Hallo,

Der Autor zeigt auf, das sog. Lebensmittel nicht mehr mit Nahrung gleichzusetzen ist. Er beschreibt die Verarbeitungstechniken der Industrie und erklärt, wo wir im Supermarkt noch Nahrung finden bzw. worauf zu achten ist. Nährstoffe, natürlich erhalten, gehen in den verarbeiteten Nahrungsmitteln verloren. Er erleutert den natürlichen Geschmacksverfall von z.B. Käse, der künstlich gereift wird. Er weißt auf die Gefahren von Aromen in Joghurt etc. hin, vor allem bei Kindern, die darauf geeicht werden und natürliche Geschmäcker gar nicht mehr mögen.

Pollan gibt Denkanstöße zur gesunden Ernährung, bezieht Stellung gegen den Diätwahn und zeigt die Gefahren der Werbung auf.

Sein Plädoyer "Esst Nahrung, nicht zu viel und überwiegend Pflanzen". Er rät, auch im kleinsten Umfang, ein Gemüsebeet/Kräuterbeet anzulegen. Regional und frisch einzukaufen und so gegen die Konzerne zu kämpfen.

Verständlich, sachlich geschrieben. Lesenswert...Taschenbuch, günstiger Preis.

LG

Heike