Liebe Ute,
diskutiert man den Standard im Hinblick auf Gesundheit, kommt es immer darauf an was man betrachtet. Die Morphologie von Ridge und Wirbeln wird in meinen Augen etwas übertrieben - entscheiden da doch mitunter ein paar Millimeter über korrekt oder nicht korrekt. In diesem Faden geht es aber in erster Linie um die Gesundheit der Skelett-Anatomie und das diese auch gut funktioniert. Dies ist insbesondere für einen Laufhund von entscheidender Bedeutung.
Dieses immer mehr auf Masse züchten dient unseren Hunden nicht. In unserem Auslaufgebiet z.B. begegnet uns regelmäßig ein netter Ridgeback-Rüde - an die 80 cm Schulterhöhe, schätzungsweise 60 kg, so alt wie Jola (2,5 Jahre). Toben über den Acker geht da gar nicht, eher gemächlicher Rentnertrab. Das tut mr in der Seele weh.
Gesundheit und Leistung, Wesen und Schönheit - das wünschte ich mir in dieser Reihenfolge als Zuchtziele für unsere Hunde. Dies hat auch etwas mit liebevollem Respekt vor einer anderen Spezies zu tun.
Abschliessend nur mal so zum Überlegen: was ist bei einer Krankheit Erbteil und was Umwelteinfluss im weitesten Sinne? Wenn wir einen Welpen groß ziehen, sind wir auch verpflichtet, ihm die bestmöglichen Bedingungen z.B. in den Punkten altersgerechte Bewegung, artgerechte Ernährung, Prägung und Sozialisation zu bieten. Da hapert es manchmal mit der Sachkenntnis.
LG Gabi
Lesezeichen