-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Na ja,
kaufen und Altpapiertonne reicht auch *find*
Das mit dem Bücher verbrennen ist und bleibt halt ein heikles Thema und geht auch anders.
*doppelt find*
Sibilla hat jetzt nur eins dieser Exemplare geschickt aus dem Verkehr gezogen.
Ich will hoffen, dass die anderen, die sich noch im Umlauf befinden, auch den Weg in die Tonne finden.
LG Anita,
die letzte Woche sehr bewegt an der Wolfschanze an dem
Denkmal für Claus Schenk Graf von Stauffenberg gestanden hat
und kein Blümchen dabei hatte
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
MMn kauft man solche Bücher nicht.
Richtiger wäre es solche Bücher stehen zu lassen denn dann verdient der Autor und der Verlag kein Geld mit diesem Schund. Einen Ladenhüter entfernt man idR ziemlich schnell aus dem Regal und ab in die Presse.
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Zitat von
Ullrich
Mein Vater war im KZ Buchenwald, weil sein Kompaniechef am Anschlag vom 20. Juli beteiligt war, also erzähle mir hier nichtsKomisch, daß sich immer die Leute aufregen wollen, die mit allem nie etwas zu tun hatten
falls das wirklich stimmen sollte macht das deine aussage nicht besser.
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Zitat von
Gitonga
MMn kauft man solche Bücher nicht.
Richtiger wäre es solche Bücher stehen zu lassen denn dann verdient der Autor und der Verlag kein Geld mit diesem Schund. Einen Ladenhüter entfernt man idR ziemlich schnell aus dem Regal und ab in die Presse.
Da es sich bei diesem Buch, um eines aus der örtlichen Bibliothek handelt, haben Autor und Verlag bereits ihr Geld verdient.
Durch Sibillas Kauf kann zumindest kein Leser, der im guten Glauben das Buch ausgeliehen hätte, Schaden an seinem Hund durch diese rigiden Erziehungsmethoden anrichten. Zudem kommt der Erlös der Bibliothek zu Gute, in Zeiten der Sparmaßnahmen sicherlich willkommen.
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Zitat von
r.i.d.g.e.
falls das wirklich stimmen sollte macht das deine aussage nicht besser.
Meinst Du vielleicht ich lüge? Mein Vater war zu dieser Zeit gerade mal 17 Jahre alt und er hat den Rest seines Lebens unter diesen Behandlungen dort gelitten, aber er hat nie damit rumgetönt, obwohl ER einen Grund dazu gehabt hätte. Er war der Meinung, daß es wenig Sinn macht, ständig nach hinten zu schauen, Ziele liegen meistens vorn!
Und damit ist das Thema für mich erledigt, von mir aus können die Webhamster auch die Postings löschen, die zu politisch wurden.
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Zitat von
katzenlene
Da es sich bei diesem Buch, um eines aus der örtlichen Bibliothek handelt, haben Autor und Verlag bereits ihr Geld verdient.
Durch Sibillas Kauf kann zumindest kein Leser, der im guten Glauben das Buch ausgeliehen hätte, Schaden an seinem Hund durch diese rigiden Erziehungsmethoden anrichten. Zudem kommt der Erlös der Bibliothek zu Gute, in Zeiten der Sparmaßnahmen sicherlich willkommen.
Marlene, Du verstehst das nicht. Alles was ICH mache ist falsch. Gitonga weiß immer wie es "richtiger" geht. Und wenn es noch so falsch ist.
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Zitat von
Gitonga
MMn kauft man solche Bücher nicht.
Richtiger wäre es solche Bücher stehen zu lassen denn dann verdient der Autor und der Verlag kein Geld mit diesem Schund. Einen Ladenhüter entfernt man idR ziemlich schnell aus dem Regal und ab in die Presse.
Dann schau mal bei amaz***
Habe ich grade getan. Da gibt es die noch zuhauf.
Wenn Sibilla aber die örtliche Dorfbücherei um dieses gebrauchte Buch erleichtert,
dann gibt es schon mal ein paar Leute, die dieses Exemplar nicht mehr lesen werden.
So viel zum Thema Ladenhüter, die erste Ausgabe stammt bei a** aus 1979, viele weitere Auflagen folgten,
wohl nicht aus Desinteresse der Kunden.
Leider.
LG Anita
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Zitat von
Sibilla Teichert
Marlene, Du verstehst das nicht. Alles was ICH mache ist falsch. Gitonga weiß immer wie es "richtiger" geht. Und wenn es noch so falsch ist.
Nimm Dich doch nicht so wichtig Sibilla :rolleyes: Du bist so einiges in meinen Augen aber das mit Sicherheit nicht. Wenn ich Dich gemeint hätte,hätte ich einen,nämlich deinen Namen geschrieben. Hab ich aber nicht ergo langweile mich nicht mit deinen Äusserungen.
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Und nun für die Allgemeinheit: :D
Da ich nicht alles gelesen hatte,galt und gilt meine Meinung für ein Geschäft und ich rede von einer Buchhandlung und nicht von Amazon oder öffentliche Bücherein oder Sibilla . Gut dort kann man es sich ausleihen ,da ich aber meine Meinung vertrete ,ich lese keine gebrauchten Bücher und da stehe ich bestimmt nicht alleine mit, würde ich so ein Buch in einem Geschäft nicht laufen und dann greift auch mein Posting :D
Hier muss man immer alles so erklären :rolleyes:
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Off-Topic:
Zitat:
Zitat von
Gitonga
Und nun für die Allgemeinheit: :D
Da ich nicht alles gelesen hatte,galt und gilt meine Meinung für ein Geschäft und ich rede von einer Buchhandlung und nicht von Amazon oder öffentliche Bücherein oder Sibilla . Gut dort kann man es sich ausleihen ,da ich aber meine Meinung vertrete ,ich lese keine gebrauchten Bücher und da stehe ich bestimmt nicht alleine mit, würde ich so ein Buch in einem Geschäft nicht laufen und dann greift auch mein Posting :D
Hier muss man immer alles so erklären :rolleyes:
...oder aber, man liest erst und formuliert danach entsprechend, ohne auf Mitforis beleidigend yu wirken
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Hier muss man immer alles so erklären :rolleyes:
Muss man nicht, wenn man nicht will, aber, wir sind sowieso beschäftigt - komm Martina, wir haben doch was vor ....
LG Feeyota :joker::devil:
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Off-Topic:
Bücherverbrennungen gab es auch schon vor 1933, grade die Kirche hat sich diesem Hilfsmittel oft bedient. Symbolisch kommt es der Hexenverbrennung doch sehr nahe!
Ich persönlich empfinde es als absolutes No-Go auch wenn ich mit dem Thema oder Tnesen des Autors NICHT übereinstimme... Dann wird es halt nicht gekauft und gut.
Die Gedanken sind frei... und jeder mag seine Meinung haben. Ich kann sie bewerten aber nicht vernichten...
„Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen" Heine
Nfu Katrin
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
@ kilmachalmag
Nun lass aber mal die Kirche im Dorf.
Ich habe in meinem Posting ,welches offensichtlich nicht verstanden wurde, niemanden beleidigt. Das Leben besteht nicht nur aus Online Händlern und öffentlichen Büchereien sondern auch noch aus Buchhandlungen in die man persönlich geht. Dazu muss ich nicht alles gelesen haben um meine Meinung zu einem allgemeinen Thema,denn es gibt ja nicht nur das eine Schund Buch, zu posten.
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Da hat Heine wohl etwas übertrieben, es geht hier ja NICHT um öffentliche Verbrennungen, die haben wir in den 60er Jahren mit der BILD-Zeitung gemacht:blink:
Ein Buch ist kein Heiligtum und wenn jemand ein Buch zu Hause in den Ofen wirft oder den Grill damit anzündet, so ist das kein Verbrechen und auch kein politischer Akt. Was ist, wenn einer ein Buch in die Altpapiertonne wirft? Ist das dann okay?
Irgendwie wirkt das jetzt auf mich lächerlich:D
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
@ gitona
Wenn ich hier zu irgendeinem Thema etwas poste, dann habe ich das vorher gelesen und lasse nicht nur einfach meine momentane Einstellung los.
@Ullrich
Man kann gerne über den Unterschied Papiertonne und Grillanzünder diskutieren,
es kommt mit Sicherheit am Ende auf das Gleiche raus.
In sofern, als dass von der Papiertonne die MVA befeuert wird.
Ich persönlich habe eine Riesenrespekt vor Büchern und bringe es nur selten übers Herz, Bücher wegzuwerfen.
So übel sie auch sein mögen.
Deshalb wehre ich mich jetzt schon lange gegen ein Kindle.
Für mich ist ein Buch ein Buch
und muss weh tun, wenn es mir beim Einschlafen auf die Nase fällt :joker:
(Herr der Ringe - aua)
Verbrennen -ich nicht
Liebe Grüße von Anita,
die sogar die auf dem Speicher gefundenen 70er-Jahre Pornos nicht in den Ofen,
sondern in der Papiertonne obenauf gelegt hat,
damit der ehemalige Besitzer noch mal schauen konnte:devil:
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Zitat von
Gitonga
Und nun für die Allgemeinheit: :D
Da ich nicht alles gelesen hatte,galt und gilt meine Meinung für ein Geschäft und ich rede von einer Buchhandlung und nicht von Amazon oder öffentliche Bücherein oder Sibilla . Gut dort kann man es sich ausleihen ,da ich aber meine Meinung vertrete ,ich lese keine gebrauchten Bücher und da stehe ich bestimmt nicht alleine mit, würde ich so ein Buch in einem Geschäft nicht laufen und dann greift auch mein Posting :D
Hier muss man immer alles so erklären :rolleyes:
Ja, bitte erkläre mir:
Warum liest Du keine gebrauchten Bücher? Auch nicht von Freunden oder Familienmitgliedern? Oder meinst Du damit, Du kaufst keine gebrauchten Bücher? Wen dem so ist, gratuliere ich Dir dazu, dass Du es Dir leisten kannst. Nicht jeder ist aber in dieser Lage.
Jetzt werde ich mal politisch (gesellschaftspolitisch):
Was glaubst Du, warum gibt es öffentliche Bibliotheken? Ist Dir eigentlich bewusst, wie wichtig sie sind, ebenso, wie Bücherflohmärkte und Tauschbörsen? Glaubst Du, jeder Student kann sich seine wissenschaftlichen Bücher selbst kaufen?
Hast Du mal darüber nachgedacht, was es bedeutet Kindern Literatur zu vermitteln, wenn das Geld gerade mal so für das tägliche Leben reicht? Nicht alle Eltern können "Die Raupe Nimmersatt" für ihre Kinder kaufen.
Über den Wert neuer oder gebrauchter Bücher, über den Wert des Lesens und der damit verbundenen Bildung würde ich gerne noch mehr schreiben. Es würde aber wohl den Rahmen sprengen.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie groß der Konsum an Lesestoff ist. Bei 2-5 Büchern im Jahr muss man nicht auf gebrauchte bzw. gelesene zurückgreifen, denke ich.
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Öhm, was geht den hier ab bitte?
Hexenjagd zu Mitternacht?
Ist Gitonga jetzt auch noch für die schlechten Ergebisse der PISA Studie verantwortlich, weil sie nicht die öffentlichen Bibliotheken unterstützt?
Oder macht das eine Buch, das sie mit ihrer kümmerlichen Intelligenz und beschränktem Horizont im Jahr liest, eh keinen Unterschied mehr im Kampf gegen Rotstifte und öffentliches Desinteresse?
Leute, ich kenne die persönlichen Fehden hier nicht (ehrlich gesagt sind sie mir auch komplett wurst), aber findet ihr nicht, dass es langsam etwas grotesk wird???
Prinzipiell finde ich es nämlich vollkommend zutreffend, dass man Autoren, die so einen Mist verzapfen nicht auch noch durch den Buchkauf unterstützen soll.
Dass das betreffende Buch nun in einer Bibliothek gekauft wurde, die es daraufhin komplett aus dem Bestand nimmt und auch keine anderen Exemplare mehr hat, ändert die Sachlage, ist nobel von Sibilla (so wie wir sie kennen :kiss:), war mir jetzt beim ersten Lesen auch nicht sofort ersichtlich, und ist vor allem noch lange kein Grund jetzt so auf Gitonga loszugehen...
Verwirrte Grüße
Nina mit Fini& Chuma
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Zitat:
Zitat von
katzenlene
Ja, bitte erkläre mir:,
Warum liest Du keine gebrauchten Bücher? Auch nicht von Freunden oder Familienmitgliedern? Oder meinst Du damit, Du kaufst keine gebrauchten Bücher? Wen dem so ist, gratuliere ich Dir dazu, dass Du es Dir leisten kannst. Nicht jeder ist aber in dieser Lage.
Jetzt werde ich mal politisch (gesellschaftspolitisch):
Was glaubst Du, warum gibt es öffentliche Bibliotheken? Ist Dir eigentlich bewusst, wie wichtig sie sind, ebenso, wie Bücherflohmärkte und Tauschbörsen? Glaubst Du, jeder Student kann sich seine wissenschaftlichen Bücher selbst kaufen?
Hast Du mal darüber nachgedacht, was es bedeutet Kindern Literatur zu vermitteln, wenn das Geld gerade mal so für das tägliche Leben reicht? Nicht alle Eltern können "Die Raupe Nimmersatt" für ihre Kinder kaufen.
Über den Wert neuer oder gebrauchter Bücher, über den Wert des Lesens und der damit verbundenen Bildung würde ich gerne noch mehr schreiben. Es würde aber wohl den Rahmen sprengen.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie groß der Konsum an Lesestoff ist. Bei 2-5 Büchern im Jahr muss man nicht auf gebrauchte bzw. gelesene zurückgreifen, denke ich.
Sommerloch :D
Erst sind es angbliche Beleidigungen und nun kommt noch so eine ohne Fakten und schreibt ohne nachzudenken um die Ecke :eek: :rolleyes:
Ich frage mich allen Ernstes ob Du Schmerzen oder getrunken hast denn nur so kann ich mir diesen geistigen Unsinn den Du da von Dir gegeben hast, erklären.
Weil Du nicht verstanden hast ,verstehen wolltest oder konntest oder dich als Schildmaid in rostiger Rüstung aufspielen willst schreibst Du mir eine Abhandlung über den Nutzen eines Flohmarktes, Menschen mit weniger Geld oder öffentlichen Bibliotheken.?
Katzenlene,geh und sortiere Dich neu denn das kann ich nicht ernst nehmen aber Danke das ich hier nun schmunzelnd sitze :D
Ich könnte auch sagen Try againe aber dann auch bitte so das ich es ernst nehmen kann!
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Guten Morgen Ihr lieben Liebenden :blink:,
ist doch egal, wer welches Buch wie beurteilt - die Geschmäcker eben sehr unterschiedlich, das Gleiche gilt für Filme, Serien, Musik etc. - und auch die Art und Weise mit 'Schund' umzugehen:
Diskussionsstoff ohne Ende, aber doch nicht ernsthaft Grund zum Streiten... Seid wieder lieb zueinander!:D
Das Leben ist viel zu kurz für solche Zeitverschwendung, oder? So'n bißken Knöttern und sportliche Provokationen in Ehren, aber mehr ist doch überflüssig.
Ich wünsche uns allen einen wunderschönen neuen Sommertag mit viel mehr Freude als Ärger!!! :kuscheln:
Öhm, ich bin exzessive Leseratte, kaufe ständig 'echte' Bücher von meinen Lieblingsautoren, grabsche mir auch gerne Superschnäppchen vom Flohmarkttisch. Die Schinken gehen dann ein paar Tage im Gefrierbeutel in die Kühltruhe - danach sind Keime und Bakterien vernichtet und der Schmökerspaß kann losgehen... Auch ausgesonderte Büchereibücher durchstöbere ich immer, hab' da so manches 'Schätzchen' gefunden.
Hörbücher finde ich auch prima, da kann man nämlich nebenbei Kochen, Putzen, Handarbeiten, Maniküren, Gesicht pflegen - die Vorteile sind schier unendlich. Und, herrlich - keine typisch aufgequollenen Badewannenbücher oder Sonnenölflecken vom Sonnenbaden... Einen Kindle will ich unbedingt haben, hab's aber nicht eilig. Bevor ich bestelle, möchte ich so'n Teil zuerst in die Hand nehmen und testen. Hier im Umkreis suche ich diese Möglichkeit noch.
Geld ausgeben für ein Buch, das mich nicht interessiert, käme mir niemals in den Sinn. 'Schund' rauskaufen, um Andere vor falscher oder schädlicher Lektüre zu bewahren? Nö, käme mir nie in den Sinn, da kenne ich bessere Investitionsmöglichkeiten. Geschmunzelt habe ich über Sibillas Entschlossenheit aber trotzdem!
Genießt Euren Morgenkaffee :cheers:, knuddelt Eure Lieblinge und belastet Euch nicht mit Ungemach! :thoothy:
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
[QUOTE=Gitonga;592208]Sommerloch :D
Erst sind es angbliche Beleidigungen und nun kommt noch so eine ohne Fakten und schreibt ohne nachzudenken um die Ecke :eek: :rolleyes:
Ich frage mich allen Ernstes ob Du Schmerzen oder getrunken hast denn nur so kann ich mir diesen geistigen Unsinn den Du da von Dir gegeben hast, erklären.
Weil Du nicht verstanden hast ,verstehen wolltest oder konntest oder dich als Schildmaid in rostiger Rüstung aufspielen willst schreibst Du mir eine Abhandlung über den Nutzen eines Flohmarktes, Menschen mit weniger Geld oder öffentlichen Bibliotheken.?
Katzenlene,geh und sortiere Dich neu denn das kann ich nicht ernst nehmen aber Danke das ich hier nun schmunzelnd sitze :D
Ich könnte auch sagen Try againe aber dann auch bitte so das ich es ernst nehmen kann! [/QUOTE
Off-Topic:
Dunnerlüttchen, was für eine Streitkultur....
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Ähm, sollen wir den Thread umbenennen lassen in
"Bücher verbrennen ohne Zwang (und Reue)"?
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Off-Topic:
Für den Fall, dass das geschehen sollte, hier schon mal eine fachmännische Anleitung zur Verbrennung von überflüssigem Lesestoff - sogar mit grünem Feuer! :ko:
Geht natürlich auch mit Büchern... :devil:
http://www.youtube.com/watch?v=xAhPadrOSG8
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
Off-Topic:
Für fortgeschrittene Bücherverbrenner :blink:,
richtig toll für Forentreffen zur gemeinschaftlichen 'Schundentsorgung' - Vorsicht! Sehr heiß! :devil:
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
-
AW: Hundeerziehung ohne Zwang
:D Jo - bisken cool und bisken heiß... :devil: