Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: anhänglich

Hybrid-Darstellung

claudia1984 anhänglich 27.02.2003, 18:40
Gast Ich denke, der Weg ist der... 27.02.2003, 20:58
Renate ich glaube, wir hatten das... 28.02.2003, 07:44
Tanja Hallo Claudia! Mag euer... 28.02.2003, 08:09
Claudia Closmann Hallo, also das viiieeelll... 28.02.2003, 08:35
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.11.2002
    Alter
    41
    Beiträge
    7

    Standard anhänglich

    halli hallo!

    Mein "kleiner" simba ist jetzt schon fast 5 1/2 Monate, aber immer noch sehr sehr anhänglich, sprich: er kann püberhaupt nicht alleine bleiben und fängt schon nach 30 sekunden das bellen und heulen an.
    Es war von vorne herein offensichtlich, dass unser RR ein sensiblchen ist, aber dass er gar nicht alleine bleiben würde haben wir nicht gedacht.
    Wir haben in versucht zu sensibiliseren, indem wir ihn kurz allein gelassen haben (eine minute oder 2) dann wieder ins zimmer gegangen sind und ihn nicht weiter beachtet haben. Ist das so richtig oder sollten wir es auf eine andere Art versuchen?
    Unser Hund müsste nie lange alleine sein, 2 stunden an 3 tagen in der woche wäre das absolute maximum,- aber uns sind nun wirklich die ideen ausgegangen, wie wir ihn an die "Einsamkeit" gewonnen können.
    Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps.

    Schon jetzt vielen dank!!!

    claudia

  2. #2
    ursus
    Gast

    Standard

    Ich denke, der Weg ist der richtige. immer schön langsam mit den (jungen) Hunden. Ihr solltet ihn aber nicht gleich in einem verschlossenen Zimmer alleine lassen.
    Beweg Dich in der Wohnung, ganz normal und verlasse den Raum. Ich benutze die Worte "Frauchen kommt gleich wieder", sofern erforderlich. Bleibt der Hund liegen und Du kommst zurück, viiieeellll loben, ein Leckerli dazu. Diese Zeiten mußt Du langsam verlängern.
    Wenn das klappt, machst Du die Zimmertür zu. Auch nur für gaannnz kurz. Tür wieder auf, viel loben und Leckerli. Dann diese Zeiten verlängern. Letztendlich mußt Du dann irgendwann anfangen, das Haus zu verlassen, auch wieder nur ganz kurz. Das Training ist wie oben. U. U. solltest Du dem Welpen einen getragenen Pullover von Dir auf die Decke legen.
    Du wirst es schon schaffen :-)))
    Liebe Grüße

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    26.12.2001
    Ort
    Bottrop
    Alter
    59
    Beiträge
    408

    Standard

    ich glaube, wir hatten das Thema schon mal. Schau doch mal unter Trennung oder Trennungsangst o.ä. nach.

    LG Renate

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Tanja
    Registriert seit
    03.12.2001
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    146

    Lächeln

    Hallo Claudia!

    Mag euer Kleiner das Auto? Wir haben zuerst kurzer Alleinebleiben im Auto geübt bevor wir das dann in die Wohnung verlegt haben. Am Anfang, beim tanken oder mal kurz zum Kiosk konnte sie und also durchs Fenster beobachten bis wir zurückkamen. So hat sie aufmerksam gewartet und ist nicht ausgerastet. Später dann auch mal kurz irgendwo hingehen wo sie einen nicht mehr sehen können und dann länger wegbleiben.
    Als sie dann auch länger im Auto keinerlei Probleme hatte, haben wir sie auch zu Hause alleine gelassen. Da hat sie zwar auch mal gejault, aber wenn man das nicht beachtet und erst wieder kommt wenn sie ruhig sind, vergeht das auch schnell. Hilfreich ist natürlich auch, wenn sie richtig müde sind und eh gerne schlafen würden. Bei uns hat das sehr gut funktioniert. Gehe ich z. b. nur mal kurz in den Keller sage ich nichts. Merkt sie aber das man rausgeht, wenn man sich anzieht, uns sie möchte dann natürlich mit, reicht ein normales "Bleib" und sie weiß das sie hier bleiben muß. Dann muß man natürlich dem enttäuschten Blick standhalten. Nicht den Hund bemitleiden weil der arme Hund alleine zu Hause bleiben muß, das würde ihn darin bestätigen zu denken, das es was ganz schlimmes ist, wenn Frauchen mal weg geht.

    PS: Geht es auch auch so daß ihr fast ein schlechtes Gewissen habt, den Hund zu Hause zu lassen und euch dann meist beeilt möglichst schnell wieder zu Hause zu sein? Und euch fühlt als würde euch was fehlen?
    Oder seid ihr eher froh, mal nicht stöndig auf den Hund aufpassen zu müssen?

    Viele Grüße von Tanja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia Closmann
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Budapest / Weissenthurm
    Alter
    59
    Beiträge
    1.247

    Standard

    Original geschrieben von ursus
    Bleibt der Hund liegen und Du kommst zurück, viiieeellll loben, ein Leckerli dazu.
    Hallo,

    also das viiieeelll loben und Leckerli wuerde ich weglassen. Denn dann wird der Hund auf das Lob und die Leckerli warten und diese WArterei kann mit laengerer Zeit verdammt lang werden, sodass Gefahr bestehen koennte, dass der Hund aus Frust anfaengt, Sachen zu zerstoeren.

    Ich wuerde den Hund freundlich begruessen, aber eben nix besonderes aus der Rueckkehr machen, also dieses Ereignis nicht als etwas spezielles 'markieren'.

    LG,

    Claudia & Rhoda

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie lange waren eure kleinen anhänglich .. ?
    Von klettermax74 im Forum Erziehung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 16:47
  2. Zu anhänglich?
    Von Tahuru im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.05.2008, 19:19
  3. Anhänglich?
    Von brittik im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2005, 22:53

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •