Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
Off-Topic:

nein, ich habe mir auch noch nie etwas durch die verschuldung eines ridgeback gebrochen.


@te: es ist wichtig, dass man 'das mit dem gehorsam' ganz früh in den griff bekommt. - was der grosse hund nicht soll, das darf man seinem welpen nicht durchgehen lassen. sie wachsen übrigens schnell. ausserdem ist es wichtig, seine n hund mit offenen augen zu begleiten und nicht zu träumen.
Ja, wenn man die Sache mit der Pubertät, die beim RR gern mal etwas länger dauert, und der in diesem Zeitraum ganz normalen Hirngroßbaustelle, die zu diversen "kein Anschluß unter dieser Nummer" - Phänomenen führen kann, ausser Acht lässt, ein nachvollziehbarer Gedanke.

Meine Patellafraktur habe ich einem Knalleffekt zu verdanken. Aber ich vergaß - in Heinsens Welt gibts ja NUR RRs mit hoher Reizschwelle, vermutlich hatte ich also keinen 47 kg schweren, hochpubertären Trumm mit NIEDRIGER Reizschwelle an der Leine, als besagter Knall diesen zu einem Hechtsprung veranlasste, und mich aufs Pflaster katapultierte.

Wie das in der Situation mit dem "guten Gehorsam" übrigens wuppen sollte, ist mir schleierhaft. Aber vermutlich besiegt der selbst Reflexe!

Eine Radiusfrakturen verdanke ich, huch, schon wieder Schreck-Reaktionen. In einer spielte eine Waschmaschine eine Rolle, die sich mit ohrenbetäubendem Knall von der Plattform verabschiedete, auf der sie normalerweise stand. Alle anderen außer mein RR wären da natürlich voll cool geblieben, logo, oder, hätten sie sich doch erschreckt, hätte der unbesiegbar vorauseilende Gehorsam noch VOR einem Kommando gegriffen, ist klar.

Die zweite Radiusfraktur verdanke ich meiner eigenen Doofheit, einer Schleppleine, und großhundlicher Gruppendynamik. Hätte da aber ein Teckel an der Leine gehangen, wäre ich definitiv nicht gestürzt.