Zitat Zitat von yeaahh Beitrag anzeigen
Mönsch Martin...wäre der Hund nix für dich?

Gruss Cathy
Nein, kein Hund ist im Augenblick der Richtige für mich.

Zitat Zitat von GerdL Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, wo du einen "Alleinvertretungsanspruch von RR in Not" herausliest.

Fakt ist, RR in Not arbeitet nunmehr im elften Jahr. RBC wurde im Januar 2008 eingetragen, hat also vorher nicht gearbeitet, zumindest schreiben sie darüber nichts.
Warum musste sich RBC denn gründen anstatt die Kraft darein zu setzen RR in Not in einen e.V. umzuwandeln? Wozu überhaupt einen e.V.? Bessere Medienfindung? Woraus schließt du das? Schnellere Vermittlung? Woraus schließt du das?

Martin, das ist alles Gesülze (jaja new economy, ihr Unternehmensberater seid schon ein Volk für sich) und beantwortet keine meiner voran gestellten Fragen und widerlegt auch nicht den sinnlos doppelten Aufwand!

Gruß
Gerd
Warum so aggressiv?

Ich kann zur Quantität und zu den Qualitäten beider Organisationen nichts sagen. Ich kenne die Berührungspunkte zwischen RR in Not und RRC nicht. Wenn es welche gab, dann ist man wohl an mindestens einem Punkt nicht gemeinsam weitergekommen.

Und wenn es eine ausreichende Anzahl an Gründungsmitglieder, Fördermitgliedern und Mitarbeitern gibt, dann hat jede Vereinsgründung ihre Daseinsberechtigung, wenn dann auch nur für den kleinen Kreis.

Ein eingetragener gemeinnütziger Verein wird in den Medien eher publiziert und unterstützt als eine andere Rechtsform. Frag nach.
Ich bin sicher, Du erhältst die gleiche Aussage.

Wahrscheinlich schmerzt jetzt nur, dass die einen ihren Weg in die Medien geschafft haben. Denn das bringt Reichweite und Kontaktquote.

Schneller sein als andere, ist in solchen Dinge immer ein Vorteil.

Zitat Zitat von yeaahh Beitrag anzeigen
Gerd, was meinste, vielleicht könnte ein netter SixSigma Black Belt da mal n bissl aufräumen, Vereine Gründen /Zusammenführen und was auch immer.... dann werden bestimmt weniger Hunde ohne zuhause bleiben...also rein statistisch gesehen natürlich.....*undwech*
Hab ich schon angeboten.
Aber bis auf die stereotype Aussage: Sind dran, alles wird gut,
hat sich noch nichts getan.

Zitat Zitat von Bubu01 Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

sinnvoll mag es nicht sein. Aber dem Hund wird es egal sein durch wen er vermittelt wurde. Wie gesagt, ich sehe das Ergebnis im Vordergrund, nicht den Aufwand. Und seien wir mal ehrlich, die Anzahl an Ridgebacks die von einer Organisation wie RR-in Not vermittelt werden können ist auch begrenzt. Was passiert wenn diese Anzahl überschritten wird ?

Das soll im Übrigen keine Kritik sein. Ich finde die Arbeit die Birgit und die anderen leisten mehr als bemerkenswert.

@ Martin

Off-Topic:

Die Schnellen fressen die Langsamen ? Aber nur solange sie überhaupt noch da sind...Wieviele Companies der New Economy sind denn noch da ? Warten wir einfach mal ab wo ein Unternehmen wie Google in 10 Jahren sein wird. Für mich gehört schon wesentlich mehr zur Substanz eines Unternehmens als der Börsenkapitalwert widerspiegelt.


lg Jörg
Es geht nicht darum, ob die Gründer der New Economy überlebt haben, sondern dass schiere Größe heute kein Überlebensgarant mehr ist.
Und mit Google werden wir alle noch viel Spass haben. So oder so.
Auch in 10 Jahren. Denn Google vereint i.d.Zz. beides: Größe und Schnelligkeit.