Ich würde da so ziemlich als letztes an einen RR denken.
Dieses urplötzliche in-die-Leine-Springen (voll erwachsene Hunde) scheint mir schon eine RR-Spezialität zu sein. Hinzu kommt, dass bei denen es offenbar generell etwas länger dauert bis man einen halbwegs entspannten Alltag genießen kann.
Ich empfehle, mal zu einem Hundetreff zu gehen um zu erleben, wie sehr die Halter auch der Vorzeige-RRs permanent unter Strom stehen und ihren Hund praktisch nie aus den Augen lassen.
Das kann man sich alles antun, aber muss man das auch ? Ein Bekannter von mir hat eine RR-Hündin schweren Herzens abgegeben. Ein älterer Herr, sehr anständiger Zeitgenosse, erfolgreicher Unternehmer und energisch. "Das war zu viel, das haben wir nicht geschafft".
War die richtige Entscheidung, aber keine schöne. Kann man sich und dem Hund von vornherein ersparen.