Mit den Skandinaviern habe ich es nur bedingt. Wirklich gut finde ich die Adler-Olson-Bücher (über Hörbuch kleben geblieben - als Hörbuch auch richtig gut, aber gelesen noch viel besser). Begeistert hat mich seinerzeit vor gefühlten hundert Jahren die zehnbändige Sjöwall-Wahlöö-Reihe - die waren so nebenbei auch noch eine wirklich gute gesellschaftliche Beschreibung der damaligen Zeit. Mankell geht auch noch so... Ansonsten sind mir die Skandinavier meistens doch zu winterdunkel. Irgendwie liest man da raus, dass das Tageslicht im Winter noch weniger ist als bei uns - und das muss ich mir dann stimmungsmäßig nicht reinziehen. Neulich hab ich interesseshalber so ein winterliches Spitzbergen-Unding angefangen - geht für mich überhaupt nicht, da ging die Sonne gar nicht mehr auf. Auf Seite 24 war Schluß mit lustig.

LG

Susanne