Ergebnis 1 bis 25 von 44
Like Tree3Likes

Thema: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

Hybrid-Darstellung

Gast Auszug "Hunde sind anders"... 03.05.2011, 09:00
Gast AW: Auszug "Hunde sind... 03.05.2011, 09:27
Gast AW: Auszug "Hunde sind... 03.05.2011, 16:57
Gast AW: Auszug "Hunde sind... 03.05.2011, 20:19
Gast AW: Auszug "Hunde sind... 03.05.2011, 20:28
schaefchen AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 14:18
Juchhu AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 15:59
das Nelchen AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 16:17
Juchhu AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 19:07
Penfold AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 22:06
Juchhu AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 22:12
Penfold AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 22:19
Juchhu AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 22:33
Penfold AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 23:04
Juchhu AW: Auszug "Hunde sind... 05.05.2011, 06:46
Heins AW: Auszug "Hunde sind... 05.05.2011, 09:22
shirotora AW: Auszug "Hunde sind... 05.05.2011, 13:00
Gast AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 23:07
Penfold AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 23:13
Gast AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 23:31
Penfold AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 23:42
Gast AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 23:47
Gast AW: Auszug "Hunde sind... 04.05.2011, 23:51
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Juchhu Beitrag anzeigen
    Größe ist ja Gott sei Dank keine grundsätzliche Voraussetzung für Können.
    Hunde haben sich in den letzten 100.000 Jahre mehr an den Menschen angepasst als umgekehrt. Wir sollte also nicht so vermessen sein, zu glauben, dass die Evolution über einen solchen Zeitraum ohne Ergebnis bzw. Verbesserung stattgefunden hat.
    100.000 Jahre sind in der Evolution nicht einmal ein Wimpernschlag. Da hat sich sicherlich nichts getan, was wesentliche Strukturen anbetrifft.
    Es ist wohl eher so, dass der Umgang mit Menschen eine größere Herausforderung an die vorhandenen Ressourcen darstellte, und diese heute nur besser ausgenutzt werden, als es vor 100.000 Jahren der Fall war.
    ignorance is bliss

  2. #2
    Mittendrinmensch Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    61
    Beiträge
    4.694

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
    100.000 Jahre sind in der Evolution nicht einmal ein Wimpernschlag. Da hat sich sicherlich nichts getan, was wesentliche Strukturen anbetrifft.
    Es ist wohl eher so, dass der Umgang mit Menschen eine größere Herausforderung an die vorhandenen Ressourcen darstellte, und diese heute nur besser ausgenutzt werden, als es vor 100.000 Jahren der Fall war.
    Du meinst erdgeschichtlich.
    Beschäftige Dich mal mit dem Thema abseits der vorhandenen Vorteile.
    Es wird Dich beschämen, wie weit heute bereits die Erkenntnisse auch über die (auch geistigen) Fähigkeiten unserer Hunde fortgeschritten sind.

    Besorg Dir mal die aktuellen Studien über Chaser und die alten des MPI über Rico.

    Jeder Hundhalter, der sich ernsthaft mit diesem Wissen beschäftigt,
    wird den Sinn meiner Signatur vielleicht zum ersten Mal verstehen.
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

  3. #3
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Juchhu Beitrag anzeigen
    Du meinst erdgeschichtlich.
    Beschäftige Dich mal mit dem Thema abseits der vorhandenen Vorteile.
    Es wird Dich beschämen, wie weit heute bereits die Erkenntnisse auch über die (auch geistigen) Fähigkeiten unserer Hunde fortgeschritten sind.

    Besorg Dir mal die aktuellen Studien über Chaser und die alten des MPI über Rico.

    Jeder Hundhalter, der sich ernsthaft mit diesem Wissen beschäftigt,
    wird den Sinn meiner Signatur vielleicht zum ersten Mal verstehen.
    Nein, ich meine nicht erdgeschichtlich!


    Muss ich glauben, was Andere schreiben? Chaser ist ein "Einzelfall". Nur weil es hochbegabte Menschen gibt, sind ja nicht gleich alle Humanoiden so intelligent.
    Wie viele dumme Köter stehen denn Chaser gegenüber?
    ignorance is bliss

  4. #4
    Mittendrinmensch Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    61
    Beiträge
    4.694

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
    Nein, ich meine nicht erdgeschichtlich!


    Muss ich glauben, was Andere schreiben? Chaser ist ein "Einzelfall". Nur weil es hochbegabte Menschen gibt, sind ja nicht gleich alle Humanoiden so intelligent.
    Wie viele dumme Köter stehen denn Chaser gegenüber?
    Gegenfrage: Und wie viele davon sind bzw. bleiben dumm, weil wir Menschen so arrogant sind, zu glauben, dass sie dumm sind?

    Lassen wir es.
    Für 95% der Hundebesitzer ist es schon OK,
    wenn sie ihren Hund weder körperlich noch geistig ausreichend fordern und fördern.

    Denn die meisten Hundebesitzer sind mit dieser lebenslange Aufgabe hoffnungslos körperlich und geistig überfordert.

    Kurzum: Hundehalter haben dumme Hunde, weil sie sie in erster Linie dumm halten.
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Off-Topic:

    und ich war immer der meinung gewesen, dass es eine intelligenz jenseits menschlicher kategorien wie zb sprache und mathematischer fähigkeiten gibt - warum nur neigen denn so viele menschen dazu alles und jedes anhand ihrer eigenen fähigkeiten zu bewerten? liegt das womöglich daran, dass sich immer noch ein sehr grosser teil der menschen für die krone der schöpfung hält?

    "Es sind eben keine Menschen im Hundegewand." - zum teufel mit der vermenschlichung!


    natürlich gibt es menschen, die verständnis für ihre hunde aufbringen, ihre tiere ganz und gar artgerecht in ihrer mitte halten.
    Geändert von Heins (05.05.2011 um 09:24 Uhr)
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  6. #6
    Solar Power User Avatar von shirotora
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Edinburgh
    Beiträge
    3.850

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Hier noch der Film zum Beljajew Experiment:

    YouTube - Foxes with dog-like behavior?
    Some creatures have the ability to fill spaces you never knew were empty.


  7. #7
    Benutzername
    Gast

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Bin angefixt und hab jetzt auch noch diesen Artikel gefunden:
    Die Domestizierung der Füchse schreitet voran « DiePresse.com

  8. #8
    Cathy
    Gast

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
    100.000 Jahre sind in der Evolution nicht einmal ein Wimpernschlag. Da hat sich sicherlich nichts getan, was wesentliche Strukturen anbetrifft.
    Es ist wohl eher so, dass der Umgang mit Menschen eine größere Herausforderung an die vorhandenen Ressourcen darstellte, und diese heute nur besser ausgenutzt werden, als es vor 100.000 Jahren der Fall war.
    Och, meinste? Es gibt Studien, die belegen, dass z.B. das Auftreten von weißen Flecken/ Abzeichen ein Zeichen von Domestikation ist. Und das schon nach wenigen Generationen. Nimmt man z.B. aus einem Wurf Wildhunde immer die zutraulichsten heraus und züchtet mit denen weiter, weden die Kinder immer "zutraulicher" und im Zuge dieses Wandels treten dann plötzlich auch weiße Fellstellen auf.......ich schweife ab, sorry, aber das ist mal "Evolution in a nutshell"

    LG Cathy

  9. #9
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Cathy Beitrag anzeigen
    Och, meinste? Es gibt Studien, die belegen, dass z.B. das Auftreten von weißen Flecken/ Abzeichen ein Zeichen von Domestikation ist. Und das schon nach wenigen Generationen. Nimmt man z.B. aus einem Wurf Wildhunde immer die zutraulichsten heraus und züchtet mit denen weiter, weden die Kinder immer "zutraulicher" und im Zuge dieses Wandels treten dann plötzlich auch weiße Fellstellen auf.......ich schweife ab, sorry, aber das ist mal "Evolution in a nutshell"

    LG Cathy
    Also mir fallen hier im Umland vermehrt Krähen mit vereinzelten weißen Schwungfedern auf. Die sind aber bestimmt nicht domestiziert. Die sind genauso scheu wie die Anderen Da sehe ich keine Korrelation.
    Und wenn man zwei Massenmörder miteinander vermehrt, dann werden die Kinder nicht auch gleich zu Massenmördern. Nehme deine zutraulichsten Hunde aus dieser angeführten Studie und lasse sie unterschiedlich aufwachsen. Schon kommen da wieder andere Muster zum Vorschein. Das Leben ist doch kein Labor, Cathy
    ignorance is bliss

  10. #10
    Cathy
    Gast

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Nö, isses nicht..aber wir werden doch alle mehr oder weniger manipuliert und selektiert, da machen wir uns doch bitte mal nichts vor.
    Hier mal zum nachlesen, die genaue Studie und weitere kann ich gern mal nachreichen ( also dann nicht Wiki)

    Domesticated silver fox - Wikipedia, the free encyclopedia

  11. #11
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Cathy Beitrag anzeigen
    Nö, isses nicht..aber wir werden doch alle mehr oder weniger manipuliert und selektiert, da machen wir uns doch bitte mal nichts vor.
    Hier mal zum nachlesen, die genaue Studie und weitere kann ich gern mal nachreichen ( also dann nicht Wiki)

    Domesticated silver fox - Wikipedia, the free encyclopedia
    Unterscheiden wir doch bitte erstmal zwischen Domestikation und Evolution. Für mich nicht das Selbe
    Domestikation ist nicht "wertbeständig". Nimm mal ein paar Hundewelpen und lass sie in einem Freigehege ohne Menschenkontakt aufwachsen. Mal sehen, ob die dich noch auf die Couch lassen

    Den Text lese ich jetzt aber nicht mehr. Zu anstrengend für mein kleines Hirn
    ignorance is bliss

  12. #12
    Cathy
    Gast

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Natürlich ist da ein Unterschied, sollte auch nur ein Beispiel sein, wie schnell sich Dinge verändern können, wenn die äusseren Einflüsse sich ändern...das wäre dann wieder Evolution....Lebewesen passen sich ja doch recht fix an Lebensraum, Klima, Nahrung an...spannende Sache wie ich finde.

  13. #13
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Cathy Beitrag anzeigen
    Natürlich ist da ein Unterschied, sollte auch nur ein Beispiel sein, wie schnell sich Dinge verändern können, wenn die äusseren Einflüsse sich ändern...das wäre dann wieder Evolution....Lebewesen passen sich ja doch recht fix an Lebensraum, Klima, Nahrung an...spannende Sache wie ich finde.
    Wenn das so einfach wäre, dann ist doch der Klimawandel gar kein Problem. Kann der Eisbär doch fluchs mal den Pelz in die Ecke legen
    ignorance is bliss

  14. #14
    kasimir
    Gast

    Standard AW: Auszug "Hunde sind anders" von Jean Donaldson

    Zitat Zitat von Cathy Beitrag anzeigen
    Natürlich ist da ein Unterschied, sollte auch nur ein Beispiel sein, wie schnell sich Dinge verändern können, wenn die äusseren Einflüsse sich ändern...das wäre dann wieder Evolution....Lebewesen passen sich ja doch recht fix an Lebensraum, Klima, Nahrung an...spannende Sache wie ich finde.

    das ist dann noch keine evolution, das ist erstmal eine mutation

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 08:47
  2. Frage: "Alte" Hunde finden "neue" Welpen gar nicht toll
    Von HeikeCR im Forum Erziehung
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 20:54
  3. ""Jäger dürfen Hunde töten""
    Von katja0111 im Forum Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Urteile
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 22:35
  4. Sind RR "faule Hunde"???
    Von georgi im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 18:06
  5. Hunde-"Dreck" & Pferde-"Äpfel"
    Von Wilhelm im Forum Cafeteria
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.04.2004, 19:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •