Ergebnis 1 bis 25 von 124
Like Tree403Likes

Thema: RR als Rentner?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    06.12.2015
    Alter
    66
    Beiträge
    24

    Standard RR als Rentner?

    Hallo zusammen,

    in ein paar Jahren werde ich in Rente gehen und um nicht nur vor dem PC oder TV zu sitzen habe ich mich entschlossen mir endlich einen Hund als treuen Begleiter zu zulegen. Nun ist meine Wahl auf einen RR gefallen ich war auch schon auf einer Ausstellung und habe mir die Hunde angeschaut und bin seitdem noch mehr begeistert.
    Nun lese ich hier schon eine weile mit und da ist mir aufgefallen, dass einige unter euch keinen RR im Alter mehr wollen.
    Es wäre schön wenn Ihr mir das hier begründen könntet, damit ich hoffentlich keinen Fehler begehe.


    Norbert

  2. #2
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: RR als Rentner?

    Hallo Norbert,

    schwierig.
    Ich würde keinen enorm kräftigen, reaktionsschnellen Hund in etwas fortgeschrittenem Alter mehr haben wollen und schon gleich gar nicht, wenn es mein erster Hund überhaupt sein soll.
    Da gehe ich jetzt allerdings von "von Welpenbeinen an bei mir" und nicht von einem etwas älteren, gesetzten Nothund, aus.
    Begründungen gibt es eine ganze Menge, allein die Kraft und Reaktionsschnelligkeit etc., die ein RR besitzt, wird sehr oft schlicht unterschätzt.
    Definitiver Tipp, such`Kontakt zu RR-Besitzern, die Dich mitnehmen auf Spaziergänge und Dir viel zeigen und erzählen können.
    Leider ist nicht ersichtlich, woher Du kommst, sonst könnte man Dich direkt schon zu einem Spaziergang einladen.


    LG, Suse
    Geändert von spechti (28.12.2015 um 23:03 Uhr)
    Villea and norby like this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: RR als Rentner?

    Ein RR ist zwischen 35 und 45 kg schwer, äusserst kräftig und sehhhr schnell in seinen Reaktionen. Ein Mensch im vortgeschrittenen Alter ist oft, (nicht immer) nicht mehr ganz so schnell in seinen Reaktionen. Die meisten RR haben einen ausgeprägten Jagttrieb und wenn dann 45 kg urplötzlich in die Leine springen weil was leckeres aus dem Gras weghüpft liegt man sehr schnell auch mal flach. Auch Stürze steckt man in jüngeren Jahren meist besser weg als in älteren.
    Jetzt kann ich meinen Hund gerade noch kurz tragen, er wiegt nur 36kg , aber ich denke in 10 / 15 Jahren könnte ich es nicht mehr.

    Rein vom Gewicht und der Schnelligkeit her ist ein kleinerer Hund viel einfacher zu halten. Ich rechne auch damit, dass mein nächster Hund wahrscheinlich eine Nummer kleiner sein wird.
    norby likes this.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Adesimbo
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    4.268

    Standard AW: RR als Rentner?

    ... seit wann ist "56" alt? Ich kenne 70-jährige, die mental und physisch fitter sind als so mancher mit 20. Mit einem RR hätte auch ein Weltklassesprinter seine liebe Not. "Führung" fängt im Kopf an. Ein RR ist da sicher eine Herausforderung und es schadet nicht, sich mehrmals RR im Alter bis 3 Jahre bei ihrem wilden Kampfspiel anzusehen - um sich dann ehrlich zu prüfen, ob man so ein reaktionsschnelles Muskelpaket auch wirklich im Alltag auslasten kann. Vielleicht könnte auch das regelmäßige Ausüben einer Sportart schon einmal ein Prüfstein sein, ob man auch wirklich jeden Tag mit einem RR losmarschieren möchte.
    Kessi, Cleo100, Kaethu and 6 others like this.
    ADESIMBO RHODESIAN RIDGEBACKS
    Liebe meines Lebens

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    06.12.2015
    Alter
    66
    Beiträge
    24

    Standard AW: RR als Rentner?

    Hallo,

    Danke für die Antworten bis hier her. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich in einen Hundesportverein gehen möchte und mit dem Hund, täglich Obidience und Mantrailing trainieren möchte. Nur spazieren gehen, das wäre mir doch zu langweilig, denn ich fühle mich schon noch fit und hoffe es bleibt auch so.
    Auch ein Mensch braucht seine tägliche Beschäftigung.



    Norbert

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Olsberg
    Alter
    56
    Beiträge
    61

    Standard AW: RR als Rentner?

    Dein RR ist jetzt schon zu beneiden. Ein fitter Rentner mit viel Zeit und Lust auf Hundesport.

    Viele Grüße
    Eva

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von ridgic
    Registriert seit
    23.05.2012
    Beiträge
    4.485

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von norby Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Danke für die Antworten bis hier her. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich in einen Hundesportverein gehen möchte und mit dem Hund, täglich Obidience und Mantrailing trainieren möchte. Nur spazieren gehen, das wäre mir doch zu langweilig, denn ich fühle mich schon noch fit und hoffe es bleibt auch so.
    Auch ein Mensch braucht seine tägliche Beschäftigung.



    Norbert

    -------------------------------------------------------------------------------------
    Hallo Norbert
    Auch von mir ein kurzer Spot, auch zum Nachdenken: Ich habe 2 dieser Marke - einer "verrückter" als der andere - jeder auf seine Art. Beide über 47 kg schwer.
    In die Leine springen tat nach kurzer Zeit keiner mehr aber Zug auf der Leine weil s dort grad interessant wäre haben wir immer wieder (beim Grossen (4) sehr selten, beim Kleinen (2) schon noch), einer hat Jagdtrieb, der andere nicht, einer hat supi Gehorsam, beim anderen muss man sich das mehr immer wieder erarbeiten - wir kommen gut klar meiteinander und das ist mir wichtig.

    - Hundesportverein (ich denke so üblich 1 x die Woche ?) bedenke Du bitte die Rasse... wo 1 h im Training immer springen und hopsen auf die Gelenke geht ! Ich hab das mit Cooper ( er ist ein stämmiger Bursche, kein Laufpferd ...) kein ganzes Jahr gemacht (nachdem er ausgewachsen war) - und eingesehen, wobei wir gut dabei waren:
    da gibt s geeignetere Hunderassen

    - täglich Mantrailen das ist viel zu viel - denn was man täglich bekommt, ist irgendwann langweilig, ist auch mein Motto, macht nicht mehr den Spaß und ich will/wollte aber auch keinen Hund der dermassen gepuscht und totbeschäftigt wird ... dann bei Dir käme noch dazu :

    - täglich Obedience kommt bei uns in Sequenzen immer wieder beim Gassi oder so im Tagesablauf. Aber täglich als Training ? hmmm - Hunde wollen doch auch Hunde sein ... ? da wäre vielleicht doch eine andere Rasse für Dich besser geeignet (der Meinung bin ich wenn ich meine Beiden so betrachte und mir Dein Programm vorstelle ...
    Wobei ich aber denke als Rentner und mit einem Ersthund täglich z.B. Vormittag Obedience, Nachmittag Mantrailen - möchtest Du doch auch mal ein paar Stunden am Stück für Dich - oder nicht ? Und nur so spazierengehen ist doof sagst Du - finden meine Hunde beide nicht ! ! ! Sie lieben es zusammen dahinzutrötteln 1 - 2 Stunden schnüffel hier und dort, spiel mal ne Runde ...gibt s bei uns täglich. Abwechslung in der Gegend und ab und an mal (jeden 2., 3. Tag "Spielchen") und gut ist bei uns. Ich habe keine Junkies. Ich möchte ja auch ruhigere Tage verbringen, nicht immer jetzt dies und jetzt das ... Ist halt jedem das Seine.
    Meine RR s lieben die Couch für einige Stunden nachdem wir draussen waren. Ich liebe es auch. RR s können und wollen auch fürchterlich faul sein und ich gönne uns das ! ! ! (bin noch keine 50, gehe 140 Std im Monat arbeiten, habe 2 RR s, Haus und Garten, Kind ist groß und ausser Haus, und selbst auch noch ein "Leben")

    Beste Grüße
    Claudia und die Jungs
    Geändert von ridgic (29.12.2015 um 13:28 Uhr)
    Romy999, marlies, kimmi and 7 others like this.
    Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will,
    dann mag er auch nicht, wenn er muss.
    Wenn er aber darf wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll,
    und dann kann er auch, wenn er muss - Denn :
    HUNDE DIE KÖNNEN SOLLEN MÜSSEN AUCH WOLLEN DÜRFEN

  8. #8
    Hundehalterversteher Avatar von Vorname Nachname
    Registriert seit
    28.01.2012
    Beiträge
    3.384

    Standard AW: RR als Rentner?

    Ich würde da so ziemlich als letztes an einen RR denken.
    Dieses urplötzliche in-die-Leine-Springen (voll erwachsene Hunde) scheint mir schon eine RR-Spezialität zu sein. Hinzu kommt, dass bei denen es offenbar generell etwas länger dauert bis man einen halbwegs entspannten Alltag genießen kann.
    Ich empfehle, mal zu einem Hundetreff zu gehen um zu erleben, wie sehr die Halter auch der Vorzeige-RRs permanent unter Strom stehen und ihren Hund praktisch nie aus den Augen lassen.
    Das kann man sich alles antun, aber muss man das auch ? Ein Bekannter von mir hat eine RR-Hündin schweren Herzens abgegeben. Ein älterer Herr, sehr anständiger Zeitgenosse, erfolgreicher Unternehmer und energisch. "Das war zu viel, das haben wir nicht geschafft".
    War die richtige Entscheidung, aber keine schöne. Kann man sich und dem Hund von vornherein ersparen.
    dissens, spechti, Villea and 6 others like this.
    „Wie können Sie so mit den Engländern sympathisieren? Sie können ja noch nicht mal englisch.“ „Nein, aber deutsch.“ [Karl Kraus]

  9. #9
    Jajosel
    Gast

    Standard AW: RR als Rentner?

    Hallo Norbert,
    du hast ja nun beschrieben, wie aktiv du gerne sein möchtest mit dem Exemplar deiner Traumrasse.

    Ich finde es sehr angebracht, wenn man sich auch als Rentner (oder sogar erst dann so richtig, weil vorher die Zeit fehlte ) körperlich und geistig fit halten möchte. Und ein Hund ist da ein unschlagbarer Begleiter.

    Was mir an deiner Schilderung ein wenig fehlte, ist, WARUM du einen RR haben möchtest.
    Und hast du dir auch andere Rassen etwas intensiver angesehen?
    Und sorgfältig überdacht, welche Schnittmengen in deinen Interessen und den (rassetypischen) Bedürfnissen deines künftigen Begleiters bestehen könnten?

    VG
    Christiane
    norby likes this.

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Adesimbo Beitrag anzeigen
    ... seit wann ist "56" alt? Ich kenne 70-jährige, die mental und physisch fitter sind als so mancher mit 20. Mit einem RR hätte auch ein Weltklassesprinter seine liebe Not. "Führung" fängt im Kopf an. Ein RR ist da sicher eine Herausforderung und es schadet nicht, sich mehrmals RR im Alter bis 3 Jahre bei ihrem wilden Kampfspiel anzusehen - um sich dann ehrlich zu prüfen, ob man so ein reaktionsschnelles Muskelpaket auch wirklich im Alltag auslasten kann. Vielleicht könnte auch das regelmäßige Ausüben einer Sportart schon einmal ein Prüfstein sein, ob man auch wirklich jeden Tag mit einem RR losmarschieren möchte.
    56? Ne 56 ist nicht alt aber in ein paar Jahren wenn er in Rente geht (bei uns ist das mit 65) ist man auch nicht alt, hab ich so auch nicht geschrieben, ist man im vortgeschrittenen Alter, (also nicht mehr 30, 40 oder 50).
    Ich bin 51 und mein Rüde noch nicht ganz 6 Jahre alt. Ich bin körperlich schon jetzt bei weitem nicht mehr so belastbar wie mit z.B. 40 und ich denke in 10 Jahrn wird es nochmals anders sein als jetzt. Ich kenne auch viele ältere Hundebesitzter mit zum Teil recht anspruchsvollen Junghunden und da muss sich der Hund halt einfach anpassen und einschränken wenn der Halter nicht mehr auf allen 4en am Boden robben möchte um mit dem Kleinen zu blödeln.
    Ich und zwar nur ich für meinen Teil kann mir vorstellen, dass ich in ein paar Jahren einem RR, für mein Gutdünken, nicht mehr gerecht werden kann und mir dann aus diesem Grund was kleineres, hantlicheres und evtl. sogar älters hole.
    dissens and norby like this.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Adesimbo
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    4.268

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Asani Hekima Beitrag anzeigen
    56? Ne 56 ist nicht alt aber in ein paar Jahren wenn er in Rente geht (bei uns ist das mit 65) ist man auch nicht alt, hab ich so auch nicht geschrieben, ist man im vortgeschrittenen Alter, (also nicht mehr 30, 40 oder 50).
    Ich bin 51 und mein Rüde noch nicht ganz 6 Jahre alt. Ich bin körperlich schon jetzt bei weitem nicht mehr so belastbar wie mit z.B. 40 und ich denke in 10 Jahrn wird es nochmals anders sein als jetzt. Ich kenne auch viele ältere Hundebesitzter mit zum Teil recht anspruchsvollen Junghunden und da muss sich der Hund halt einfach anpassen und einschränken wenn der Halter nicht mehr auf allen 4en am Boden robben möchte um mit dem Kleinen zu blödeln.
    Ich und zwar nur ich für meinen Teil kann mir vorstellen, dass ich in ein paar Jahren einem RR, für mein Gutdünken, nicht mehr gerecht werden kann und mir dann aus diesem Grund was kleineres, hantlicheres und evtl. sogar älters hole.
    ..bei uns in good old germany ist es möglich, über bestimmte Altersteilzeitmodelle Arbeitszeit anzusparen, um dann z.B. mit 58 ins Privatleben zu entschwinden (nur mal so am Rande :-)) )
    RosiB likes this.
    ADESIMBO RHODESIAN RIDGEBACKS
    Liebe meines Lebens

  12. #12
    Jajosel
    Gast

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Adesimbo Beitrag anzeigen
    ..bei uns in good old germany ist es möglich, über bestimmte Altersteilzeitmodelle Arbeitszeit anzusparen, um dann z.B. mit 58 ins Privatleben zu entschwinden (nur mal so am Rande :-)) )
    Off-Topic:

    Stimmt. Das war unser Modell. Und da mein Mann so "nebenher" noch knappe 2 Jahre Urlaub im Rücken hatte, war er zum Entsetzen seines Chefs noch viel früher weg.
    Ja "Rentner" ist mitnichten das Synonym für "alt"
    Adesimbo, RosiB and EvaBlond like this.

  13. #13
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Eva57
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Engelberg
    Alter
    67
    Beiträge
    3.438

    Standard AW: RR als Rentner?

    Also das Modell mit 58 in die Rente, fit und gesund, man gute Betreuungs-Alternativen hat wenn man mal für ein paar Wochen ausfällt ( das kann ja unabhängig vom Alter her passieren) dann spricht aus meiner Sicht nichts dagegen einen RR zu haben.

    Wichtig erscheint mir in dem Zusammenhang eher die Frage die hier schon jemand stellte: Wieso hast du dich für einen RR entschieden? Was überzeugt dich von dieser Rasse, wenn du intensiv Hundesport machen möchtest? Nicht dass das mit einem RR nicht ginge, aber es gibt in den Bereichen Rassen, die bis auf Ausnahmen besser dafür geeignet sind.

    Gruss Eva

    ps. Also wenn ein RR über 47 Kilo wiegt, dann ists kein dem Standard entsprechender RR, oder es ist einer, der zuviel zu fressen bekommt. Auf beides hat man in der Regel Einfluss. Einmal vor dem Kauf und dann nach dem Kauf.

    (Rassestandard: Rüde 36kg / Hündin 32 kg)
    Geändert von Eva57 (29.12.2015 um 18:51 Uhr)
    dissens and Vorname Nachname like this.

  14. #14
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von Adesimbo Beitrag anzeigen
    ..bei uns in good old germany ist es möglich, über bestimmte Altersteilzeitmodelle Arbeitszeit anzusparen, um dann z.B. mit 58 ins Privatleben zu entschwinden (nur mal so am Rande :-)) )
    das interessiert mich jetzt. wie geht das: mit 58jahren sieben bis neun arbeitsjahre angespart? oder bekommt man irgendwo richtig gute zinsen auf das arbeitszeitkonto? wenn ja: wo?
    Adesimbo likes this.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von maxi
    Registriert seit
    04.01.2001
    Ort
    33803 Steinhagen
    Beiträge
    872

    Standard AW: RR als Rentner?

    Mich würde mal interessieren wie das mit den Knochenbrüchen gemeint ist .
    Ich hab mir 1988 bei der Skiabfahrt in Schladming mal ein Sprunggelenk zerbröselt - deshalb auch von 3 Jahren wegen einer Protheseninfektion aus dem Verkehr gezogen. Aber durch einen Hund ?? ein Knochenbruch ??
    Ich laufe immer noch Alpinski (auch jetzt mit einem etwas kürzeren Bein ) und fahre Rad - und habe meinen Enkeln Inlinern beigebracht. Aber mich hat in den über 40 Jahren (ja, blah,blah) noch kein Hund zu Fall gebracht .

    Und by the way, das im "Rassestandard" angegebene Gewicht ist inzwischen wohl nicht mehr aktuell anwendbar.

    Mit einem Stirnrunzeler (ja, auch in dem Alter geht es, dass man damit mehr Falten hervorruft als sonst vorhanden sind ), grüsse ich herzlichst, Inge


    PS und ich befinde mich gewichtsmäßig im Normbereich
    Heins, anton200 and norby like this.
    Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente. (Mark Twain)

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Adesimbo
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    4.268

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    das interessiert mich jetzt. wie geht das: mit 58jahren sieben bis neun arbeitsjahre angespart? oder bekommt man irgendwo richtig gute zinsen auf das arbeitszeitkonto? wenn ja: wo?
    Off-Topic:

    Infos unter AltTZG = Altersteilzeitgesetz. Seit die Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit entfällt, gibt es "nur" noch 20 % Zulage durch Arbeitgeber - bei entsprechender Betriebsvereinbarung (z.B Automobilbranche) auch mehr
    ADESIMBO RHODESIAN RIDGEBACKS
    Liebe meines Lebens

  17. #17
    fast nur freundliche Hexe Avatar von Feli
    Registriert seit
    10.01.2001
    Ort
    Barßel
    Alter
    67
    Beiträge
    6.484

    Standard AW: RR als Rentner?

    Au weia - muss ich jetzt - mit 58 - meine 3 (!) RR abgeben? Ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, dass ihnen was fehlt....

    Wie einige viellleicht mitbekommen haben, ist mein Nachzuchtrüde Baako im November letzes Jahr mit 12,5 verstorben. Sein Herrchen ist 78 Jahre alt, fit wie ein Turnschuh. Auch er wird wieder einen RR bekommen. Warum auch nicht? Für den worst case steht sein Sohn zur Übernahme bereit, ebenso für Krankheitszeiten. Es kommt doch immer auf den Einzelfall an und die persönlichen Lebensumstände. Norbert sollte sicher keinen superkernigen aussuchen und sich beim Züchter gut beraten lassen. Also von einem richtig guten Züchter, der nicht nur um jeden Preis verkaufen will.....Wenn er sich dann noch jemanden mitnimmt, der sich auskennt und ebenfalls hilft, sehe ich
    im Alter alleine kein Problem.
    Punish the deed, not the breed. Look at the hand holding the lead.

  18. #18
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: RR als Rentner?

    Kann mir bitte IRGENDJEMAND die Stelle nennen, in der gesagt wird, ab einem Alter von XY Jahren DÜRFE oder SOLLE man keinen RR mehr halten? Oder indem auch nur pauschal davon abgeraten wird?

    WER hat dergleichen WO gesagt?
    Asani Hekima and norby like this.
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  19. #19
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: RR als Rentner?

    Off-Topic:

    Danke, Tina.
    Frage ich mich auch schon die ganze Zeit.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  20. #20
    Rüdenmutti ;-)
    Registriert seit
    31.12.2000
    Beiträge
    2.874

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von dissens Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte IRGENDJEMAND die Stelle nennen, in der gesagt wird, ab einem Alter von XY Jahren DÜRFE oder SOLLE man keinen RR mehr halten? Oder indem auch nur pauschal davon abgeraten wird?

    WER hat dergleichen WO gesagt?
    Das steht nirgends. Aber offenbar berühren bestimmte Worte nebst Hinweis auf mögliche einschränkende Faktoren sensible Punkte. Was ich auch ganz natürlich finde, denn der Alterungsprozess an sich stellt uns seinerseits ja in gewisser Weise durchaus in Frage. Wie, dies oder das geht nicht mehr so geschmeidig? Hoppala!

    Älterwerden hat in unserer Gesellschaft noch dazu so gar keinen guten Ruf. Viele Angebote sind explizit darauf ausgerichtet, es zu verzögern, zu vertuschen, zu negieren, und gäbe es ein Medikament, das es verhinderte, ich bin sicher, es fände reissenden Absatz.

    Wenn ich nun mir und anderen gegenüber einräumen muss, dass ich dem großartigen RR möglicherweise nicht mehr ganz so gut gerecht werden kann, wenn ich - nun ja, eben älter werde, und damit manches einbüsse, anderes hinzu gewinne, rührt das ans vitale Selbstverständnis, und damit einen ganzen Rattenschwanz aus Ängsten, Befürchtungen, und gesellschaftlicher Aspekte.
    spechti, Asani Hekima and norby like this.
    Nordhummel
    Djambos, BamBams & Nalos Menschin



  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Rosenheim, Schechen
    Beiträge
    885

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von SaBine Beitrag anzeigen
    Das steht nirgends. Aber offenbar berühren bestimmte Worte nebst Hinweis auf mögliche einschränkende Faktoren sensible Punkte. Was ich auch ganz natürlich finde, denn der Alterungsprozess an sich stellt uns seinerseits ja in gewisser Weise durchaus in Frage. Wie, dies oder das geht nicht mehr so geschmeidig? Hoppala!

    Älterwerden hat in unserer Gesellschaft noch dazu so gar keinen guten Ruf. Viele Angebote sind explizit darauf ausgerichtet, es zu verzögern, zu vertuschen, zu negieren, und gäbe es ein Medikament, das es verhinderte, ich bin sicher, es fände reissenden Absatz.

    Wenn ich nun mir und anderen gegenüber einräumen muss, dass ich dem großartigen RR möglicherweise nicht mehr ganz so gut gerecht werden kann, wenn ich - nun ja, eben älter werde, und damit manches einbüsse, anderes hinzu gewinne, rührt das ans vitale Selbstverständnis, und damit einen ganzen Rattenschwanz aus Ängsten, Befürchtungen, und gesellschaftlicher Aspekte.
    Also ich meinte schon bei den anfänglichen Posts die eine oder andere Bemerkung rausgelesen zu haben bzgl. Alter, physisches Kräfteverhältnis, Verletzungsgefahren usw.
    Darauf hatte ich dann reagiert mit meinem Post.

    Ich finde deine obenstehenden Überlegungen interessant, aber für mich persönlich trifft es grad nicht so zu, finde ich.
    Mein Rüde hat mich in den selteneren Fällen an körperliche Grenzen gebracht, obwohl ich zugeben muss, dass ich mich outdoor mit ihm durchaus das eine oder andere Mal in ungeplant spontaner Ruhelage wiedergefunden habe.
    Und wie ich auch beschrieben habe, mein Hund ist ein sehr freudiger und aufmerksamer Trainingspartner, mit dem ich wirklich viel Freude zusammen daran habe, und wäre er nicht so begeistert dabei, hätte ich sicher nicht so viel mit ihm diesbezüglich probiert und gemacht. Das habe ich alles bisher in komplett keinster Weise in Zusammenhang mit meinem Alter gesehen, wieso auch.

    Deutlich anstrengender war - und ist gelegentlich immer noch (aber bei weitem nicht mehr so schlimm) - unser mentales Kräftemessen.
    Ayo war ein Leinenpöbler vor dem Herrn, und dazu gab es im Laufe der ersten drei Jahre mehrere Vorfälle, bei denen er den jeweils anderen Hund auch leicht verletzt hat (im Feilauf, nicht an der Leine). Das hat mich desöfteren in tiefe Verzweiflung gestürzt, wie oft war ich rat- und mutlos, bis heute beneide ich immer mal wieder die anderen Hundeleute, deren Hunde sowas einfach nicht machen bzw. auch nie die Neigung dazu gezeigt haben.
    Nun ja, ich war zum Glück von Anfang an sehr gut betreut in unserer tollen Hundeschule, habe mich informiert soviel ich konnte (Seminare, Bücher), Maulkorb- und Begegnungstraining begonnen, und mir auch Rat und Unterstützung bei erfahrenen RR Leuten geholt. (danke hier auch mal an den Regensburger Stammtisch )
    Die Anstrengungen diesbezüglich waren oft enorm für mich, aber nicht physisch oder weil ich so alt bin wie ich bin, sondern weil ich immer wieder mal mit Frust, Ärger und Kummer gekämpft habe. Aber das ist etwas, was in der einen oder anderen Form doch alle Menschen das ganze Leben begleitet irgendwie, oder?

    Ich kann der Vollständigkeit halber auch anmerken, dass mein Rüde mit ca. 2 Jahren relativ plötzlich seine Jagdleidenschaft entdeckt hat. Training diesbezüglich hatte ich bis dahin total vernachlässigt, da es ja gar keinen Grund gab, er war immer strebermäßig super abrufbar, ist nie abgehauen usw., und dann plötzlich war es anders.
    Also DAS würde ich heute völligst anders angehen.
    (und... DAS haben wir mittlerweile auch recht gut im Griff)

    Ebenso würde ich heute sehr sehr genau schauen, wo ich meinen Welpen hole, und da würde ich mir auch definitiv an geeigneter Stelle Rat holen.


    Ich bleibe also bei meiner Meinung, dass jemand der sich das zutraut, wie hier Norbert, sich durchaus auch als Rentner einen großen Hund wie einen RR nach Hause holen kann, alle weiteren Ratschläge sind für mich dann gut und wichtig, aber eher altersunabhängig.

    Und es ist doch immer erfreulich, wenn jemand im Zuge seiner Überlegungen hier um Meinungen bittet.
    Mir gefällt diese Diskussion bisher recht gut muss ich sagen.

    LG
    Gilla mit Ayo

  22. #22
    Rüdenmutti ;-)
    Registriert seit
    31.12.2000
    Beiträge
    2.874

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von Extragilla Beitrag anzeigen
    Also ich meinte schon bei den anfänglichen Posts die eine oder andere Bemerkung rausgelesen zu haben bzgl. Alter, physisches Kräfteverhältnis, Verletzungsgefahren usw.
    Darauf hatte ich dann reagiert mit meinem Post.
    Nunja - möchtest Du in Abrede stellen, dass es physiologische Alterungsprozess gibt?
    Geändert von SaBine (03.01.2016 um 17:43 Uhr)
    Nordhummel
    Djambos, BamBams & Nalos Menschin



  23. #23
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Rosenheim, Schechen
    Beiträge
    885

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von SaBine Beitrag anzeigen
    Nunja - möchtest Du in Abrede stellen, dass es physiologische Alterungsprozess gibt?
    äh, nein, in keinster Weise, wieso?

  24. #24
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: RR als Rentner?

    Zitat Zitat von norby Beitrag anzeigen

    Nun lese ich hier schon eine weile mit und da ist mir aufgefallen, dass einige unter euch keinen RR im Alter mehr wollen.
    Es wäre schön wenn Ihr mir das hier begründen könntet, damit ich hoffentlich keinen Fehler begehe.
    Norbert
    Norbert wollte nicht wissen was wir empfehlen, sondern warum einige FÜR SICH entschieden haben, im Alter keinen RR mehr zu wollen. FÜR SICH, nicht für ihn und nicht für andere!
    spechti, Manni52, Jajosel and 1 others like this.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •