ist Schokolade für mich Obst!
    Emily, Buffy, Farashuu, Nala, Xena ... you are for ever in our hearts!
    Danke, dass Ihr bei uns wart!



  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von FUNtasticjoy
    Registriert seit
    22.04.2002
    Ort
    in Unterfranken
    Alter
    43
    Beiträge
    1.022

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo,

    ich habe noch nie davon gehört dass ein Ridgeback einen anderen besonders keinen kleineren Hund kaputtgespielt hat...
    Meine Jungs beispielsweise lebten eine zeitlang tageweise mit der spanischen 10 kg-Mix-Hündin meines Dads zusammen, gab keine Probleme.
    Nando (ca 39 kg) und Timon (ca 30 kg) spielen hier auf Gassirunden mit Paul (3,2kg Prager Rattler) und Benji (4,5 kg deutscher Pinscher oder sowas) und mit einem Zwergspitz und einem anderen Prager Rattler. Vorher mit einer Vizslahündin Neele, ca 15 kg.
    Ist noch nie einer kaputt gegangen.

    Ich würde sagen es kommt eher auf den Charakter Deines Hundes an...

    Viel Erfolg bei der Entscheidung!

    Gruß
    Ju und Jungs
    Es gibt den Zeitpunkt im Leben an dem Du realisierst,wer Dir wichtig ist,wer es immer sein wird und wer es nie war!
    Mach dir keine Gedanken über die Leute aus deiner Vergangenheit,es gibt einen Grund warum sie´s nicht in die Zukunft geschafft haben!

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von berki
    Registriert seit
    22.04.2006
    Ort
    Hattingen
    Beiträge
    511

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo,

    der ideale Zweithund für den RR hat als Rüde ein Standardmaß von 63 bis 69 cm und als Hündin von 61 bis 66 cm!

    Ansonsten würde ich mir schwer überlegen, einen Hund aus dem Ausland zu holen. In Deutschland gibt es doch mehr als genug arme Seelen, die ein Zuhause suchen. Die haben dann auch noch den Riesenvorteil, dass man sie sich vor Ort anschauen, sich ein eigenes Bild machen und (mit Einschränkung) die Kompatibilität mit dem eigenen Hund testen kann.
    LG Thomas
    Möge der Wind in Deinem Rücken nicht Dein eigener sein!

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Balou
    Registriert seit
    11.09.2003
    Ort
    Drochtersen
    Alter
    55
    Beiträge
    1.119

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Meine beiden haben kaum gleich große Kumpels. Hier gibt es Beagle, Cocker, Teckel und Aussiemixe. Alle leben noch...
    Auch die 2 deutlich unter 10 kg schweren Hunde meines Vaters haben immer viel Spaß mit Frieda und Gunvald.

    Wenn meine miteinander spielen, geht es deutlich wilder zur Sache. Oder wenn wir Gunvalds besten Kollegen den Boxer treffen, da wackelt die Wand - aber die 2 Rüden finden sich klasse.

    Ich kann mir nicht vorstellen, was gegen einen nur 10 cm kleineren Hund spricht. Da würde ich wirklich nochmal nachfragen.
    Feeyota and sputnik like this.
    Viele Grüße von Berit mit Gunvald RRxLR und Edda BM und unvergessen Frieda, Ambar und Balou

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Rumkugel
    Registriert seit
    11.08.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    1.043

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Mein Grosser Rüde ist 69cm/43kg,mein kleiner Rüde ist 43cm/11kg.
    In letzter Zeit kriselte es schon etwas zwischen den beiden,vor allem,weil der Kleine sich für nen Rottweiler hält.
    Da kam mir schon öfters der Gedanke,dass eine Eskalation mit diesen Grössenverhältnissen böse enden könnte.

    Yuri könnte ihn vermutlich relativ einfach töten!
    Er ist relativ konfliktscheu,aber irgendwan kann ja jedem mal der Kragen platzen.

    Das sollte einem einfach klar sein,wobei ich meiner Hündin (36cm/7,5g) absolue Narrenfreieit und totae Sicheheit bescheingen würde.

    Kann alles super klappen auch im Spiel,aber wenns mal scheppert,dann könnte das halt extrem gefährlich werden.
    xelina, JC2007 and Bomaliya like this.
    Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
    Lukas 06.07.2001-29.01.2013
    Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?

  8. #8
    zweiaufeinenstreich
    Gast

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Anja,

    könnte es vielleicht sein, dass die Notorga einfach zu wenig Bewerber für "sehr groß werdende" Hunde hat und man dir deswegen einen empfehlen möchte, der größer wird.....?

    Insgesamt ist es nicht die Größe sondern die Sympathie die zwischen den Hunden herrschen muss. Und ich glaube nicht, dass deine Hündin einen Hund, der vielleicht nur 40cm Schulterhöhe hat, verletzen würde.....

    LG und ein glückliches Händchen bei deiner Wahl

    Heike
    Feeyota and sputnik like this.

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Ullrich
    Registriert seit
    09.08.2001
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Alter
    74
    Beiträge
    3.542

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Als wenn es in deutschen Tierheimen keine Hunde gäbe, die ein Zuhause suchen! Genau von solchen Spanienhunden hat meine Cosima sich den Virus geholt, an dem sie gestorben ist.
    Wenn Ihr unbedingt Souvenirs aus Spanien benötigt, dann kauft Euch Strohüte oder die abgeschnittenen Ohren toter Kampfstiere.

    Mich regen solche selbsternannten Gutmenschen nur noch auf, wer "in" sein will, holt sich einen Hund aus Spanien und diese armen Viecher müssen die Freiheit gegen einen goldenen Käfig eintauschen.
    Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch

  10. #10
    letum non omia finit Avatar von Chappyxxs
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Emsland
    Alter
    55
    Beiträge
    1.933

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Das sind vielleicht hat harte Worte, aber Ulli hat Recht, auch ich würde keine ausländischen Hunde mehr aufnehmen. Das Übel vor Ort interessiert die Spanier nicht die Bohne und jede vermeintlich gute Tat ist Perlen vor die Säue.
    Wenn Mitarbeiter deutscher Tierheime wehen Herzen grosse gegen kleine Hunde tauschen müssen, weil ihr Arbeitgeber eine Kooperation mit einem ausländischen TH hat... und weil kleine Hund hier in Deutschland angeblich eine bessere Vermittlungschance haben, man aber genau weiß, dass die großen in Spanien oder Ungarn im Partner-Tierheimen alt oder getötet werden... unterstützt man solche Importe nicht mehr guten Gewissens... es kotzt einen nur noch an.

    Ein Ridgeback kommt nach meinen Erfahrungen mit jeder Größe von Zweithund klar.
    Geändert von Chappyxxs (22.07.2013 um 23:46 Uhr)
    dhakiya, Heins, spechti and 5 others like this.
    Trust is earned. We can`t just hand it over.

  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pete23021972
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Raum Köln
    Beiträge
    4.840

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Was die Größe betrifft, so kommt es weniger auf cm an als mehr auf Charakter. Wir hatten von ganz klein über mittelgroß bis zum Pferd alles zusammen und es ging gut. Jetzt nur noch Pferd und Zwerg und auch gut.

    Und Ulli, ich verstehe Dich muss aber anmerken, das die Mitarbeiter deutscher Tierreich schon seltsam sein können. Wir wollten von dort einem alten Hund ein letztes Heim bieten. Vergiss es. Nun ist unser Ungar seit einigen Jahren hier und ich denke, ihm geht es gut. Der deutsche Hund muss im Tierreich bleiben.

    Pete
    cira und balou, es mag der tag kommen, an dem mir euer name keine tränen in die augen treibt. ich hoffe, er kommt nie.
    Duncan mein Freund, es war zu früh, viel zu früh. Du fehlst. Alina, ich vermisse Dich!

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    kima spielt sehr zärtlich mit einem bekannten zwergpudel-welpen und auch mit allen anderen kleinen hunden.
    das war allerdings nicht immer so, erst ab ca. 1 1/2 jährig.

    ich würde auch nie einen hund aus dem ausland holen. nicht weil er es nicht verdient hätte, aber solange im eigenen land so viele arme geschöpfe im tierheim sitzen brauche ich meine solziale ader nicht auswärtig ausleben, denn auch die eignen hunde im eigenen land haben es verdient ein schönes zu hause zu bekommen.
    Bomaliya likes this.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  13. #13
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von elainee
    Registriert seit
    06.11.2006
    Alter
    50
    Beiträge
    4.502

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    pete, was war denn die begründung des TH ?

    ich kann sowas auch oftmals nicht verstehen. aber genau da liegt ja die krux. wenn man nicht den ganzen tag zu hause ist, bekommt man wohl keinen hund aus dem TH. alles schon gehört.
    vielleicht sollten die TH lieber ein netzwerk aus vorkontrolleuren aufbauen, dann können sie überprüfen statt von vornherein abzulehnen...

    auch ich würde keinen auslandshund zu meinen hunden holen.was ist wenn es nicht passt ? dann bring ich ihn ins TH ?
    zurückschicken ist wohl ein wenig aufwendig.

    die TH in deutschland sind mehr als voll, gerade jetzt zur ferienzeit. da wird doch wohl was passendes dabei sein ?
    wenigstens könntest du hier sehen ob die chemie zwischen deinem hund und dem potentiellen 2.hund passt...
    acora00, Bomaliya, Feeyota and 1 others like this.
    Martina

    mit Elainee, Kunjani und Tisha

  14. #14
    Jackal
    Gast

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    wir kennen hier wirklich viele RRs, und die leben in der verschiedensten Konstellationen. Vom Mini Pinscher bis zur Dogge ist da alles als Zweit- bis Mehrhund vertreten. Zuki (72cm, 37kg) war als ca. 1.5-jährige ein paar Mal bei einer Nachbarin mit einem winzigen Chihuahua für mehrere Stunden zum gesittet werden. Selbst das war kein Problem.

    Ich persönlich würde allerdings keinen sehr kleinen, zerbrechlichen Hund als Zweithund zu meinem RR wählen, weil mir das Verletzungsrisiko und der damit verbundene Aufpass-Stress einfach zu groß wäre. Ein zierlicher Chihuahua ist einfach was anderes als ein Jack Russel Terrier z.B. Letzterer wird einfach aus versehen nicht so schnell verletzt werden, weil er viel stabiler ist.

    Unsere RRs sind doch keine Monster! Zwei RRs sind doch ein auch kein Problem, der erwachsene Hund macht doch den Welpen auch nicht gleich kaputt!

    Bei jeglichem gesunden mittelgroßen Hunden sehe ich überhaupt kein Problem, bei allem was kleiner oder empfindlicher ist muss man entsprechend sehr viel mehr aufpassen und das muss man eben entscheiden, ob man das will.

  15. #15
    zweiaufeinenstreich
    Gast

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Off-Topic:

    Ulli, Chappy, ihr habt sicher recht. Aber Aufklärung über dieses Thema sollte mit etwas mehr Feingefühl geschehen. Menschen die sich einen TH Hund aus dem Ausland holen, kann man nicht einfach "selbsternannte Gutmenschen" nennen. Es sind tierliebe Menschen die helfen wollen ein Tierschicksal zum Guten zu wenden. Das sollten wir alle nicht vergessen. Es ist die Vermarktung dieser Hunde, die unsere deutschen Herzen erweichen. Bilder, herzzerreißend. Auch mich ziehen diese Bilder immer derart runter. Es ist doch genauso, wie mit den großen Kinderaugen in den hungerleidenden Ländern.


    Sachliche Aufklärung tut not. Klärt auf, über die Gefahren von Krankheiten für unsere Hunde in unserem Land. Zeigt, die Machenschaften auf, wie manchmal sogar Nothunde produziert werden, weil ein gutes Geld damit gemacht wird. Dass es mit diesen Hunden so ist wie mit Vermehrern.....wer einen Hund "rettet" sorgt vielleicht dafür, dass weitere nachfolgen.
    Nichtsdestotrotz bedenkt, dass es ein sehr sensibles Thema ist, das hier angeschnitten wird.

    LG
    Heike

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Rumkugel
    Registriert seit
    11.08.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    1.043

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hier im TH sitzt auch eine RR-Hündin,die aber nicht rausgerückt wird,weil die TH-Leiterin sie gerettet hat und nun nicht mehr hergeben will.
    Also muss sie weiter auf ihrer Fussbodenheitzung dahin vereinsamen.
    Ooooh,die armen deutschen TH-Hunde

    Und wer das Agument bringt,man müsse erstmal alle deutschen Hunde retten,der darf sich dem Agument,aus dem Grund aufs züchten zu verzichten auch nicht verschliessen!

    Und,Uli,du glaubst nicht im Ernst,dass die Hunde in Spanien alle von der Strasse kommen,oder?
    Sie wechseln meist nicht die Freiheit mit dem goldenen Käfig,den du für Ausländer so unpassend,für deutsche aber gut findest,sie kommen,in der Regel, aus nem Betondrecksloch,was sich da so TH nennt...

    Immer wieder dieselbe Diskussion. Jeder kann sich genemigen sich seinen Traumhund zu holen,muss keine Rücksicht nehmen auf irgendeinen Nothund,es sei denn der Traumhund kommt aus Spanien,dann wird man plötzlich pflichtig die deutschen Tierheime zu räumen und alle moralischen etischen und praktischen Fürs und Wieders bis ins letzte auszudiskutieren "Vor-Ort-Arbeit" zu leisten etc.pp...

    Wer ist jetz hier eigentlich der "Gutmensch"?

    Edit: Danke heike,auch ich habe mich gerade geärgert über die Verurteilungen,sehe es aber genauso. Natürlich sind Aufklärung und Kastrapogramme wichtig,natürlich muss auf seriösität geachtet werden und man darf keine Vermehrerbanden unterstützen.
    Im Grunde ist das wie bei züchtern auch. Nicht jeder ist ein geldgeiler Vermehrer ud auch nicht jede Notorga importiert Hunde ohne Rücksicht auf Verluste!

    Tierschutz muss nicht an Grenzen gebunden sein,aber an regeln!
    Geändert von Rumkugel (23.07.2013 um 09:14 Uhr)
    Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
    Lukas 06.07.2001-29.01.2013
    Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von notemba
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    290

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Danke rumkugel...
    Dem stimme ich sowas von zu

  18. #18
    letum non omia finit Avatar von Chappyxxs
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Emsland
    Alter
    55
    Beiträge
    1.933

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Tierschutz sollte vor allem an gesunden Menschenverstand gebunden sein und der geht einem Großteil der - oftmals ehrenamtlichen - Tierschützer leider ab. Mit Grenzen hat das in der Tat nichts zu tun. Aber anstatt eben über den Tellerrand hinaus zu schauen engagiert man sich vor Ort, um wenigstens einem, zehn, hundert Einzelfällen zu helfen und zieht daraus irgendeinen Nutzen für sich selber. Dass andernorts das Elend bleibt, ist ja egal, man hat ja getan, was man konnte...

    Und ja, man wird grob, wenn man sich 1000 Mal wiederholt... das kennen wir ja auch aus unserem Forum.
    Und man wird grob, wenn man einen 60cm Schatz, mit dem man gearbeitet hat, den man für einen genialen Hund hält, mit einem Riesenherz, wenn man den nach Ungarn fahren sieht, weil er hier angeblich keine Vermittlungschancen hat... Lade den mal in den Sprinter und verabschiede Dich, während die Ladung 30-cm-Ungarn bei Dir im Hundehaus ankommt. Stimmt, alle viel besser vermittelbar. Der Große in Ungarn natürlich auch... der wird sein Leben vermutlich dann an der Kette verbringen, als Hofhund. Das nennt sich Tierschutz. Na, danke. Abnahmebefriedigung ist das, nichts anderes. Und Steigerung der Vermittlungsquoten, um es mal auf den Punkt zu bringen.

    Mir kann keiner erzählen, dass es den einen, einzigen Traumhund zufällig gerade nur im Ausland gibt. Das ist auch wieder die Sache mit dem Verstand, der geht vielen Abnehmern nämlich auch ab. Statt dessen ist der durchschnittliche Neubesitzer hormongesteuert auf "haben" programmiert und zieht das durch, bis er hat, was er will. Den Traumhund. Nur mal ehrlich... wäre es durch Zufall ein anderer Hund geworden, wäre der der Traumhund, denn ein jeder von ihnen hat das Potential, einer zu sein, das sei mal nicht vergessen.
    Überlegt Euch mal, welche Weichen Ihr stellen könnt, durch entsprechendes "Konsum"-Verhalten!
    Trust is earned. We can`t just hand it over.

  19. #19
    BamBam, Hellboy & Sonny Avatar von Stefanie R.
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Landkreis Göttingen
    Beiträge
    5.405

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Es ist schwieriger und möglicherweise zeitaufwendiger, zwei sehr unterschiedlich große Hunde zu beschäftigen. Mini- und Maxihund am Rad kann zum Beispiel für den Minihund schwierig werden. Korb am Lenker, Anhänger...?

    Wir treffen regelmäßig kleinere Hunde. An BamBam wird insbesondere geschätzt, dass er sie vorsichtig behandelt und nicht überrennt.

    Viele Grüße,
    Stefanie mit BamBam
    Jackal likes this.
    He is your friend, your partner, your defender, your dog.
    You are his life, his love, his leader.
    He will be yours, faithful and true, to the last beat of his heart.
    You owe it to him to be worthy of such devotion.

  20. #20
    zweiaufeinenstreich
    Gast

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Off-Topic:

    Chappy, ich habe erst durch deinen Beitrag erfahren, dass es sowas wie Hundetausch ins Ausland überhaupt gibt. Und genau das meinte ich damit, aufklären...sachlich. Ich verstehe dich voll und ganz.


    Es geht oft eigentlich nicht um das Wohl der Tiere.....


    LG
    heike
    Chappyxxs, Extragilla and Feeyota like this.

  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    23.09.2007
    Ort
    leverkusen
    Beiträge
    182

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Äh,die Frage war doch:Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben...

    und nicht:Soll ich mir einen Hund aus Spanien holen....

    Warum driften die Themen hier so oft ab! Schade!

    LG,Andrea

  22. #22
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Rumkugel
    Registriert seit
    11.08.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    1.043

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Off-Topic:

    Was diesen Hundeaustausch angeht,davon habe ich auch noch nie etwas gehört und da finde ich auch unter aller Sau.

    Aber ich verstehe jetz auch nicht,was denn so falsch daran ist,wenn jemand vor Ort einem oder mehr Hunden hilft und das Elend wo anders bleibt Nieand kann die Welt etten,aber jeder kann einen kleinen Teil beitragen.
    wenn ich er mal den einen oder anderen treune kastriere,weil ich nicht mitansehen will,wie er wieder einen Schwung kranke Katzenbanies in die Welt setzt,mache ich mich dann schuldg,weil ich mt dem geld auch ein Kastrapgramm ,zu bessere Konditonen mit höherer Quantität hätte unterstützen können?

    Vielleicht gibt es de Traumhund nicht num Ausland(obwohl Bdegueros,wie sie meine Traumhunde sind,hier schwer aufzutreiben sind)aber waum muss man sich a jetz eigentlich überhaupt rechtfertigen?
    wird jemanden,der auf Züchtersuche ist auch erstmal nehegelegt,alle Notorgas au eventuelle Traumhunde abzuklappern?DasAgument:
    "Ich will nen Welpen"
    Mit dem Argument
    "Ich will nem Ausländer helfen" gibt man sich jedoch Spott und Beschimpfungen hin,weil man sich ja ganz offensichtlich irgendeinem ominösem Trend nach profilieren will?!


    Fahrad fahren mit zwei unterschiedlich grossen Hunden klappt hier übrigens sehr gut. Die langbeiniegen Terrier laufen den grossen Laufhund in Grund und Boden
    taracindy likes this.
    Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
    Lukas 06.07.2001-29.01.2013
    Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?

  23. #23
    Marion18
    Gast

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Ich habe keine Erfahrung mit Ridgebacks - deshalb bin ich hier.

    Aber einige Erfahrung im Zusammenführen von großen, kleinen, alten und jungen Tierschutzhunden zum eigenen Schäferhund-Boxer-Rottweiler-Mix.

    Nach meiner Meinung kann man so pauschal gar keine Auskunft zu dieser Frage geben. Es kommt hauptsächlich auf den Charakter der beteiligten Hunde an. Da muß man natürlich auch seinen eigenen Hund einigermaßen objektiv einschätzen können. (Es gibt erstaunlich viele Hundebesitzer, die das nicht gut können. Eventuell andere Menschen fragen, die den Hund kennen.)

    Ich würde vielleicht keinen 5 kg Hund zu einem jungen, ungestümen Riesen setzen, der in der Hundespielstunde die Anderen liebevoll, aber mit Wucht umhaut. Genauso wie ich nicht unbedingt einem sanften, unterwürfigen, großen Hund einen größenwahnsinnigen, sehr quirligen Miniterrier vor die Nase setzen wollte. Und selbst da kommt es auf die Erziehung und Auslastung an.

    Fraglich ist auch, ob die Tierschützer vor Ort den kleinen Hund richtig einschätzen können.

    Eine gute Möglichkeit das Zusammenleben auszuprobieren, ist die "Pflegestelle mit Übernahmeoption", die einige Tierschutzvereine anbieten. In der Regel hat man eine festgelegte Zeit, innerhalb der man sich entscheiden muß, ob man das Tier behalten möchte. Und man muß beachten, daß der Verein den Hund, wenn er nicht gut passen sollte, nicht kurzerhand umsetzen kann. Man sollte ihn dann in Pflege behalten, bis sich geeignete Besitzer finden. Vielleicht könnt Ihr das im nächsten Gespräch mal anfragen.

    Ich habe bisher nur still mitgelesen, werde mich aber an der dafür vorgesehenen Stelle gleich vorstellen.

    Gruß, Marion
    Lenchen likes this.

  24. #24
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von notemba
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    290

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Femi 38 und Ono 18 kg

    beste Spiel und Renn freunde

    Und ja, ono ist aus Spanien..
    und nein, das werde ich sicher nicht diskutieren ;)

    er kam mit ca 3-4 Monaten zu uns ..
    also ne ganze Ecke leichte rund kleiner...
    da bremsten wir die Grosse dann aber logisch auch mal aus


    IMG_0737a.jpg
    Extragilla, Feeyota and Jajosel like this.

  25. #25
    BamBam, Hellboy & Sonny Avatar von Stefanie R.
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Landkreis Göttingen
    Beiträge
    5.405

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Zitat Zitat von Rumkugel Beitrag anzeigen
    Fahrad fahren mit zwei unterschiedlich grossen Hunden klappt hier übrigens sehr gut. Die langbeiniegen Terrier laufen den grossen Laufhund in Grund und Boden
    Wir haben es mit einer kleineren Mix-Hündin ausprobiert, ca. 15 kg und auch sehr bewegungsfreudig. Auf Dauer konnte sie nicht mithalten und das war dann für alle Seiten unbefriedigend. Ist aber vielleicht, sofern der kleinere Hund die entsprechende Bewegungsfreude mitbringt, auch eine Frage des Trainings und der Ausdauer. Für einen Fahrradkorb wäre sie auch definitiv nicht geeignet.

    Viele Grüße,
    Stefanie mit BamBam
    He is your friend, your partner, your defender, your dog.
    You are his life, his love, his leader.
    He will be yours, faithful and true, to the last beat of his heart.
    You owe it to him to be worthy of such devotion.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Harvey - jeder sollte einen haben...
    Von shirotora im Forum Cafeteria
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 11:28
  2. Was sollte ein Welpe alles kennengelernt haben?
    Von Hexara im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.09.2009, 13:49
  3. Frage: Zweithund - wie sollte der Altersunterschied sein
    Von caba73 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 17:50
  4. Wann sollte Welpe ersten Kontakt zu anderen Hunden haben?
    Von Odin27052007 im Forum Erziehung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2007, 23:09
  5. der erste hund - welche bücher sollte man gelesen haben?
    Von icca im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2002, 23:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •