Solche verkappten Seitenhiebe verstehe ich nicht.
Wir sind ebenfalls in Restaurants und sogar in 5 Sterne Hotels gern gesehene Gäste. "Unser" Hotel auf Sylt hat uns, weil wir in diesem Jahr bislang nur einmal dort waren, zu Weihnachten ein Präsent geschickt mit der Bitte, doch bald mal wieder dort zu verweilen.
Wir meistern jede Alltags-Situation, und zwar auch jene, in denen es mal brenzlig werden kann, bislang sehr gut.
Ich wäre aber ein völliger Idiot, und ganz sicher kein Mensch mit Hunde_Verstand, wenn ich ausklammern würde, dass das
a) ein Prozess ist, und zwar ein andauernder, der viel Liebe, Geduld und tägliche Arbeit beinhaltet
b) kein Garant ist. Jeder Tag ist ein Überraschungsei, und kann JEDEN Hundehalter in eine Situation bugsieren, in der die üblichen Reiz-Reaktionsmuster ANDERS ablaufen, und damit auch übliche Interventionen nicht greifen. Wir teilen unsere Leben mit Lebewesen, die veränderlich sind, und müssen daher aufmerksam und anpassungsfähig bleiben.
Es ist ja toll, dass offenbar viele niemals Unfälle mit Hundebeteiligung hatten. Ich hatte welche, und habe gelernt, damit umzugehen und zurecht zu kommen, und kann nur davor warnen, sich auf dem hohen Roß Marke "das kann UNS nicht passieren" allzu komfortabel einzurichten.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur selbstbewusst genug, auch zu den weniger erquicklichen Hunde-Erfahrungen zu stehen, ohne mich dafür zu schämen, dass eben nicht immer alles Rosa_Wolken_Kuckucks_Friedefreudeeierkuchen ist.
Lesezeichen