Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Jack der Riese
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    Bonn
    Alter
    41
    Beiträge
    763

    Standard Kennt ihr die?

    Bin bei Amazon gerade drüber gestolpert, hören sich recht interessant an. Kennt diese Bücher jemand von euch und kann etwas dazu sagen, oder gibt es vielleicht bessere Bücher zu diesen Themen?

    Für ein paar Tips wäre ich euch dankbar.

    LG Sarah

    Hunde brauchen klare Grenzen: Gesetze einer Freundschaft: Michael Grewe, Inez Meyer, Miriam Warwas
    ISBN: 3440106349


    Body Talk: Körpersprache für Hundehalter: Gabriele Metz, Ramona Teschner
    ISBN: 3440122859

    mit Jack für immer im Herzen

    „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“

    Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz

  2. #2
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: Kennt ihr die?

    Jepp, das Grewe-Buch kenne und habe ich. Finde ICH sehr gut und auch nett zu lesen (paar hübsche Seitenhiebe drin). Aber genau das ist vermutlich das Problem: Grewe greift ein paar moderne Mythen auf und an, die ... sagen wir ... auch von so manchem RR-Foristi gerne runtergebetet werden.
    Oder, mit anderen Worten: GUTE Hundehalter werden Dir lauthals brüllend, mit der Wurfkette rasselnd und mit erhobenem Springerstiefel drohend davon abraten.

    LG
    Tina

    Edit: Wenn Du konkrete Anleitungen suchst à la: "Wenn der Hund dasunddas macht, musst Du dasunddas machen" wirst Du darin NICHT finden, wohl aber Anregungen, darüber nachzudenken, wie das Verhältnis zum Hund aussieht bzw. aussehen KÖNNTE.
    Geändert von dissens (15.08.2011 um 14:32 Uhr)
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Rumkugel
    Registriert seit
    11.08.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    1.043

    Standard AW: Kennt ihr die?

    Michael Grewe habe ich gelesen und finde es lohnt sich nicht,da man rein gar nix herausziehen kann und er eigentlich nur über verschiedene Trainingsansätze herzieht,wie z.B Trainer mit prallgefüllten Leckerlietaschen,deren Hunde nicht mehr mitarbeiten,wenn sie satt sind und mit seltsamen Vergleichen,wie z.B dass Klickertraining für das trainieren von Kunststückchen von Delphinen erfunden wurde,man aber mit Kunststückchen keinen Sozialverträglichen Hund bekommt...

    Eigentlich nur überhebliches Gerede und auf seine "Methode" geht er nicht weiter ein.

    Ich habe mir das Buch gekauft ,um mal "die andere Seite" zu betrachten und diese ist ziemlich arrogant!
    Wenn auch unterhaltsam,wenn man auf so einen Stil steht,mich hat`s mehr geärgert.

    Aber ist sicher Ansichtssache.
    Ines mit Yuri ,Frederik und Ursula
    Lukas 06.07.2001-29.01.2013
    Warum die andern ändern, wenn sie schon anders sind ?

  4. #4
    Rüdenmutti ;-)
    Registriert seit
    31.12.2000
    Beiträge
    2.874

    Standard AW: Kennt ihr die?

    Grewe ist ein scharfer Beobachter, und seine Kritik an diversen "Techniken" finde ich in vielerlei Hinsicht sehr berechtigt. Ich finde es alles andere als arrogant, Hunde nicht auf Funktionalität und ein Dasein als Sportgerät, Ausstellungsstück oder Seelentröster zu reduzieren, sondern darauf hin zu weisen, dass Erziehung viel mit Beziehung, und damit mit Dynamik, mit Interaktion, Kritikfähigkeit und der Freude am Konflikt zu tun hat, auch wenn es sich um eine Beziehung zu und mit Artfremden handelt.

    Ich nutze den Clicker beispielsweise als das, was er ist: ein Kommunikationsgehilfe, der meinem Hund vermittelt, was ich mir wünsche. Ob mein Hund diesem Wunsch entspricht hat wieder erheblich mehr mit der sozialen Komponente zu tun - mit meiner und seiner Persönlichkeit, und meiner Fähigkeit, mit ihm in einen Dialog zu treten.

    Nichts anderes skizziert und fordert Grewe letztendlich - ob er das als Trainer dann auch umsetzen kann, vermag ich nicht zu beurteilen. Das Buch finde ich witzig geschrieben und durchaus empfehlenswert, wenn man sich mit verschiedenen Schulen kritisch auseinander setzen möchte.

    Bodytalk ist mehr eine Art Bilderbuch - kann man haben, muss man aber nicht. Ich fand darin nicht viel weltbewegend Neues, aber es macht durchaus aufmerksam für die eigene Körpersprache, und sensibilisiert für die Fähigkeit der Hunde, diese zu lesen.
    Nordhummel
    Djambos, BamBams & Nalos Menschin



  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Neumarkt in der Oberpfalz, Germany
    Beiträge
    28

    Standard AW: Kennt ihr die?

    Günther Bloch ist mir immer noch der liebste und kompetenteste aller "Hundeversteher", sicherlich auch deswegen,
    weil er immer noch beides parallel und ergänzend praktiziert:die Beobachtung "seiner" Wolfsrudel in Canada und
    die Arbeit mit unseren Familienhunden.

    "Wölfisch für Hundehalter" ist daher mein Lieblingsbuch zum Thema......

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Wer kennt das????????
    Von Falco1 im Forum Cafeteria
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 08:48
  2. Wer kennt diesen RR
    Von aylalena im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 19:20
  3. Wer kennt den ERV ??
    Von kirstenundjuergen im Forum Vereinsmeierei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 20:53
  4. Kennt ihr das ...?
    Von Bajana im Forum Gesundheit
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 13:25
  5. Wer kennt den DOG BAG?
    Von chinook35 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 11:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •