Ergebnis 1 bis 24 von 24
Like Tree30Likes
  • 1 Post By Keelin
  • 4 Post By Zarkov
  • 9 Post By HeikeCR
  • 6 Post By
  • 3 Post By
  • 4 Post By
  • 1 Post By
  • 2 Post By

Thema: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

Hybrid-Darstellung

Zarkov Negative Reaktionen... 29.03.2021, 21:04
spechti AW: Negative Reaktionen... 29.03.2021, 21:37
Asani Hekima AW: Negative Reaktionen... 29.03.2021, 21:51
Keelin AW: Negative Reaktionen... 29.03.2021, 23:13
Fannilly AW: Negative Reaktionen... 30.03.2021, 09:52
Zarkov AW: Negative Reaktionen... 30.03.2021, 09:56
Brigitte Kiel AW: Negative Reaktionen... 30.03.2021, 11:16
Zarkov AW: Negative Reaktionen... 30.03.2021, 14:34
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Zarkov
    Registriert seit
    01.07.2018
    Beiträge
    186

    Standard Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Nachdem die Gartensaison wieder begonnen hat, waren wir natürlich auch wieder auf unserem Gartengrundstück. Corona bedingt ist natürlich rings herum viel los. Deshalb waren unsere Hunde auch angeleint, an normaler Führleine, als wir vom Garten aus einen kleinen Spaziergang gemacht haben.
    Die erste negative Reaktion kam sofort. Eine Fahrradfahrerin kommt ohne zu klingeln von hinten angefahren und pöbelt uns an, dass wir gefälligst " diese" Hunde da, annehmen sollen ( mein Mann und Ich hatten beide die Hunde im Fuß). Die Dame hatte 1,5m um ungestört an uns vorbei zu fahren. Das reichte ihr nicht. Sie pöbelte weiter. Mein Mann war dann irgendwann erbost. Beteuerte dass die Hunde harmlos sind und im Gehorsam stehen. Da meinte die Dame " solche Hunde " seien immer gefährlich. Und wir sollten gefälligst Platz machen, sie hätte Angst vor " solchen gefährlichen " Hunden.
    Das nächste Spektakel begann dann in unserem Gartengrundstück. All die Jahre war es nicht nötig einen Zaun zu ziehen zum Nachbargrundstück ( Zwei Grundstücke eingezäunt, aber zwischen den Grundstücken ist kein Zaun). Wir haben neue Gartennachbarn. Diese haben mit Hunden null am Hut. Und die Kinder hatten nichts besseres zi tun als unsere Hunde als Kampfhunde zu betiteln. Es wurde auch sofort ein " Hundekampf" identifiziert als die Hunde miteinander spielten.
    Mein Mann und Ich haben nun beschlossen in einer Hau Ruck Aktion erstmal einen Zaun zum Nachbargrundstück zu ziehen, damit garnicht erst irgendeine doofe Situation entsteht. Schreiende rennende Kinder sind für Klein Basma leider noch sehr interessant.
    Wie geht es euch so?
    Werden eure Hunde auch grundlos als " gefährliche" Hunde betitelt?
    Das ist uns zwar nicht das erste Mal passiert, aber in letzter Zeit häuft es sich massiv.

  2. #2
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Nein.
    Ist uns in zwölf Jahren noch nicht passiert.

    Ja..und da es Kinder waren, die einen "Hundekampf" vermuteten...WAS habt Ihr denn da gemacht?
    Also....habt Ihr die Kinder angesprochen und ihnen erklärt, was da gerade passiert?
    Habt Ihr überhaupt mal das Gespräch mit den Nachbarn gesucht?
    Einen Zaun in einer Hauruck-Aktion zu ziehen, ist natürlich toll.
    Für einen selber...aber warum?
    Und meint Ihr, dass das das Bild der Nachbarn in Punkto auf Eure Hunde netter macht?
    Warum geht Ihr nicht einfach mal mit beiden Hunden nach nebenan, stellt Euch und Eure Hunde freundlich vor und gebt gleich noch eine Stunde in "Hundesprache"?

    "Grundlos...." liegt übrigens immer im Auge des Betrachters.
    Menschen, die absolut keine Ahnung von Hunden haben, dürften EINEN RR in seinem Gesamt-Erscheinungsbild schon als gefährlich einstufen.
    Allein der Streifen ist ja für viele Menschen schon ein Angriffssignal.
    ZWEI RR, die miteinander spielen und die obligatorische Geräuschkulisse dazu liefern...jepp, da kann man durchaus richtig Angst kriegen.

    Deshalb verstehe ich nicht so ganz, weshalb der Zaun in einer "Hauruck-Aktion" hochgezogen werden soll......wären es meine Gartennachbarn, würde ich mir was Nettes einpacken und mal nach nebenan gehen.
    MIT den Hunden.
    Um eine doofe Situation zu vermeiden, würde ich lieber mit meinen Hunden trainieren, die Nachbarn in Ruhe zu lassen.


    Suse
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Nein, ist mir ehrlich gesagt auch nie passiert und das obwohl Kima durchaus als gefährlich einzustufen gewesen wäre, hätte ich nicht aufgepasst. Im Gegenteil, wie oft musste ich irgend welchen Leuten sagen; bitte nicht anfassen, er mag das nicht. Auf die Frage darauf: ist er denn böse, kam von mir stehts die Antwort, nein aber er zeigt sehr nachdrücklich dass er das nicht schätzt, wenn er einfach mal von Fremden begrabscht wird. (Bekannte hätten das nie getan )
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Keelin
    Registriert seit
    30.07.2017
    Ort
    MTK
    Beiträge
    445

    Standard AW: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Also ich hab vor ein paar Wochen, als wir mit einer Freundin und deren beiden Hunden (eine Schäferhündin und ein knapp unter kniehohes wuseliges Etwas) unterwegs waren, mal gescherzt, daß wir, wenn wir für jeden bösen Blick einen Euro bekommen, am Ende der Runde Essengehen können...

    Irgendwie müssen die meisten Leute da mies drauf gewesen sein, denn wir hatten jeweils unsere Hunde angeleint und im Fuß auf der abgewandten Seite...

    Ansonsten bin ich tatsächlich im Lauf der letzten drei Jahre schon das eine oder andere Mal gefragt worden, ob Thandu ein Kampfhund ist...

    Abgesehen davon passiert uns aber glaub ich vor allem der normale Wahnsinn. Und so ein Ridgeback ist einfach ein großer, muskulöser Hund - der kann einem schonmal Angst einflößen...


    Off-Topic:

    Und eine Dame hat mir neulich zugeworfen, daß sie glaubt, mein Hund habe ein Problem - aber die hat er immerhin auch zum zweiten Mal angebellt, einmal mit Macht, weil sie drohte, Frauchen von hinten umbringen zu wollen - so dachte er zumindest. Hier würd ich mir tatsächlich das klärende Gespräch wünschen, aber ich fürchte, die Dame mag uns nicht mehr. Interessanterweise wurmt es mich immer viel mehr, wenn jemand meinen Hund blöd findet als wenn er mich nicht leiden mag - ich finds immer so schrecklich unfair diesem herzallerliebsten Hund gegenüber.
    Aber wie ich neulich sagte: Wenn jeder diesen Hund mit meinen Augen sehen würde, hätte auch niemand Angst.
    Und ich schweife ab.
    padunani likes this.

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Fannilly
    Registriert seit
    09.01.2009
    Ort
    Mittelfranken
    Alter
    42
    Beiträge
    553

    Standard AW: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Ja, da können wir (leider) mitreden. Als Nala vor 13 Jahren zu uns kam wurde von der Ex-Schwägerin erstmal das Gerücht verbreitet, dass wir uns einen Kampfhund geholt haben Das wurde mir aber nur über die Ex-Schwiegermutter zugetragen und da wäre mir fast die Hutschnur geplatzt!!! Musste dann erstmal erklären, dass wir in Bayern gar keine Kampfhunde führen dürfen . Und wenn, dann waren früher die RR „nur“ als Kategorie 2 eingestuft, was dem aber nicht mehr so ist. Dann habe ich erstmal noch die damalige Statistik der Beißvorfälle ausgepackt und siehe da: Der Labbi der Ex-Schwägerin war weit vor den RR
    Ich hasse es, wenn man einfach Blödsinn labert ohne mich persönlich anzusprechen und fragt. Aber Nala wird von der Ex-Schwiegermama und Ex-Schwiegerpapa immernoch sehr geliebt.

    Hatte aber auch viele tolle Begegnungen und interessierte Leute die über den RR als Familienhund nachgedacht haben. Wer weiß wie viele ich für ein Dafür oder Dagegen überzeugen konnte

    LG
    Steffi und Nala
    Nala *07.02.2008 - 31.07.2023
    Unvergessen und für immer im Herzen!
    ~~~~~~~~~~~~~
    "Mein Ziel ist es, ein so guter Mensch zu werden,
    wie mein Hund von mir glaubt, es zu sein." -unbekannt-

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Zarkov
    Registriert seit
    01.07.2018
    Beiträge
    186

    Standard AW: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Zitat Zitat von spechti Beitrag anzeigen
    Nein.
    Ist uns in zwölf Jahren noch nicht passiert.

    Ja..und da es Kinder waren, die einen "Hundekampf" vermuteten...WAS habt Ihr denn da gemacht?
    Also....habt Ihr die Kinder angesprochen und ihnen erklärt, was da gerade passiert? [COLOR="#FF0000"]Mein Mann hat höflich gesagt dass es keine Kampfhunde sind. Und dass die Hunde lediglich spielen.
    Habt Ihr überhaupt mal das Gespräch mit den Nachbarn gesucht? Nein habe ich nicht. Sie haben Kinder im Grundschulalter. Davor waren Rentner auf dem Garten. Es wird nicht ausbleiben dass die Kinder über ihr Grundstück rennen. Schreien oder kreischen. Das ist am Sonntag auch schon so gewesen. Unser Grundstück ist 2000qm groß ( Hanglage). Was bedeutet dass ich nicht sofort bei meinen Hunden bin, wenn sie unerwünschterweise zu den Kindern Kontakt aufnehmen. Ergo kamen beide dann auch für die restlicheZeit im Garten an die Leine.
    Einen Zaun in einer Hauruck-Aktion zu ziehen, ist natürlich toll.
    Für einen selber...aber warum? Warum? Weil Hunde nunmal Hunde sind und fremde Kinder nunmal fremde Kinder sind. Meine Hunde sollen sich in ihrem Garten frei bewegen können. Und die Kinder haben genauso das recht durch ihren Garten ungestört rennen zu können.
    Und meint Ihr, dass das das Bild der Nachbarn in Punkto auf Eure Hunde netter macht? Keine Ahnung was sie davon halten werden. Fragen müssen wir sie nicht. Der Zaun wird hinter dem Grenzstein auf unserer Seite gezogen. Es wird weder eine 3m hohe Blickdichte Mauer noch sonst irgendein Monstrum. Es wird ein Zaun, der die Hunde im Zweifel davon abhält ins andere Grundstück zu gehen. Und ebenso können auch die Kiddies nicht einfach so zu uns rüber.

    Warum geht Ihr nicht einfach mal mit beiden Hunden nach nebenan, stellt Euch und Eure Hunde freundlich vor und gebt gleich noch eine Stunde in "Hundesprache"?Öhm wir haben uns vorgestern einander gegrüßt. Mehr erstmal nicht. Denn die Familie bekam zügig Besuch. Aktuell haben wir aber auch noch die Corona Kontaktbeschränkungen. Ergo sind wir da nicht noch dazu rüber.

    "Grundlos...." liegt übrigens immer im Auge des Betrachters.
    Menschen, die absolut keine Ahnung von Hunden haben, dürften EINEN RR in seinem Gesamt-Erscheinungsbild schon als gefährlich einstufen.
    Allein der Streifen ist ja für viele Menschen schon ein Angriffssignal. Ein RR der an 50cm Leine im Fuß ist und ein Ridgeless mit 4Monaten als gefährlich zu empfinden aus 40m Entfernung empfinde ich als übertrieben und grundlos. Ein pöbelnder und in der Leine hängender Hund, ja da hätte ich die Reaktionder Fahrradfahrerin verstanden. Aber nicht bei zwei braven angeleinten Hunden, die noch nicht einmal in ihre Richtunggeschaut haben.
    ZWEI RR, die miteinander spielen und die obligatorische Geräuschkulisse dazu liefern...jepp, da kann man durchaus richtig Angst kriegen. Ich weiß nicht was deine Hunde für eine Kulisse erzeugt haben. Aber meine sind still. Vorallem aus der 4Monate alten kommen noch garkeine Geräusche beim spielen. Außer das Geräusch wenn die Köpfe aneinander knallen.

    Deshalb verstehe ich nicht so ganz, weshalb der Zaun in einer "Hauruck-Aktion" hochgezogen werden soll......wären es meine Gartennachbarn, würde ich mir was Nettes einpacken und mal nach nebenan gehen.
    MIT den Hunden.
    Um eine doofe Situation zu vermeiden, würde ich lieber mit meinen Hunden trainieren, die Nachbarn in Ruhe zu lassen.
    Kannst du so sehen. Aber unser Garten ist unser Ruhepol und Entspannungsort. Dort dürfen die Hunde den ganzen Tag frei laufen, dürfen Hundefreunde treffen und stundenlang unbehelligt spielen, schnüffeln oder buddeln. Und dort möchte auch ich nicht dauerhaft die Hunde anleinen müssen, weil sie eventuell den Kindern hinterher möchten. Denn meine beiden lieben Kinder abgöttisch. Sie würden den Kindern nie etwas tun. Nichts desto trotz sind es große Hunde. Und in ihrer Überschwenglichkeit kann dann eben auch mal etwas daneben gehen. Die Große weiß wie sie sich zu benehmen hat . Die Kleine muss das noch lernen. Und Welpenkrallen und Welpenzähne sind spitz. Kinder die keine Hunde, vorallem aber keine großen Hunde gewohnt sind, die bekommen da Angst. Und das möchte ich auch nicht.


    Suse
    Abschließend, du denkst da anders als ich. Ist ja auch in Ordnung so. Ich möchte in meinem Garten einfach auch entspannen können. Und das bedeutet dass ich eben jetzt nach 10 Jahren einen Zaun ziehe. Das ist für beiden Parteien, die bessere Lösung. Und bedeutet nicht dass ich meine Hunde nicht erziehen möchte. Zudem stand bei Nachbars dauerhaft das Gartentor offen. Wir haben zwar irgendwann drum gebeten dass sie es schließen. Was sie auch taten. Aber auch das müssten sie nicht. Es ist ihr Grundstück. Wenn da den ganzen Tag das Tor offen stehen soll, könnten wir nichts dagegen unternehmen. Der Weg der daran vorbeiführt ist stark befahren mit Autos und Fahrradfahrern. Und vor 5Jahren wurde dort schon ein Hund überfahren. Dies ist ein Grund mehr weshalb wir zum Nachbargrundstück einen Zaun ziehen.
    Kaethu, Crackel, Bonic and 1 others like this.

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Brigitte Kiel
    Registriert seit
    05.01.2001
    Beiträge
    1.304

    Standard AW: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Hallo,

    Hunde hab ich seit über 25 Jahren, seit über 20 Jahren Ridgebacks.

    Habe auch wenig schlechte Erfahrungen.

    Aber nie vergessen habe ich, als ich im Jahr 2000 mit den Hunden (RR) hier an unserer Strasse langging, da stoppte ein Auto, fuhr ganz dicht an uns ran und das Fenster wurde runtergelassen und wir wurden übelst bespuckt und beschimpft.
    Das war das Jahr, in dem der Junge Volkan in Hamburg von einem Hund totgebissen wurde.

    Und was immer passiert: Ich bin ab und an in Hannover in einem schönen Park, treffe da eine Freundin mit Hund (Mini-Zwergpudel).
    Dort sind viele Menschen mit Migrationshintergrund unterwegs, grillen da, oder spielen mit ihren Kinder. Da ist ausnahmslos Riesentheater, wenn wir nur angeleint in die Nähe kommen. Kinder schreien und rennen zu den Eltern, dann wird mit großem Theater beschützt und aus der sicheren Entfernung bei den Eltern bewerfen die Kinder die Hunde mit Steinen oder Stöckern.
    Hund sind unrein, Monster, was weiss ich. Geht mir richtig auf die Nerven, aber egal, ignoriere ich.
    Und jedes Gespräch oder Annäherung ist da vergeblich, hab ich auch schon versucht.
    Das ist sehr schade.

    Sonst durchweg positive Reaktionen - Samu könnte ich permanent verschenken :-)

    LG Brigitte mit Samu

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Zarkov
    Registriert seit
    01.07.2018
    Beiträge
    186

    Standard AW: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Ich glaube so ein Park Spaziergang wäre mir dann zuviel des Guten.

    Eigentlich bin ich ja schon wirklich viel gewohnt. Denn vor meinen beiden RR hatten wir 3 Listenhunde. 2 American Staffordshire Terrier und 1 Molosser Mix. Die erste noch vom guten Züchter. Die anderen 2 aus dem seriösen Tierschutz. Die beiden Tierschutzhunde waren leider kupiert an den Ohren. Was wir uns da anhören mussten, zähle ich hier besser nicht auf.
    Jalia ist ja wirklich ein Vorzeige Hund und absolut Gesellschaftstauglicher RR. In unserer Straße ist sie bekannt wie ein bunter Hund. Und bei allen Kindern beliebt. Erstrecht bei den Nachbarskindern. Da kommt der Sohn regelmäßig zum spielen rüber. Er hat aber auch keine Angst. Und keine Vorurteile. Genauso wie der Rest der Kinder in unserer Straße.
    Aber in letzter Zeit häufen sich eben blöde Kommentare, die völlig unbegründet sind. Es gibt eine Frau bei uns im Dorf, die schreit sofort hysterisch dass wir unsere Kampfhunde sichern sollen, sobald sie uns sieht. Meistens begegnet sie uns genau dann wenn wir die Hunde in oder aus dem Auto steigen lassen wollen.
    Und nun eben in der Gegend unseres Gartengrunstückes solch eine Reaktion.
    Das mit den neuen Gartennachbarn ist eben auch so eine Sache. Wenn das Menschen sind die Hunden zugetan sind, wird es keine Probleme geben. Als ich ihnen am Sonntag zurief dass sie ja hoffentlich keine Angst vor Hunden haben, kam als Antwort nur dass es darauf ankäme was für Hunde es wären.....nur gut dass ich keine Listenhunde mehr habe. Blöd nur dass Freunde von uns regelmäßig zu Besuch in den Garten kommen mit ihren Bulldoggen, Staffys und Bullterriern. Deshalb jetzt der Zaun. Dann ist einfach gleich Ruhe bevor es Ärger gibt.

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von HeikeCR
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Grecia/Costa Rica
    Alter
    63
    Beiträge
    9.754

    Standard AW: Negative Reaktionen (unberechtigte) auf eure RR?

    Ich kann Dich gut verstehen ...
    Hier in Costa Rica laufen die Dinge anders, aber ich kann mich noch an meine Zeit in Deutschland mit meiner ersten RR-Huendin erinnern. 1999 waren RRs noch nicht so bekannt und um die Jahrtausendwende kam die Kampfhund-Diskussion in den Fokus der Oeffentlichkeit (aus leider sehr tragischen und berechtigten Gruenden). Aber wie in Deutschland ueblich, wurde aus der Diskussion schnell ein Hype ohne Differenzierung.
    Batoka war ja gluecklicherweise lammfromm und von vorbildlichem Verhalten. Noch dazu wohnten wir im Speckguertel Berlins in waldreicher Gegend, wo fast jeder einen Hund hatte.
    Dennoch sah ich ploetzlich Muetter, die ihre Kleinkinder panisch an sich rissen und hoch hielten (paedagogisch sehr wertvoll...), wenn wir am Horizont auftauchten. Feindselige Blicke und Anblaffen standen ploetzlich auf der Tagesordnung. In jedem Restaurant benahm sich mein Hund vorbildlicher, als es die meisten Kinder taten, dennoch wurden wir schief angesehen.
    Damals habe ich mir ein dickes Fell zugelegt. Ich sehe nicht ein, warum ich das Fehlverhalten Anderer ausbaden soll. Auch Kinder machen furchtbare Sachen, ohne dass in Folge dessen alle Eltern sich schuldig fuehlen.
    Ich hatte (und habe) es ehrlich gesagt satt, staendig in der Verantwortung fuer andere zu stehen ... das ist so richtig typisch deutsch.
    Ich habe stets dafuer gesorgt, dass ich mir nichts vorzuwerfen habe und alle entspechenden Massnahmen ergriffen - so wie Du es ja auch tust.

    Und ich habe mir auch nichts mehr gefallen lassen. Wurde ich grundlos angepoebelt (von Fahrradfahrern zum Beispiel), sagte ich, das das kein Privatweg sei und dass ich grundsaetzlich Leuten misstraue, die sich von hinten lautlos naehern. Und wenn man Angst vor Hunden hat, warum macht man sich nicht bemerkbar und bittet hoeflich um etwas mehr Platz? Hirn einschalten bitte!
    Wurde ich angemacht, dass ich mit meinem "Kampfhund" aus der Innenstadt verschwinden solle, fragte ich, ob man denn wenigstens wisse, was das fuer eine Rasse sei ... keine Ahnung, aber eine Meinung ... also IQ knapp ueber der Koerpertemperatur. Aber einen ca. vierjaehrigen potentiellen Knastbruder an der Seite, der bruellend Kieselsteine auf Batoka warf. Ich hab's mit dem Handy fotografiert und gesagt, dass ich mir vorbehalte, sie anzuzeigen. Da waren sie schnell weg...
    Ich habe es einfach satt, meinen Lebensstil den zahlreichen Dummbratzen anzupassen - wohlgemerkt, immer unter der Massgabe, dass mein Hund sich vorbildlich benimmt. Ich bin zu alt, um mich um alle eventuellen Befindlichkeiten von irgenwelchen Leuten zu kuemmern. Ich weiss, das ist drastisch, aber das ist mir Wurscht!

    Ich glaube, ich wuerde in Deiner Situation das Gleiche tun, was Du planst. Sicher wuerde ich auch versuchen, mit den neuen Nachbarn ins Gespraech zu kommen, um Probleme praeventiv zu vermeiden, alleine schon der friedlichen Nachbarschaft zuliebe. Aber verbiegen, zu Ungunsten meiner und der Lebensqualitaet meiner Hunde wuerde ich mich nicht mehr.
    Ich bin alt genug, um auch zu erwarten, dass Neuzugezogene bereits bestehende Verhaeltnisse respektieren und sich integrieren und ihren Teil dazutun.
    Ich hoffe sehr fuer Dich, dass sich die Situation entspannt und Du Deinen Garten weiterhin als Entspannungsort geniessen kannst.
    Lieben Gruss

    Heike
    Man muß oft erst nachdenken, worüber man sich freut, aber man weiß immer, worüber man traurig ist...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Passt gut auf eure Hunde auf!
    Von Mathuni im Forum Cafeteria
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 20:01
  2. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 09:39
  3. Passt gut auf Euch und Eure Hunde auf!
    Von Joburg im Forum Cafeteria
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2013, 13:04
  4. Frage: Panik / Reaktionen auf euren Hund
    Von Ine1982 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.03.2013, 08:52
  5. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 15:09

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •