Zitat Zitat von kikki2 Beitrag anzeigen
Züchter angucken werden wir auf jeden Fall, aber eigentlich macht es doch nur Sinn sich welche anzugucken, die auch nen Wurf liegen haben, oder? Einfach um mal nen Einblick zu bekommen, wie die Züchter arbeiten und um rauszufinden, was wir für unseren Welpen gerne hätten!? Sorry für die vielleicht blöden Fragen
Ich sag mal wie wir's gemacht haben (allerdings nicht in Deutschland, aber da wäre ich genauso vorgegangen). Für uns war klar, dass nur ein ein KUSA Hund in Frage kommt (wegen Risikominimierung, um sich Optionen, die man nur mit einem registrierten Rassehund offen zu halten usw.) - in Deutschland wäre nur ein VDH RR in Frage gekommen (also ELSA, RRCD, DZRR). Webseiten gab's hier kaum, also liefen die Erstkontakte in erster Linie über's Züchterverzeichnis des Zuchtverbandes und dann per Telefon und/oder Email ab. Wir haben in ganz Südafrika nach einem Züchter gesucht, und wären für einen passenden Züchter auch bis ans andere Ende des Landes gefahren (unser Züchter war dann zufällig nur 4 Stunden entfernt).

Wir kannten uns zu diesem Zeitpunkt in der RR Szene hier nicht aus. Hatten also noch keinen Kontakt zu Züchtern und keine bis kaum Connections zu wirklichen Rassekennern.

Als erstes habe ich die Züchter aussortiert, deren Hunde mit optisch/vom Typ gar nicht gefielen - und damit meine ich nicht, dass ich alle dunklen, hellen oder maskenlosen RRs aussortiert habe, sondern ich wusste, dass ich einen sportlichen, fitten Hund will, also habe ich alle Züchter aussortiert, die sehr große und sehr schwere RRs züchten, einen Züchter habe ich aussortiert, weil mir alle ihre Hunde optisch einfach überhaupt gar nicht gefielen.

Dann wurden die Züchter ausgefragt (und ich habe auch genaustens darauf geachtet, was die Züchter MICH fragen - wem etwas an seinen Hunde liegt, der fragt einen potienziellen Käufer aus und stellt hohe Ansprüche an (s)einen Welpenkäufer!). Da unser Verband hier sehr frühe Belegungen der Hündinnen und extrem viele Würfe und schnell hintereinander zulässt, war das ein wichtiger Punkt für mich. Auch in Deutschland würde ich schauen, ob ein Züchter die Wurfanzahl unbedingt ausreizt, oder lieber an seine Hündin denkt. Bei Erstwürfen weiß man das natürlich nicht unbedingt.

Damit fielen übrigens viele der bekannten südafrikanischen Züchter, die im Forum manchmal erfürchtig gehaucht werden raus

Dinge wie Hausaufzucht, Sozialisierung, Fütterung etc. wurden natürlich auch abgefragt (Hausaufzucht war hier gar nicht so einfach zu finden).

Bei den Züchtern, die dann übrig blieben entschied die Sympathie und vor allem die Mutterhündin! Für mich ist die Mutterhündin einer der wichtigsten Faktoren (wenn sicher gestellt ist, dass ich keinen Vermehrer unterstütze). Sie wird der aller, aller wichtigste prägende Faktor für die Welpen sein. Eine selbstbewusste, souveräne Hündin wird den Welpen genau diese Attribute vorleben und den Welpen so den besten Start ermöglichen.

Einen Wurf hatte kaum einer der Züchter liegen. Der für den wir uns entschieden auch nicht. Wir standen dann auf der Warteliste und als der Wurf da war, sind wir für ein verlängertes WE zum Züchter gefahren. Wäre irgendwas an der Aufzucht dann nicht i.O. gewesen, wären wir zu diesem Zeitpunkt noch vom Kauf zurück getreten. Wir standen bei - ich glaub 3 waren es - Züchtern auf der Warteliste. Die Züchter wussten natürlich, dass wir auch an anderen Würfen interessiert waren.

Heute wäre es einfacher. Jetzt kenne ich viele Züchter und viele RR Experten, die mir helfen würden. ich kenne die Szene ein wenig und weiß schon mal was/wer für mich gar nicht in Frage käme etc. aber beim Erst-RR war die Züchter- und Welpensuche schon ein sehr zeitintensives und aufwändiges "Projekt". Hat sich aber gelohnt! Mein Traum-RR liegen gerade neben mir auf dem Sofa