Ergebnis 1 bis 25 von 66
Like Tree164Likes

Thema: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

Hybrid-Darstellung

anja76 Welche Größe sollte ein... 22.07.2013, 18:09
HeikeCR AW: Welche Größe sollte ein... 22.07.2013, 21:49
Feeyota AW: Welche Größe sollte ein... 22.07.2013, 21:58
FUNtasticjoy AW: Welche Größe sollte ein... 22.07.2013, 22:29
berki AW: Welche Größe sollte ein... 22.07.2013, 22:45
Balou AW: Welche Größe sollte ein... 22.07.2013, 22:50
Rumkugel AW: Welche Größe sollte ein... 22.07.2013, 22:57
dissens AW: Welche Größe sollte ein... 23.07.2013, 15:28
Joburg AW: Welche Größe sollte ein... 23.07.2013, 16:23
Rosemarie Karsten AW: Welche Größe sollte ein... 23.07.2013, 16:48
anja76 AW: Welche Größe sollte ein... 23.07.2013, 22:23
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von anja76
    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Kerpen
    Alter
    49
    Beiträge
    10

    Standard Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo zusammen, Anfang des Jahres hatte ich schonmal nach Euren Erfahrungen bezüglich Hunden aus Spanien gefragt. Da die Überlegungen nun konkrete Formen annehmen und mir auch schon der ein oder andere Körbchensucher gefallen könnte, frag ich mich nun welche Größe der zweite Hund eigentlich haben sollte. Unsere Hündin ist knapp 60 cm und 29 kg schwer. Ist also für "Ridgebäckische" Verhältnisse klein und zierlich. Vorgestellt hatte ich mir einen Hund der etwas kleiner ist, so 50-55 cm. Ich frage Euch jetzt weil ich mich mit einer Tierschutzorga in Verbindung gesetzt hatte bezüglich eines speziellen Kandidaten, der 6 Monate alt war und momentan eine Schulterhöhe von 45 cm hat. Die haben mir aber sofort klar und deutlich gesagt, dass das nicht geht und ich die Verletzungsgefahr im gemeinsamen Spiel der beiden Hunde nicht unterschätzen dürfe. Für einen Ridgeback müsse man ein anderes Kaliber wählen. Baya spielt mit allen Hunden hier im Feld, wenn sie nicht gerade Dackelgröße haben, und es ist nie besonders grob oder wild. Ich bin überrascht und irgendwie auch enttäuscht, dass die mir das so pauschal vor den Latz knallen. Telefonisch konnte ich da bisher niemanden erreichen, nur per mail. Jetzt würde mich mal interessieren wie groß Eure Zweit,-oder Dritthunde sind? Lieben Dank Anja

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von HeikeCR
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Grecia/Costa Rica
    Alter
    62
    Beiträge
    9.754

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Anja,

    meine Biester sind alle ziemlich gleich gross, insofern kann ich da nur von Erfahrungen mit anderen Hunden sprechen. Batoka hat mit allen Hunden wunderbar gespielt, egal ob gross oder klein - aehnlich, wie du es von deiner Huendin beschreibst und ich habe schon oft hier im Forum von ebensolchen guten Erfahrungen gelesen.
    Es ist ja loeblich, dass sich die Tierschutzorga "einen Kopf macht", aber das finde ich recht ueberzogen, zumal dein auserwaehlter Schuetzling ja auch nicht gerade Chihuahua-Groesse hat.
    Ich hoffe, du kannst sie ueberzeugen.
    LG
    Heike
    Man muß oft erst nachdenken, worüber man sich freut, aber man weiß immer, worüber man traurig ist...

  3. #3
    ja, manchmal Nervensäge Avatar von Feeyota
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    am Stadtrand
    Beiträge
    15.773

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Anja,

    so recht verstehen will ich das auch nicht.
    Das, was Du Dir so vorgestellt hast, ist hier Realität, allerdings war der RR-Mix vorher da und der RR wuchs als Welpe dazu hier auf und dem Nali-Hund über den Kopf, der Xenahund ist allerdings auch höher als eine RR-Hündin eigentlich sein sollte.
    Hier passt das ausgezeichnet - ich verstehe das nicht und hoffe wie Heike, dass sich das noch klärt, vielleicht war es bloß ein Missvertändnis?

    LG von Familie Feeyota mit Nala und Xena

    Xena und Nala erwarten Arbeitsauftrag.jpg
    So lange Kakaobohnen an Kakaopflanzen wachsen,
    so lange ist Schokolade für mich Obst!
    Emily, Buffy, Farashuu, Nala, Xena ... you are for ever in our hearts!
    Danke, dass Ihr bei uns wart!



  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von FUNtasticjoy
    Registriert seit
    22.04.2002
    Ort
    in Unterfranken
    Alter
    43
    Beiträge
    1.022

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo,

    ich habe noch nie davon gehört dass ein Ridgeback einen anderen besonders keinen kleineren Hund kaputtgespielt hat...
    Meine Jungs beispielsweise lebten eine zeitlang tageweise mit der spanischen 10 kg-Mix-Hündin meines Dads zusammen, gab keine Probleme.
    Nando (ca 39 kg) und Timon (ca 30 kg) spielen hier auf Gassirunden mit Paul (3,2kg Prager Rattler) und Benji (4,5 kg deutscher Pinscher oder sowas) und mit einem Zwergspitz und einem anderen Prager Rattler. Vorher mit einer Vizslahündin Neele, ca 15 kg.
    Ist noch nie einer kaputt gegangen.

    Ich würde sagen es kommt eher auf den Charakter Deines Hundes an...

    Viel Erfolg bei der Entscheidung!

    Gruß
    Ju und Jungs
    Es gibt den Zeitpunkt im Leben an dem Du realisierst,wer Dir wichtig ist,wer es immer sein wird und wer es nie war!
    Mach dir keine Gedanken über die Leute aus deiner Vergangenheit,es gibt einen Grund warum sie´s nicht in die Zukunft geschafft haben!

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von berki
    Registriert seit
    22.04.2006
    Ort
    Hattingen
    Beiträge
    511

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo,

    der ideale Zweithund für den RR hat als Rüde ein Standardmaß von 63 bis 69 cm und als Hündin von 61 bis 66 cm!

    Ansonsten würde ich mir schwer überlegen, einen Hund aus dem Ausland zu holen. In Deutschland gibt es doch mehr als genug arme Seelen, die ein Zuhause suchen. Die haben dann auch noch den Riesenvorteil, dass man sie sich vor Ort anschauen, sich ein eigenes Bild machen und (mit Einschränkung) die Kompatibilität mit dem eigenen Hund testen kann.
    LG Thomas
    Möge der Wind in Deinem Rücken nicht Dein eigener sein!

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Balou
    Registriert seit
    11.09.2003
    Ort
    Drochtersen
    Alter
    55
    Beiträge
    1.119

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Meine beiden haben kaum gleich große Kumpels. Hier gibt es Beagle, Cocker, Teckel und Aussiemixe. Alle leben noch...
    Auch die 2 deutlich unter 10 kg schweren Hunde meines Vaters haben immer viel Spaß mit Frieda und Gunvald.

    Wenn meine miteinander spielen, geht es deutlich wilder zur Sache. Oder wenn wir Gunvalds besten Kollegen den Boxer treffen, da wackelt die Wand - aber die 2 Rüden finden sich klasse.

    Ich kann mir nicht vorstellen, was gegen einen nur 10 cm kleineren Hund spricht. Da würde ich wirklich nochmal nachfragen.
    Feeyota and sputnik like this.
    Viele Grüße von Berit mit Gunvald RRxLR und Edda BM und unvergessen Frieda, Ambar und Balou

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Rumkugel
    Registriert seit
    11.08.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    1.043

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Mein Grosser Rüde ist 69cm/43kg,mein kleiner Rüde ist 43cm/11kg.
    In letzter Zeit kriselte es schon etwas zwischen den beiden,vor allem,weil der Kleine sich für nen Rottweiler hält.
    Da kam mir schon öfters der Gedanke,dass eine Eskalation mit diesen Grössenverhältnissen böse enden könnte.

    Yuri könnte ihn vermutlich relativ einfach töten!
    Er ist relativ konfliktscheu,aber irgendwan kann ja jedem mal der Kragen platzen.

    Das sollte einem einfach klar sein,wobei ich meiner Hündin (36cm/7,5g) absolue Narrenfreieit und totae Sicheheit bescheingen würde.

    Kann alles super klappen auch im Spiel,aber wenns mal scheppert,dann könnte das halt extrem gefährlich werden.
    xelina, JC2007 and Bomaliya like this.
    Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
    Lukas 06.07.2001-29.01.2013
    Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?

  8. #8
    zweiaufeinenstreich
    Gast

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Anja,

    könnte es vielleicht sein, dass die Notorga einfach zu wenig Bewerber für "sehr groß werdende" Hunde hat und man dir deswegen einen empfehlen möchte, der größer wird.....?

    Insgesamt ist es nicht die Größe sondern die Sympathie die zwischen den Hunden herrschen muss. Und ich glaube nicht, dass deine Hündin einen Hund, der vielleicht nur 40cm Schulterhöhe hat, verletzen würde.....

    LG und ein glückliches Händchen bei deiner Wahl

    Heike
    Feeyota and sputnik like this.

  9. #9
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Zitat Zitat von anja76 Beitrag anzeigen
    Für einen Ridgeback müsse man ein anderes Kaliber wählen.
    Anja, aus verschiedenen Gründen bin ich auch ein absoluter "Südhund-Gegner". Für den Moment beschränke ich mich aber auf den Vorschlag, Du suchst Dir (D)einen Zweithund bei/von Leuten aus, die auch AHNUNG von Hunden haben und nicht so einen - Verzeihung! - unqualifizierten Blödsinn erzählen.

    Badawi, 64 cm / 30 kg ist ihren "Spielzeiten" mit ALLEN Hunden größen- und kräfteangepasst umgegangen. U.a. auch mit einem Dackel, den sie sehr mochte! Wenn der ihr quer in die Füße kam, ist sie eben hochgesprungen, um ihn nicht umzusemmeln.
    Die Setter-Trine wiederum kam hierher mit 12 Wochen und ca. 8 kg. Wurde zwar durchaus von Badawi eingenordet, aber nie so, dass daraus Verletzungen oder auch nur mehr als 2 Minuten anhaltender Respekt resultiert hätte. Besagte Setter-Trine war letzthin (nun 6 Monate und etwa 17 kg schwer) mit einem etwa zentnerschweren RR-Rüden zugange. Der Gute ist bisl grobmotorisch und hat sie mehrfach schlicht umgepflügt. Musst nicht meinen, dass sie das beeinträchtigt hätte. Die ist aufgestanden und mit blitzenden Augen wieder drauf "Ja, gib's mir!"

    Will sagen: Kopfklare Hunde kommunizieren unabhängig von der Größe und Masse so miteinander, dass normalerweise kein Schaden entsteht. Und Unfälle passieren auch bei Rangeleien gleichgroßer Hunde.
    Unter den nicht kopfklaren kann auch ein Hund von Yorkie-Größe blöde Verletzungen hervorrufen.

    LG
    Tina
    Geändert von dissens (23.07.2013 um 15:28 Uhr)
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Joburg
    Registriert seit
    28.08.2011
    Ort
    Wilder Süden
    Beiträge
    404

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Anja,
    unser RR Inja misst 69cm bei 39kg, unsere Jozi misst 54cm bei 24kg und ist eher von zierlicher Statur im Vergleich. Allerdings, wenn die beiden spielen, was auch sehr wild sein kann, beobachte ich immer wieder, dass unser RR sich genau so weit zurück nimmt, dass er seiner Spielpartnerin nicht ernsthaft schadet, sie verletzt oder ihr weh tut.

    Auch mit seiner Cairn-Terrier-Freundin, die wiegt gerade mal 6kg, würde er nie so körperbetont und kraftvoll spielen, wie er dass mit seiner Rotti-Freundin macht, die zwar etwas kleiner, aber nicht minder schwer und kraftvoll als er ist.

    Will sagen, das Motto ist alles andere als ein "ohne Rücksicht auf Verluste", sondern eher, wie Johanna so schön schrieb,:
    Zitat Zitat von Jackal Beitrag anzeigen
    Unsere RRs sind doch keine Monster!
    Viele Grüße
    Simone, die in nicht allzu ferner Zukunft auch zwei Ausländer nach D „einschleppen“ wird…
    Feeyota likes this.

  11. #11
    Basihma, Billie und Nafia Avatar von Rosemarie Karsten
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.385

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Jajosel,

    vielen Dank für deinen Beitrag. - Ich gehe mit dir vollkommen konform. Jedes Tier /Hund, von dessen
    Leid ich unmittelbar betroffen bin, erhält uneingeschränkt meine Hilfe; unabhängig von seiner Nationalität.

    Möglicherweise kann bezogen auf manch "salopp formulierte" Beiträge die Emotion gesehen werden, die aufgrund
    des "Hintergundes" des Beitragsverfassers sehr "individuell" aussehen kann.

    Ich könnte mir vorstellen, dass bei jemandem mit dem Hintergund, beruflich mit Hunden und Menschen zu arbeiten, die Einstellung eine andere ist, als bei jemandem der im Auslandstierschutz tätig ist.

    Als Coach für Mensch-Hund-Teams kommen im Laufe der vielen Jahre viele unterschiedliche Erfahrungen zusammen. Manches wiederholt sich auch. Beispielsweise wiederholte Erfahrungen mit Menschen, die sich vollkommen unbedacht Auslandshunde zu sich holen und mit unglaublich unrealistischen Vorstellen von deren Funktionstüchtigkeit bzw wie diese Auslandshunde perfekt funktionieren sollen... unabhängig von manch schlimmer und traumatischer Geschichte..
    Manchmal stehen auch mir dabei die Haare zunächst zu Berge und es erfordert eine Menge Enthusisasmus und Einfühlungsvermögen, Zugang herzustellen um realistische Sichtweisen und Trainings-Herangehensweisen zu vermitteln.

    Was deine letzt genannte Frage / Gedanken angeht: Ja, ich halte es für gerechtfertigt und für ethisch vertretbar, meinen Hunden alles an Liebe zu geben. Auch in dem Wissen, dass es Hunde gibt, denen es nicht gut geht. Im "Kleinen" kann man die Welt immer ein wenig besser machen.

    VlG Rosemarie
    Geändert von Rosemarie Karsten (23.07.2013 um 16:52 Uhr)
    Jajosel likes this.
    Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von anja76
    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Kerpen
    Alter
    49
    Beiträge
    10

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?




    Hallo liebe Forumsteilnehmer,

    vielen lieben Dank an alle, die mir meine Frage beantwortet haben. Ich sehe, dass es weitestgehend keine größeren Probleme gibt bei unterschiedlich großen Hunden. Ich bin ein wenig perplex, dass ich hier solch eine Diskussion ausgelöst habe und hier von besonders einem Teilnehmer ordentlich "angeprangert" wurde. Ich brauch keinen Hund aus Spanien um mich, warte wie wurde es ausgedrückt, - als Gutmensch zu fühlen. Geht es vielleicht etwas sachlicher? Mich hier im Forum zu melden, war der erste Impuls nach dieser pauschalen Absage der Tierschützerin und ich wollte mich bei Euch mal umhören. Danke an alle, die mir darauf geantwortet haben. Es ist ja nicht so als wäre ich nicht schon in unseren Tierheimen unterwegs gewesen. Leider fand sich dort bisher kein passender Kandidat und die Tierheime hier sind ebenfalls voll von "Auslandshunden" aus befreundeten Tierheimen, so einfach ist das alles nicht bei uns einen Hund zu finden. Allerdings hat die Diskussion hier mich schon dazu gebracht, nicht einfach einen Hund, den ich nicht kenne einfliegen zu lassen, da es mir sehr wichtig ist, dass Baya und der "Neue" sich gut riechen können. Er sollte sich also wenigstens schonmal in Deutschland befinden...Danke und liebe Grüße
    v
    Anja

  13. #13
    stjarna
    Gast

    Standard AW: Welche Größe sollte ein Zweithund zum Ridgeback haben?

    Hallo Anja,

    ich liebe die spainschen Bodegueros und das wird niemand ändern können.
    Hinterfragen und Informationen sammeln ist bei jeder Anschaffung eines Lebewesens angebracht. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, aus welchem Land das neue Familienmitglied stammt.

    Mein RR spielt z.B. sehr gern mit den kleinsten Hunden und dabei ist er sehr vorsichtig.
    Die Äußerungen der Orga finde ich merkwürdig. Wenn du magst, kannst du ja mal eine PN schicken, wer sowas von sich gibt. Da bin ich ja doch neugierig.
    Rumkugel likes this.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Harvey - jeder sollte einen haben...
    Von shirotora im Forum Cafeteria
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 11:28
  2. Was sollte ein Welpe alles kennengelernt haben?
    Von Hexara im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.09.2009, 13:49
  3. Frage: Zweithund - wie sollte der Altersunterschied sein
    Von caba73 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 17:50
  4. Wann sollte Welpe ersten Kontakt zu anderen Hunden haben?
    Von Odin27052007 im Forum Erziehung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2007, 23:09
  5. der erste hund - welche bücher sollte man gelesen haben?
    Von icca im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2002, 23:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •