Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 26 bis 50 von 124
Like Tree403Likes

Thema: RR als Rentner?

  1. #26
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    06.12.2015
    Alter
    66
    Beiträge
    24

    Standard AW: RR als Rentner?

    @Eva: Ich hatte es schon einmal geschrieben. Bei dem Hund gefällt mir das ganze Paket was man bekommt! Alle anderen Rassen wären nur ein Kompromiss.
    norby

  2. #27
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    06.12.2015
    Alter
    66
    Beiträge
    24

    Standard AW: RR als Rentner?

    Gilla & Heike,

    endlich auch mal was positives was mich weiterhin bestärkt. Ich dachte schon wirklich, ich könnte den Hund nicht halten. Es gibt also auch Ältere mit RR's.
    Natürlich ist es enorm wichtig in diesem Alter auch mal an ein worse case zu denken. Mein Bruder und dessen Familie unterstützen mich und würden ihn auch mal eine Zeitlang nehmen.
    norby

  3. #28
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Monika mit Eny
    Registriert seit
    15.02.2004
    Ort
    Solingen
    Alter
    63
    Beiträge
    1.220

    Standard AW: RR als Rentner?

    Ist das schön hier, ich nehme mir jetzt mal und ein Käffchen und lehne mich mal entspannt zurück, vielleicht bereite ich mich auch schon mal seelisch auf mein baldiges Rentnerdasein vor ich bin ja in Zahlen gesehen auch nicht mehr die jüngste hier. Neenee Leute, was habt Ihr bloß für Vorstellungen von Rentnern, das ist nicht mehr wie früher wo unsere Großeltern für uns "alt" waren.

  4. #29
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von CHIMBAZI
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Wo Schocki und Käse fliessen
    Alter
    57
    Beiträge
    2.507

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    hahaha jetzt musste ich gerade lachen, als ich las, RR als Rentner.
    Dachte , da trägt jemand allen Ernstes etwas über alte RRs


    sorry fürs OT kann gerade nicht anders.
    nehmt das Leben nicht so ernst,
    Ihr kommt da eh nicht lebend raus

  5. #30
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: RR als Rentner?

    Ich finds ja witzig! Da fragt jemand dach den Gründen warum hier einige die Meinung vertreten in einem gewissen Alter keinen RR mehr zu wollen und was passiert? Die eigene Meinung wird von anderen Usern entweder gar nicht akzeptiert oder belächelt, kritisiert und als völliger Blödsinn deklariert.

    Ich denke jeder der hier seinen Senf zu beiträgt tut das aus eigener Erfahrung und für sich selber. Wir wissen ja wie unterschiedlich unsere Hunde sind. Die einen sportlich ambitioniert, andere stinkefaul (ich rede von den Hunden).
    Einige gut Leinenführig und top erzogen, andere Hüpfdolen und so selbstbestimmend das auch nach Jahren die geltenden Regeln in Frage geatellt werden und die gute Erziehung Lücken aufweist.

    Genau so unterschiedlich ist der Anspruch an uns selber als guter Hundehalter.
    Einige passen sich komplett dem Hund und seinen Bedürfnissen und Vorlieben an und andere haben ihre eigene Vorstellung was sie mit ihrem Hund machen wollen und setzten das auch durch, egal ob das dem Hund auch gefällt oder ebne nicht, der muss da durch. Für mache ist es ok den Hund 10 Stunden täglich alleine zu lassen und sind überzeugt dass ihm das egal ist, der schläft ja eh. Andres finden es schon Tierschutzrelevant den Hund nur mal für 2-3 Stunden alleine zu lassen.

    Also bitte lasst doch jedem seine Meinung, denn nach der hat Norbert gefragt.

    Vielleicht bin ich in meiner eigenen Meinung auch ein wenig Fehlgepägt, aber als Hundetrainer sehe ich eben öfters ¨ältere Leute¨ mit den völlig falschen Hunden. Komplett überfordert und am Rande des Nervenzusammenbruchs und wenn ich dann sehe wie die jungen Hunde dabei leiden und unglücklich sind, denke ich für mich, dass meine eigenen Hunde nach meinem Zustand ausgesucht werden und nicht nach meinen sonstigen Vorlieben.

    Zum Glück habe ich einen Rüden, der gut leinenführig ist, nicht jagd, nie was kaputt gemacht hat, zu allen Hunden lieb ist und auch mal alleine sein kann.
    Auf der anderen Seite mag er Menschen nicht besonders und aus diesem Grund gehe ich nie völlig entspannt spazieren, ebenso ist er recht faul was zum Problem werden kann wenn ich mit ihm raus möchte er aber nicht.
    Wir haben im Bereich Begleithunde gearbeitet und haben die BH1 bestanden und gut in der 2 gearbeitet, dann stellte Kima sein Interesse quasi von einem Tag auf den anderen ein. So what, ich kann damit leben, aber ich kenne auch viele die trotzdem jede Woche trainieren obwohl der Hund überhaupt keine Freude daran hat, denn kein Zweibeiner hat über längere Zeit die Musse freudeig zu arbeiten wenn Hund keine Vortschritte macht.
    Dann hab ich mit Mantrailing begonnen und mache das seit einigen Jahren mit gleichbleibender Freude von Seiten meines Hundes. Auch die Fährtenarbeit macht ihm bis heute spass.

    Ich bin froh ist Kima wie er ist, denn niemals würde er etwas tun oder mit sich machen lassen das er nicht selber auch will.
    Manni52, stepke, Eva57 and 4 others like this.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  6. #31
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Monika mit Zimi Beitrag anzeigen
    Neenee Leute, was habt Ihr bloß für Vorstellungen von Rentnern, das ist nicht mehr wie früher wo unsere Großeltern für uns "alt" waren.
    Das liegt eher darin, dass wir selbst so langsam aber sicher älter werden. Und uns im Gegensatz zu dem, was wir früher übers Älter-Werden dachten, gerne ganz erheblich jünger FÜHLEN als wir sind.

    Fremdsicht und Ich-Perspektive, sehr spannende Sache.

    Okay, jeder wie er mag, hat alles ein Pro und ein Contra.

    Ich für meinen Teil denke mir halt, dass ich jetzt (noch) 50 bin, meist deutlich fitter als der Durchschnitt meiner Alters-Kohorte, ab und an aber schon ganz schön "gezwackt" von diversen kleineren und auch mal größeren Zwackern. Und das das alles ja nicht besser wird in den nächsten Jahren.
    Und dass ich dem dann auch mal Rechnung tragen kann und sollte. Zum Beispiel indem ich die zu kontrollierende Hundemasse bisl geringer ansetze als in früheren Tagen. Hindert mich ja nicht, an den fitteren Tagen dann halt mit 'nem 20kg-Hund die 10 km zu laufen.
    Geändert von dissens (30.12.2015 um 10:45 Uhr)
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  7. #32
    Ra-Käthe-n Halter Avatar von seni81371
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Miesbach
    Beiträge
    3.399

    Standard AW: RR als Rentner?

    Ich bin noch kein Rentner (schade!!!)

    Es gibt nix zu pauschalisieren.
    Denn jeder Hund (RR), wie auch Mensch ist anders.
    Eine Schwester von Käthe lebt bei einem sog. "älteren Ehepaar"...sie kämpfen mit der Kanone manchmal ganz schön und sind froh, dass sie so weit weg von allem wohnen. Denn weniger Reize heißt für sie weniger hängt Hund in der Leine und sie fliegen nicht hinterher. Sie führt ein Prinzessinnen-Leben, aber hat halt wenig andere Hunde um sich.
    Nicht ideal, aber auch bei weitem nicht tierschutzrelevant.
    Plan B für krankheitsbedingte Ausfälle oder Urlaub ist unsere Züchterin - klappt uneingeschränkt und wurde auch schon zweimal in Anspruch genommen.

    Dann gibt es aber auch RR's, die sind einfach leichtführiger und nicht so sportlich/impulsiv/jagdambitioniert usw. ...davon gibt es ausreichend - wird ja schön draufhin gezüchtet - und solche Hunde sind auch jenseits der 60 gut zu führen. Hab ich auch schon live erlebt.

    Meine Mutter hat sich eine DSHündin mit 65 geholt und ist mit ihr das erste Mal in eine Hundeschule gegangen - fand es toll. Die Hündin ist impulsiver/aufgedrehter als Käthe und wiegt auch ihre 30kg - meine Mutter kämpft auch oft mit ihr, aber sie haben gemeinsam Spaß und das zählt.

    Also kann ich nur sagen - wie immer - Augen auf beim Welpenkauf und intensiver Gespräche mit RR-Haltern/-Züchtern führen und dann entscheiden, ob Welpi und von wem oder vielleicht doch älterer (aber noch aktiver) Nothund.

    Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und berichte hier ruhig weiter Norbert.


    LG, Ines mit der Ra-Käthe.

  8. #33
    Rüdenmutti ;-)
    Registriert seit
    31.12.2000
    Beiträge
    2.874

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Vorname Nachname Beitrag anzeigen
    Hat schon jemand die komplizierten Knochenbrüche erwähnt, die man sich mit nem RR schnell bei einer harmlosen Gassirunde zuziehen kann ? So was heilt im Alter nicht mehr so geschwind wie in jungen Jahren.
    Frakturen heilen unabhängig vom Alter nicht gut, wenn die Voraussetzungen für Heilung schlecht sind. Das kann auch ganz junge Menschen schon betreffen. Wer sich im Alltag ausreichend bewegt, eine gesunde (vor allem zuckerarme und fettreiche) Kost zu sich nimmt, keine Mangelerscheinungen hat, bei dem können und werden auch in fortgeschrittenerem Alter Frakturen gut heilen.

    Aber Frakturen an sich sind im Zusammenhang mit dem RR ganz sicher ein Thema - und zwar vor allem eines, das um den Aspekt "alternative Betreuungsmodelle" kreist.

    Ich hatte bislang hundeverursacht drei Frakturen, eine davon sorgte für einen Gips von Oberschenkel bis zum Fußknöchel, und entsprechender Notwendigkeit, nach der Heilung Streckung und Beugung wieder neu zu erlernen. So etwas kostet gut und gern 8 - 10 Wochen, und die wollen abgefedert werden.

    Unsere Züchterin ist seit Oktober wegen eines Kniebandrisses a.u. und natürlich auch in Sachen Hund massiv eingeschränkt. Hätte sie nicht Familie und Freunde zur Unterstützung, wäre sie mit zwei RR Mädels total aufgeschmissen.

    Also immer an eine gute Vorplanung denken, unabhängig vom Alter!
    Nordhummel
    Djambos, BamBams & Nalos Menschin



  9. #34
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von Adesimbo Beitrag anzeigen
    ..bei uns in good old germany ist es möglich, über bestimmte Altersteilzeitmodelle Arbeitszeit anzusparen, um dann z.B. mit 58 ins Privatleben zu entschwinden (nur mal so am Rande :-)) )
    das interessiert mich jetzt. wie geht das: mit 58jahren sieben bis neun arbeitsjahre angespart? oder bekommt man irgendwo richtig gute zinsen auf das arbeitszeitkonto? wenn ja: wo?
    Adesimbo likes this.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  10. #35
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von maxi
    Registriert seit
    04.01.2001
    Ort
    33803 Steinhagen
    Beiträge
    872

    Standard AW: RR als Rentner?

    Mich würde mal interessieren wie das mit den Knochenbrüchen gemeint ist .
    Ich hab mir 1988 bei der Skiabfahrt in Schladming mal ein Sprunggelenk zerbröselt - deshalb auch von 3 Jahren wegen einer Protheseninfektion aus dem Verkehr gezogen. Aber durch einen Hund ?? ein Knochenbruch ??
    Ich laufe immer noch Alpinski (auch jetzt mit einem etwas kürzeren Bein ) und fahre Rad - und habe meinen Enkeln Inlinern beigebracht. Aber mich hat in den über 40 Jahren (ja, blah,blah) noch kein Hund zu Fall gebracht .

    Und by the way, das im "Rassestandard" angegebene Gewicht ist inzwischen wohl nicht mehr aktuell anwendbar.

    Mit einem Stirnrunzeler (ja, auch in dem Alter geht es, dass man damit mehr Falten hervorruft als sonst vorhanden sind ), grüsse ich herzlichst, Inge


    PS und ich befinde mich gewichtsmäßig im Normbereich
    Heins, anton200 and norby like this.
    Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente. (Mark Twain)

  11. #36
    Hundehalterversteher Avatar von Vorname Nachname
    Registriert seit
    28.01.2012
    Beiträge
    3.384

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von maxi Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren wie das mit den Knochenbrüchen gemeint ist .,,,
    Ich war mal zugegen als ein Großer Schweizer sein Frauchen umgesemmelt hat. Einfach mal eben durchgestartet, die Leine riß den Fuß weg, Bein im Sturz verdreht. Schienbein und Wadenbein gebrochen und Kniegelenk gebröselt.

    Ich denke
    a: Wenn die Dame jünger als 60 gewesen wäre, wär ihr das mit geringerer Wahrscheinlichkeit passiert, weil da einfach die Reflexe besser sind
    b.: Wär das in jüngeren Jahren schneller ausgeheilt. Ich merke selber dass Blessuren, die mit 30 Jahren in drei Tagen vergessen gewesen wären, heute schon mal zwei Wochen brauchen.
    c: Wär ihr das z.B. mit nem Neufundländer mit geringerer Wahrscheinlichkeit passiert. Weil die einfach dazu neigen, erst nachzudenken und dann durchzustarten. Wodurch sich das Durchstarten in den meisten Fällen dann von selbst erledigt.
    Ich musste mir immer anhören wie schlecht erzogen doch mein Mix-Mädel sei, komischerweise hatte sie bei Hundetreffen dann den Job, 50 Meter vor der Meute her zu laufen und um die Ecken zu gucken, was da so entgegen kommt. Falls sie Hunde oder Rehlein anzeigte, hatten die anderen noch Zeit ihre so kolossal alltagstauglichen RRs hektisch einzusammeln und anzuleinen. Die haben einfach eine Art an sich die zwar völlig ok ist, aber in der Fußgängerzone oder auf der Hundewiese manchmal derbe aneckt.

    Ich kann nachvollziehen, dass man sein Leben mit RR als stressfrei beschreiben möchte. Ich weise aber den Threadstarter darauf hin dass er hier ganz zwangsläufig mehr Erfolgsgeschichten zu lesen bekommt als andere, weil keiner gern mit eigener Überforderung hausieren geht, die anderen, bei denen es anders läuft, melden sich leichtherziger. Betriebsblindheit und Stockholm-Syndrom ;) kommen ggf noch dazu.

    Ich mag RRs, ich hab wirklich noch keinen A*loch-RR kennen gelernt. Ganz feine Hunde.
    Aber man sollte schon in jeder Hinsicht kerngesund sein, um sich (und anderen) einen zumuten zu können.
    Geändert von Vorname Nachname (30.12.2015 um 13:18 Uhr)
    dissens, spechti, Nevi11 and 2 others like this.
    „Wie können Sie so mit den Engländern sympathisieren? Sie können ja noch nicht mal englisch.“ „Nein, aber deutsch.“ [Karl Kraus]

  12. #37
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    nein, ich habe mir auch noch nie etwas durch die verschuldung eines ridgeback gebrochen.


    @te: es ist wichtig, dass man 'das mit dem gehorsam' ganz früh in den griff bekommt. - was der grosse hund nicht soll, das darf man seinem welpen nicht durchgehen lassen. sie wachsen übrigens schnell. ausserdem ist es wichtig, seine n hund mit offenen augen zu begleiten und nicht zu träumen.
    anton200 and Sariba like this.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  13. #38
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    17.12.2013
    Ort
    Schöneiche
    Beiträge
    60

    Standard AW: RR als Rentner?

    Hallo Norbert,
    es ist schon sehr viel gesagt worden und ich schließe mich im wesentlichen der Meinung von Gilla an.
    Ich bin selbst Rentnerin und habe z.Zt, einen erwachsenen Rüden (8Jahre) und eine kleine Hündin (5 Monate) und meinen Mann als starken Helfer an meiner Seite.
    Auf der Ausstellung bist Du wahrscheinlich sehr wohl erzogenen, streßresistenten Exemplaren begegnet, bis man einen RR soweit hat, das dauert und manch einer fühlt sich in so einer Umgebung überhaupt nicht wohl. Übe den CHarachter des RR hast Du dich sicher schon informiert, immer wieder empfehlenswerter Lesestoff das Rasseportrrät von Dr. Ute Blaschke.
    HIer komme ich zu meinem Argument, nicht ausschließlich die körperliche Kraft und Fitneß sind entscheiden für das HALTEN (im doppelten Sinn) eines RR, sondern die mentale Stärke, die muß man (mußte ich) erst lernen. Ich mußte lernen, wie wichtig die Körpersprache, auch die eigene ist, um den Hund zu lenken, wie wichtig die eigne mentale Verfassung ist, der RR nüßt Deine eigene miese Verfassung sofort aus und ignoriert Dich und macht sein Ding.
    Das sind Erfahrungen, die man über die Jahre sammelt und den richtigen Umgang mit dem Vierbeiner imens erleichtern.
    Ich habe einige Züchter/innen und RR-Halter gesehen, die gerade mal geschätzte 55 kg wogen, aberdurch die bestimmte, eindeutige Ausstrahlung dem Hunde Sicherheit gaben und ihm klarmachten, wo es lang geht, mentale Führung ist ungemein wichtig.

  14. #39
    Jajosel
    Gast

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von norby Beitrag anzeigen
    (...)


    @Christiane: Den RR habe ich mir in einem Rasseporträt neben einem Mali herausgesucht und bin dann Anfang Dezember in Kassel, zu einer Ausstellung gefahren und habe mir beide angesehen. Mittlerweile bin ich vom Mali wieder abgerückt, da er meines achtens zu Aggressiv ist. Ich möchte einen treuen täglichen Begleiter haben mit dem das täglichen zusammen sein und trainieren beiden spass macht. Eine andere kleinere Rasse wäre nur ein Kompromiss.
    Hallo Norbert,
    Mali vs RR.... Nun bin ich ja nicht übermässig mit Hundesachverstand gesegnet - erlaube mir aber dennoch die Meinung, dass WELTEN liegen zwischen diesen beiden Rassen.

    Und so richtig habe ich aus deiner Antwort immer noch nicht herauslesen können, welche Charaktereigenschaften des RR dich so begeistern

    Da du ja offenbar gern Aktivitäten im Freien ausübst, und dein Hund dich dabei begleiten soll... wirf doch mal einen Blick in diesen Thread
    "Schlechtes Wetter und die RR"

    Ich möchte dir deine Wahl nicht vermiesen, doch habe ich mit meiner (inzwischen leider verstorbenen RR Hündin)
    erleben dürfen, wie wetter- und temperaturabhängig Vertreter dieser Rasse sein können.
    Dies und auch die manchmal recht mässige Motivationsbereitschaft (ja, sicher, es gibt auch Exemplare, die nicht so ticken) können einem HH einen dicken Strich durch seine (wie er meint) so hundegerechten Pläne machen.

    Ich persönlich hatte diese Eigenschaften des RR in keinem Rasseportrait gelesen und wurde dann von der Realität
    etwas kalt erwischt, denn davor hatten wir eine DS Hündin, die mit uns durch dick und dünn ging, bei jeder Witterung.
    Für uns war das okay - so richteten wir unsere Aktivitäten halt so aus, dass sie auch Selma gerecht wurden.

    Wenn du also die Angebote wahrnimmst und dir RRs von Foris näher anschaust, dann gehe nicht nur bei schönem Wetter!

    Im Übrigen finde ich es ganz prima, dass du dir so zeitig ein Bild machen willst von deinem zukünftigen Hund!
    VG
    Christiane

  15. #40
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    06.12.2015
    Alter
    66
    Beiträge
    24

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Jajosel Beitrag anzeigen
    Hallo Norbert,
    Mali vs RR.... Nun bin ich ja nicht übermässig mit Hundesachverstand gesegnet - erlaube mir aber dennoch die Meinung, dass WELTEN liegen zwischen diesen beiden Rassen.

    Und so richtig habe ich aus deiner Antwort immer noch nicht herauslesen können, welche Charaktereigenschaften des RR dich so begeistern

    Da du ja offenbar gern Aktivitäten im Freien ausübst, und dein Hund dich dabei begleiten soll... wirf doch mal einen Blick in diesen Thread
    "Schlechtes Wetter und die RR"

    Ich möchte dir deine Wahl nicht vermiesen, doch habe ich mit meiner (inzwischen leider verstorbenen RR Hündin)
    erleben dürfen, wie wetter- und temperaturabhängig Vertreter dieser Rasse sein können.
    Dies und auch die manchmal recht mässige Motivationsbereitschaft (ja, sicher, es gibt auch Exemplare, die nicht so ticken) können einem HH einen dicken Strich durch seine (wie er meint) so hundegerechten Pläne machen.

    Ich persönlich hatte diese Eigenschaften des RR in keinem Rasseportrait gelesen und wurde dann von der Realität
    etwas kalt erwischt, denn davor hatten wir eine DS Hündin, die mit uns durch dick und dünn ging, bei jeder Witterung.
    Für uns war das okay - so richteten wir unsere Aktivitäten halt so aus, dass sie auch Selma gerecht wurden.

    Wenn du also die Angebote wahrnimmst und dir RRs von Foris näher anschaust, dann gehe nicht nur bei schönem Wetter!

    Im Übrigen finde ich es ganz prima, dass du dir so zeitig ein Bild machen willst von deinem zukünftigen Hund!
    VG
    Christiane

    Hallo Christiane,

    wenn es aus Eimern schüttet muss ich nicht unbedingt raus, und der Hund begleitet nicht mich, sondern ich ihn.
    Denn alles was wir draussen unternehmen muss uns beiden gefallen.

    Ich dachte auch schon mal darüber nach bei uns im Tierheim vorbei zu schauen und mir, wenn den verfügbar, einen RR zum spazieren gehen auszuleihen.


    wer ist den Foris und welches Angebot hat er den mir gemacht?




    Ps.Bin mal gespannt ob dieser Beitrag noch dieses Jahr gepostet wird.
    norby

  16. #41
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Adesimbo
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    4.268

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    das interessiert mich jetzt. wie geht das: mit 58jahren sieben bis neun arbeitsjahre angespart? oder bekommt man irgendwo richtig gute zinsen auf das arbeitszeitkonto? wenn ja: wo?
    Off-Topic:

    Infos unter AltTZG = Altersteilzeitgesetz. Seit die Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit entfällt, gibt es "nur" noch 20 % Zulage durch Arbeitgeber - bei entsprechender Betriebsvereinbarung (z.B Automobilbranche) auch mehr
    ADESIMBO RHODESIAN RIDGEBACKS
    Liebe meines Lebens

  17. #42
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von Adesimbo Beitrag anzeigen
    [..]
    ich finde es ja schön, in einem land zu leben das so gut zu seinen bewohnern ist, frage mich aber, wer das zu bezahlen hat - ja, so bin ich.



    Off-Topic:

    gerade gelesen: am nordpol liegen die temperaturen zur zeit über dem gefrierpunkt, sie sollten bei -30 - -40 grad liegen und es wird mit einem weiteren anstieg gerechnet, aber was sind schon 50 grad zuviel?
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  18. #43
    Rüdenmutti ;-)
    Registriert seit
    31.12.2000
    Beiträge
    2.874

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    nein, ich habe mir auch noch nie etwas durch die verschuldung eines ridgeback gebrochen.


    @te: es ist wichtig, dass man 'das mit dem gehorsam' ganz früh in den griff bekommt. - was der grosse hund nicht soll, das darf man seinem welpen nicht durchgehen lassen. sie wachsen übrigens schnell. ausserdem ist es wichtig, seine n hund mit offenen augen zu begleiten und nicht zu träumen.
    Ja, wenn man die Sache mit der Pubertät, die beim RR gern mal etwas länger dauert, und der in diesem Zeitraum ganz normalen Hirngroßbaustelle, die zu diversen "kein Anschluß unter dieser Nummer" - Phänomenen führen kann, ausser Acht lässt, ein nachvollziehbarer Gedanke.

    Meine Patellafraktur habe ich einem Knalleffekt zu verdanken. Aber ich vergaß - in Heinsens Welt gibts ja NUR RRs mit hoher Reizschwelle, vermutlich hatte ich also keinen 47 kg schweren, hochpubertären Trumm mit NIEDRIGER Reizschwelle an der Leine, als besagter Knall diesen zu einem Hechtsprung veranlasste, und mich aufs Pflaster katapultierte.

    Wie das in der Situation mit dem "guten Gehorsam" übrigens wuppen sollte, ist mir schleierhaft. Aber vermutlich besiegt der selbst Reflexe!

    Eine Radiusfrakturen verdanke ich, huch, schon wieder Schreck-Reaktionen. In einer spielte eine Waschmaschine eine Rolle, die sich mit ohrenbetäubendem Knall von der Plattform verabschiedete, auf der sie normalerweise stand. Alle anderen außer mein RR wären da natürlich voll cool geblieben, logo, oder, hätten sie sich doch erschreckt, hätte der unbesiegbar vorauseilende Gehorsam noch VOR einem Kommando gegriffen, ist klar.

    Die zweite Radiusfraktur verdanke ich meiner eigenen Doofheit, einer Schleppleine, und großhundlicher Gruppendynamik. Hätte da aber ein Teckel an der Leine gehangen, wäre ich definitiv nicht gestürzt.
    spechti likes this.
    Nordhummel
    Djambos, BamBams & Nalos Menschin



  19. #44
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    ach geh mir weg mit pubertät, baustellen, phänomenen, mit wuppen und all dem modernen gerede!

    btw: guter gehorsam bedeutet in heinsens welt eben auch, dass hund sich nicht unkontrolliert irgendwelchen externen reizen unterwirft, stets ein auge auf seinen begleiter hat. ich gebe zu: diese welt ist einfach, gehorcht einfachen, für manche zu einfachen, regeln.
    maxi, dissens and anton200 like this.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  20. #45
    Rüdenmutti ;-)
    Registriert seit
    31.12.2000
    Beiträge
    2.874

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    Nimms mir nicht übel, Heins, aber das ist soweit weg von Realität anno 2015, dass Du Deinen Status als Märchenonkel soeben um ein weiteres zementiert hast.
    maik68 likes this.
    Nordhummel
    Djambos, BamBams & Nalos Menschin



  21. #46
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von SaBine Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    Nimms mir nicht übel, Heins, aber das ist soweit weg von Realität anno 2015, dass Du Deinen Status als Märchenonkel soeben um ein weiteres zementiert hast.
    sach ich doch: proudly old, uncoool and out of fashion - aber es funktioniert und das ist wohl am ende noch das schlimme daran.

    Off-Topic:

    aber 'den märchenonkel', werte hundehalterkollegin sabine, 'den märchenonkel', den nehme ich dir übel.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  22. #47
    Rüdenmutti ;-)
    Registriert seit
    31.12.2000
    Beiträge
    2.874

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    Asche auf mein Haupthaar, Heins! Ich werde jederzeit in realiter vom Saulus zum Paulus. Aber so rein virtuell fehlt mir halt für manches Anekdötchen schlicht der Glaube. Und Biologie ist Biologie ist Biologie.
    Nordhummel
    Djambos, BamBams & Nalos Menschin



  23. #48
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von coramadden
    Registriert seit
    27.05.2008
    Ort
    Leipzig
    Alter
    43
    Beiträge
    439

    Standard AW: RR als Rentner?

    also mich haben auch schon RR + DSH-mix umgeworfen, im vollen tempo, GsD nix passiert außer aufgeschürfte hände & knie.
    sowas kann immer passieren wenn große oder auch kleine hunde wild spielen, also ist potentiell jede interaktion auf ner hundewiese etc. gefährlich. was soll man also machen, sich und seinen hund besser isolieren um EINE gefahrenquelle auszuschließen!? sicher nicht.
    Jajosel and Sariba like this.
    lg anna ... mit cora & arko im herzen

  24. #49
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von SaBine Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    [..]
    du gehst jetzt aber nicht ernsthaft davon aus, dass jemand, den du als märchenonkel bezeichst, gewillt ist, mit dir über biologische erkenntnisse zu diskutieren.

    btw: 'die biologie' ist, genausowenig wie 'die medizin', das was man als eine exakte wissenschaft bezeichnen könnte - ...
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  25. #50
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von maxi
    Registriert seit
    04.01.2001
    Ort
    33803 Steinhagen
    Beiträge
    872

    Standard AW: RR als Rentner?

    Wenn ich das alles so lese dann kommt mir der Gedanke, dass es sicher geboten wäre - vor Anschaffung eines RRs - einen sowohl körperlichen Eignungstest zum Führen eines solchen machen - und auch vor Abgabe eines Welpen eben noch die Reaktionsfähigkeit des künftigen Halters unter die Lupe zu nehmen.
    Übrigens habe ich es selbst schon erlebt, wie ein Mensch zu Schaden kam, als er über seinen Zwergteckel gestürzt ist.
    Der eine oder andere hier ist wahrscheinlich ebenso der Meinung, dass Menschen über ??? (ab 60 ??) nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen sollten ?? Denn bei uns ist das Reaktionsvermögen gleich 0, vom Sehen ganz zu schweigen (auch wenn noch 100% Sehfähigkeit ohne Brille besteht) und die ach so dünnen, faltigen Oberärmchen kraftlos am Faltenrock herabbaumeln.
    Und dann noch einen solchen Hund, an dem doch schon die jungen, vollfitten und geistigen Blitzdenker scheitern??
    Das ist ja wirklich eine Frechheit, dass die Alten meinen, sie könnten noch uneingeschränkt am vollen Leben teilnehmen.

    Nachdenkliche Grüsse von einer, die mit zwei Hundchen (Gesamtgewicht 85 kg) problemlos nicht nur durch Wälder und Wiesen streift (was kein Kunststück ist, da Hunde freilaufend sind und noch nicht einmal abhanden gekommen sind - nein, auch wenn Städtereisen angesagt sind und Restaurants aufgesucht werden - nie, aber auch niemals in problematische Situationen gekommen ist.

    Inge

    PS wie ist es nur möglich, dass wir auch immer wieder gern gesehene Gäste sind ???
    Geändert von maxi (30.12.2015 um 17:12 Uhr) Grund: ps
    ara, Heins, Susanne A. and 6 others like this.
    Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente. (Mark Twain)

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •