Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Isi & Ronja Avatar von Isi und Ronja
    Registriert seit
    20.03.2002
    Ort
    Köln
    Alter
    56
    Beiträge
    552

    Frage Sicherheitsgurte für Hunde

    Liebe Foraner,

    ich nehme Ronja öfter mal im Tierrettungswagen mit, da sie mir in der Hundebox im Patientenraum zum Zittern beginnt und das Auto vor lauter Sabbern unter Wasser setzt, sitzt sie immer vorne auf dem Beifahrersitz.

    Glaube, dass ist verboten

    Gibt es für die normalen Geschirre eine Art Zwischenstück, oder muß ich einen Sicherheitsgurt für sie kaufen, bzw. kann man die bei einem Zweisitzer verwenden?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Isi mit Ronja & Leonie

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Chembe
    Registriert seit
    01.11.2002
    Ort
    Baunatal
    Alter
    74
    Beiträge
    659

    Standard

    hallo isi,

    es gibt verbindungsgurte für sicherheitsgurte. die gibt es in zwei größen.

    ein sicherheitsgurt (ist auch ein geschirr) ist natürlich besser als ein geschirr, weil er im brustbereich gepolstert ist.
    gruß kurt

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    06.01.2003
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    48

    Standard Ja gibt es

    hallo isi,

    wir haben kürzlich auch ein gepolstertes geschier gekauft und ein adapterstück für das sicherheitsgurtschloss war dabei.

    ich würde dir empfehlen ein gepolstertes geschier zunehmen.

    habe auch einen zweisitzer, wie sieht den da die gesetzesgrundlage aus, darf man oder darf man nicht?? oder erst ab 12 Jahren :-)

    gruß
    sebastian

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    06.01.2003
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    48

    Böse ahh

    sollte natürlich geschirr lauten.

    ich gehe jetzt ins bett :-)

    N8
    Sebastian

  5. #5
    Isi & Ronja
    Themenstarter
    Avatar von Isi und Ronja
    Registriert seit
    20.03.2002
    Ort
    Köln
    Alter
    56
    Beiträge
    552

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten.

    Ich habe schon für Ronja ein Geschirr, allerdings ist es nicht besonders stark gepolstert.

    Gibt es irgendwelche Besonderheiten, auf die ich achten sollte, wenn ich eines kaufe?

    Kurt, wie sieht das mit der Gesetzeslage aus beim Zweisitzer


    @Sebastian

    naja, 12 Jahre ist gut, nur denke ich macht der TÜV bei unserem Auto nicht solange mit, danach wollten wir eigentlich einen 4-sitzer

    Liebe Grüße
    Isi mit Ronja & Leonie

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Silke+Bo
    Registriert seit
    07.11.2002
    Ort
    Neuss
    Alter
    52
    Beiträge
    3.258

    Daumen hoch

    Hallo zusammen,

    habe mir am Freitag das Video über den RR von petTV gekauft. Dort wurde u. a. auch dieser Sicherheitsgurt (Geschirr) vorgestellt, der an der Brust gepolstert ist (wichtig, da ein übliches Geschirr bei der Bremswirkung einschneiden und abschnüren kann). Ich fand das klasse, da der Hund dieses Geschirr schon vor der Autofahrt umbekommt und man ihn direkt anleinen kann und so zum Auto führen kann und dann nur noch an den Anschnallgurt im Auto einklicken muss.

    Viele Grüße
    Silli

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Chembe
    Registriert seit
    01.11.2002
    Ort
    Baunatal
    Alter
    74
    Beiträge
    659

    Standard

    hallo isi,

    der fahrzeugführer darf beim fahren nicht "gestört/beeinträchtigt werden"............................


    gruß kurt

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von cheyenne
    Registriert seit
    07.11.2002
    Ort
    Rum
    Alter
    47
    Beiträge
    83

    Standard

    Ich hatte für Cheyenne, als sie noch etwas Kleiner war, auch ein Sicherheitsbrustgeschirr speziell fürs autofahren und ich muß sagen, wir waren damit sehr zufrieden! Somit hat sie gelernt, auf ihrem Hintern sitzen zu bleiben und war sehr gut geschützt, wenn ich mal stark bremsen mußte!
    Dieses Sicherheitsgeschirr hatte vorne an der Brust ein Polster, was mir sehr wichtig war! Auch sind diese Geschirre von der Qualität ganz anders, da es sich bei den Verschlüssen um Ringe handelt, durch die die Riemen durchgezogen werden, und nicht wie bei normalen Geschirren um Hartplasti Klick-Verschlüsse, die eventuell bei einen starken Ruck aufgehen oder kaputt gehen können!!
    Fand es superpraktisch, da ich es auch normal zum gassi gehen verwenden konnte, und sie dann nur noch so ins Auto "packen" konnte, ohne erst das Geschirr zu wechseln!

    Leider ist sie nun rausgewachsen, aber ein Neues wird auf alle Fälle schnell folgen, da mir die Sicherheit meines Hundes auch beim Autofahren sehr am Herzen liegt!

    Also, kurz gesagt, wir waren damit super zufrieden!!

    Lieben Gruß aus dem supersonnigen Hessen

    Anita und Cheyenne

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von LisaKunze
    Registriert seit
    03.12.2001
    Ort
    Hagen
    Alter
    51
    Beiträge
    243

    Standard

    Hallo!
    Wir haben aich so ein Geschirr mit gepolstertem Brustgurt und einer Verbindung zum Sicherheitsgurt.

    Frage an alle, die das benutzen:
    Drehen sich Eure Hunde nicht während der Fahrt? Akilah hat in den ersten Wochen im Auto auch nur geschlafen, da war das toll. Aber mittlerweile schaut sie raus, mal rechts mal links und wickelt sich dann immer in das Verbindungsstück.Wenn ich dann bremsen würde, würde sie erst mal einen Salto machen. Also anhalten und abwickeln.... Das Verbindungsstück ist auch nicht zu lang oder so, wenn sie sitzt ist es fast straff.
    Daher nehme ich doch lieber den Kombi, wäre aber mit der Geschirrlösung glücklicher, dann kömnnte ich mein Auto nehmen.

    Wie macht Ihr das?

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von cheyenne
    Registriert seit
    07.11.2002
    Ort
    Rum
    Alter
    47
    Beiträge
    83

    Standard

    Hi andrea,

    das selbe Problem hatte ich anfangs mit Cheyenne auch, kann mich nur noch zu gut daran erinnern, Cheyenne gedreht, ich rechts ran gefahren, Pfoten und Kopf entknotet, Gurt wieder gestrafft und weiter für ein paar meter!!

    Aber sie hat schnell gelernt,daß sie im Auto sitzen zu bleiben hat, ist wie bei einem kleinen Kind, daß auch immer versucht aus dem Kindersitz aufzustehen! Muß sie eben lernen!!

    Bin jedesmal rechts rangefahren, "Sitz", Hund entknotet und weiter! hat sie schnell gelernt, daß ich sauer werde, wenn ich alle 3 Minuten wg ihr halten darf! Nun bleibt sie schön brav sitzen, nur brauchen wir wieder einen neuen Gurt, werde das gleich in Angriff nehmen!!

    lieben Gruß

    Anita und Cheyenne, die nicht genug von dem schönen Wetter draußen bekommen kann

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Biete: Hunde-Box
    Von die Michi im Forum Flohmarkt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 11:11
  2. Hinweis: Vergleich Hunde-Kranken-Versicherung und Hunde-OP-Versicherung ab 2010
    Von SinaSina im Forum Versicherungen für RR
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 20:49
  3. TH-Hunde
    Von Renate im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 07:01
  4. Freie Hunde ./.. entspannte Hunde ./..entspannte Menschen
    Von scharfr im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 20:42
  5. Für Hunde
    Von Frau_Broeckelschmidt im Forum Cafeteria
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 19:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •