Ergebnis 1 bis 25 von 27
Like Tree44Likes

Thema: RR objektiv betrachtet

Hybrid-Darstellung

Gast RR objektiv betrachtet 12.02.2019, 20:07
Chappyxxs AW: RR objektiv betrachtet 12.02.2019, 21:39
Kaethu AW: RR objektiv betrachtet 13.02.2019, 10:27
spechti AW: RR objektiv betrachtet 13.02.2019, 22:52
marlies AW: RR objektiv betrachtet 14.02.2019, 06:43
Asani Hekima AW: RR objektiv betrachtet 14.02.2019, 19:53
marlies AW: RR objektiv betrachtet 14.02.2019, 20:51
spechti AW: RR objektiv betrachtet 14.02.2019, 22:03
spechti AW: RR objektiv betrachtet 14.02.2019, 22:45
ridgic AW: RR objektiv betrachtet 14.02.2019, 21:50
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: RR objektiv betrachtet

    Zitat Zitat von Chappyxxs Beitrag anzeigen
    ......auch ein Buch, das eben zeigt, dass der Standard nicht "von gestern" sondern "für morgen" ist.
    Off-Topic:

    Ach, und wer HEUTE keinen Hund im Standard hat, kriegt ihn vielleicht MORGEN .


    Sorry, aber ich kann sowas nicht mehr ernst nehmen.
    Es wimmelt überall von mahagoni-/schokoladenfarbenen, riesengroßen RR`s.....
    Hunde, die absolut im Standard sind, werden, selbst wenn sie sich an der Obergrenze befinden, als zu "klein" empfunden.....
    Welcher Rüde hat denn bitte den "Standard" von 36 kg?? Ist ja auch arg wenig für die 71, 72, 73, 74 cm Klopper mit 45 und noch mehr Kilos und den ewig langen Rücken, die als völlig normal empfunden werden.

    Und JA, ich finde einen "Standard" auch wichtig...aber wenn sich dieser Standard seit knapp 100 Jahren nicht mehr bewegt, dann passt was nicht; weil es scheinheiligerweise keinerlei Beachtung der unstrittigen Tasache gibt, dass nahezu kaum noch irgendein ausgestellter RR dem tatsächlichen Standard entspricht.

    Oder andersherum, wenn sich eine relativ junge Rasse derart verändert (bleibt die Frage, WARUM ist das so??), dass Hunde im WIRKLICHEN Standard die absoluten Ausnahmen und bestaunte antiquierte Vertreter ihrer Rasse sind(wie sie IRGENDWANN einmal ausgesehen haben sollen), .....und die sehr großen, viel zu dunklen, designten Show-RR`s die Gewinner sind...ja, WAS schwafelt man dann immer wieder von "Standard"???


    LG, Suse und Fields .....Rüde, red-wheaten, knapp 5 Jahre, 68 cm, 37 kg (FAST Standard.....)
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von marlies
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    mehr in der Mitte
    Alter
    56
    Beiträge
    514

    Standard AW: RR objektiv betrachtet

    - ach Suse, Du immer mit Deinem Realitätsbezug ...

    Aber ernst jetzt, die Frage beschäftigt mich seit dem Tag, an dem wir Mazud abholten.
    "... der wird wahrscheinlich mal groß werden.", sagte die Verkäuferin, als sie seine Vorderpfoten zum Abschied nochmal knuddelte.
    Nun ja, er ist groß geworden. Und weit aus dem Standard!
    Niemand hat uns bis heute schräg angesehen oder abfällige Bemerkungen dazu gemacht - im Gegenteil! Halter von seinen Geschwistern haben offen etwas Neid bekundet, als sie ihn erstmals erwachsen sahen.

    Der RR wurde gezielt für eine bestimmte Aufgabe in einer bestimmten Region mit bekannten Zutaten (die heute keiner mehr kennt) gezüchtet.
    Wir alle halten ihn heute als Luxushund - oder geht hier einer noch auf Großwild?

    Was also ist heute so wichtig am "Standard" des RR - die Berechtigung den Namen "Rhodesian Ridgeback" zu tragen, wie es hier mal ein bekannter TN ausgedrückt hat?

    Nach allem, was ich hier im Forum über Richter gelesen habe und mir auf zwei Ausstellungen angesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich auf die Frage nach "Wichtigkeit" des Standards eine befriedigende Antwort finden würde.

    VG
    Marlies mit Mazud (Rüde, intakt, 8,5 Jahre, 53 kg bei 79 cm)
    Gabriele and spechti like this.
    Der Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit sie zu bekommen.
    (Robert Lembke)

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: RR objektiv betrachtet

    Wenn ein Rassestandart so nebensächlich ist und keine Beachtung mehr findet, braucht man auch keinen Wert mehr auf Rassezucht zu legen. Lasset uns wieder wild alles durcheinander decken, gibt sicher alles wunderschöne Mischlinge.
    Kaethu, Eva57 and Chappyxxs like this.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von marlies
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    mehr in der Mitte
    Alter
    56
    Beiträge
    514

    Standard AW: RR objektiv betrachtet

    - "Lasset uns wieder wild alles durcheinander decken ..."?

    Tolle Reaktion!
    Aber bei solch einer Einstellung, eventuell das Beste für die Hunde.
    Der Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit sie zu bekommen.
    (Robert Lembke)

  5. #5
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: RR objektiv betrachtet

    Ernsthaft, WIEVIELE RR`s auf einer Ausstellung entsprechen denn tatsächlich dem Standard Nr. 146?

    http://www.fci.be/Nomenclature/Standards/146g06-de.pdf

    "Der RhodesianRidgeback sollte einen ausgewogen gebauten, starken, muskulösen,wendigen und aktiven Hund darstellen, symmetrisch im Profil undbei mittlerer Geschwindigkeit äusserst ausdauernd."

    Es soll genug Halter geben, die völlig entsetzt gucken, wenn man berichtet, dass man mit einem ( mitunter sogar älteren ) RR vollkommen problemlos eine Tageswanderung veranstaltet.....

    "Das Hauptaugenmerk ist auf Beweglichkeit, Eleganz und funktionale Gesundheit ohne irgendwelche Tendenzen zu einer massivenErscheinung zu legen."

    "Die erwünschten Widerristhöhen sind :Rüden : 63 cm (25’’) bis 69 cm (27’’).Hündinnen : 61 cm (24’’) bis 66 cm (26’’).Gewicht :Rüden : 36,5 kg (80 lbs).Hündinnen : 32 kg (70 lbs).FEHLER : Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten mussals Fehler angesehen werden,"


    https://www.rhodesian-ridgeback-foru...ammelfred.html (Größe und Gewicht Sammelfred ...)



    Wer die Muße hat, sich den letzten Faden mal komplett anzugucken, wird sich über den Standard nur noch schlapp lachen....und wie oft dieser Smiley () sowie ein "LIKE" gesetzt wird....da erübrigt sich das ganze Theater um einen Standard, der in der Theorie ganz wunderbar klingt, aber mit der Praxis nicht mehr das Geringste zu tun hat.

    Sie sind, wie sie sind.
    Wunderschön, viel zu jung viel zu groß und vor allem viel zu schwer......und letzendlich "Only for loving".....und Gott sei Dank nicht zu häufig " Only to pamper the vanity of their owner" .


    LG, Suse

    (MIST. Fields wiegt ein Kilo zu viel UND hat.....keine geraden Vorderbeine )

    (Btw, der RR auf dem Titelbild des Buches ist...äh.....irgendwie etwas massig geraten. Könnte durchaus mehr Taille haben.)
    Geändert von spechti (14.02.2019 um 22:07 Uhr)
    Jezebella likes this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  6. #6
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: RR objektiv betrachtet

    Ich hab`mal angefangen....2008, vor gut elf Jahren also, waren die meisten RR`s im o.g. Faden, zumindest die Rüden, bereits DEUTLICHST über dem Standard.
    Elf Jahre sind in der Zucht durchaus ein Zeitraum, in dem man bereits auf "Rückkehr zum Standard Nr. 146" hätte züchten können.....weshalb ist das wohl nicht passiert?
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: RR objektiv betrachtet

    Zitat Zitat von spechti Beitrag anzeigen
    Ich hab`mal angefangen....2008, vor gut elf Jahren also, waren die meisten RR`s im o.g. Faden, zumindest die Rüden, bereits DEUTLICHST über dem Standard.
    Elf Jahre sind in der Zucht durchaus ein Zeitraum, in dem man bereits auf "Rückkehr zum Standard Nr. 146" hätte züchten können.....weshalb ist das wohl nicht passiert?

    Weil die Kundschaft zwar einen RR will, ABER: bitte dürr wie ne Gazelle, oder so dunkel wie ein Schoko-Labi und so gross wie ne Dogge und bitte nicht so arg ursprünglich, lieber bisi zurückhaltend und leichtführig wie ein Pudel und wenn wir schon dabei sind, dann auch gerne mit einem gehörigen will to please sowie beim Schäfer.

    Da fragt man sich zurecht warum es denn trotzdem ein RR sein soll und nicht einfach einer der anderen Rassen die eh besser passen würden.

    Ich bin Fan von Ridgebacks und ich hätte gerne einen der so ist wie er gemäss Standart auch sein sollte nur da muss ich langsam weit suchen gehen. Kima ist einer der dem Standart nahezu entspricht, ok er dürfte bissi weiger wiegen aber ansonsten ist da "drin was auch drauf steht." Ich habe mich einmal für diese Rasse entschiede, weil mir der Hund aus dem Rassestandart zugesagt hat.
    Bea and Veela like this.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.04.2018, 17:10
  2. Frage: Neues Objektiv oder gleich neue Kamera?
    Von spechti im Forum Cafeteria
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 15:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •