Exakt DA beißt sich der RR schon in den Schwanz.
Wer gleichzeitig einen jungen RR UND relativ kleine Kinder (halt frühes Grundschulalter) in EINEM Haushalt (der vielleicht auch noch geregelt werden muss) um sich rum hat, der MUSS viel mit dem RR (und den Kindern) machen. Er muss mehr oder minder rund um die Uhr sehr wachsam sein, mal den Hund vor den Kindern, mal die Kinder vor dem Hund schützen, er muss sehr, sehr oft erzieherisch auf die Beteiligten einwirken, er muss, wenn er mal NICHT richtig aufgepasst hat, Kratzer und andere Malässen versorgen und, und, und.
"Nicht so viel mit dem Hund machen" sieht anders aus. GANZ anders.
So, und jetzt lass die Kids nacheinander oder gleichzeitig (das ist die charmante, aber logische Steigerung) Windpocken oder Masern oder auch "nur" eine fiebrige Erkältung bekommen und Arztbesuche bzw. Krankes-Kind-Betreuung erforderlich werden. Kindlicher Brechdurchfall ist auch so eine Geschichte, die schon OHNE Hund im Haus ziemlich schlaucht ...
Spätestens dann kippt das Ganze.
LG
Tina
Lesezeichen