Die Spreu vom Weizen zu trennen ist nicht so einfach. Es gibt gute Züchter im VDH (also dem Verband, der der internationalen Vereinigung FCI) angegliedert ist. Nur der VDH ist FCI Mitglied für Deutschland. Im VDH züchten drei Vereine die Rasse RR (und keine anderen Rassen):
Club Elsa
DZRR
RRCD
Diese haben relativ strenge Zuchtordnungen. Aber auch in diesen Vereinen ist nicht alles Gold, was glänzt. Du hast bei den VDH Vereinen lediglich eine bestmögliche Absicherung bzgl. Gesundheit Deines künftigen Welpen. Aber keine Sicherheit, ganz bestimmt nicht.
Alles außerhalb des VDH ist bzgl. der Zuchtordnung liberaler was den Tierschutz angeht (z.B. Anzahl Würfe der Hündin auf Lebenszeit) sowie die Gesundheisüberprüfung und Körung (also die Zuchtzulassung). Auch hier gibt es ganz weite Spannen. In diesen Vereinen wird in der Regel mehr als eine Rasse gezüchtet.
Und es gibt da sogar 'Zuchtvereine', deren Papier Du getrost für den nächsten Toilettengang verwenden kannst. Darin werden alle möglichen Rassen gezüchtet, meist sind RR nur mit 1-5 Züchtern vertreten. Da bleibt sie Sachkunde in Punkto Rasse schon mal auf der Strecke und oft findest Du trotz Suchen auf deren HP keine Zuchtordnung für RR. Und wenn Du keine ZO findest, dann kannst Du diese Seite getrost wieder verlassen.
Letztendlich musst Du Dich wirklich durch die Zuchtordnungen wühlen, um ein genaues Bild zu erhalten.
Hier wird Dir niemand eine Empfehlung geben (gerade die 'sehr liberalen Vereine' sind ganz schnell mit Unterlassungsklagen). Somit bleibt es in Deiner Verantwortung, zu vergleichen .... und Dir ein Netzwerk aufzubauen, um möglichst viele Hunde aus verschiedenen Zuchtstätten zu sehen.
Tut mir leid, wenn das jetzt erstmal frustrierend ist und ohne wirkliche Tips. Aber Du bist auf dem richtigen Weg, da Du Dich vorher über all diese Dinge informierst, statt im web nach 'RR Welpen' zu googeln.
LG Karin
Lesezeichen