Hallo Gerd,
ich glaube, genau das ist der Knackpunkt.
Die Strukturen in den Familienverbänden von Caniden sind wahrscheinlich so oft "verschwommen" weil eine Ordnung/Hierarchie oder wie immer man es nennen mag sicher auch ganz stark situationsabhängig ist.
Was willste da als Terminologie nehmen?
Für mich war immer unvorstellbar das ein Alphatier zeitlich und körperlich dazu in der Lage ist, sich um alle Belange des Rudels zu kümmern.
Und das alle anderen Tiere unterwürfig vor dem Alpha her schleichen.
Da hat der Bloch doch schon seine Rangtheorie etwas überdacht, als er die wild lebenden Hund in Italien beobachtet hat.
Weil das rangniedrige Tiere zum Spielen auffordern zur Stimmungsverbesserung z. B.
Gruß Regine
Lesezeichen