Ich würde auch klar für Stieg Larsson plädieren. Ich lese viel, wirklich viel, aber die Millennium-Romane sind so ziemlich das Beste und Packendste, was mir im Thriller-Genre je untergekommen ist. Bieten aufgrund der schrägen Heldin (Lisbet Salander) auch für junge Frauen jede Menge Identifikationspotenzial.
Ist aber aufgrund der angesprochenen (auch sexuellen) Gewalt eher harter Stoff.

Akif Pirincci? Fand ich aufgrund seiner sprachlichen Schwächen sehr ärgerlich. Bei den Katzenromanen ging es noch (offenbar gab es damals noch so etwas wie Lektorat), aber dann hat er sehr abgebaut. Ist m.E. auch alles bisl platt und schwarz-weiß.
Und Cody McFadyen... hm, muss ich vuielleicht mal im Original lesen, die Übersetzung des einen Romans, durch den ich mich durchgequält habe, war gruselig schlecht.

Viel Erfolg bei der Suche!
Tina