Das mit der Verletzungsgefahr meinte ich bezüglich der Ausstattung/Vollgitter, nicht bezogen auf die Größe. Deswegen gibt es auch bei wenigen Ställen nur ein Fenster in Kopfhöhe.

Die Luxusausführungen haben dann wenigstens im Oberteil der Türe ein öffenbares Fenster, damit die Pferde wenigstens in die Stallgasse kucken können.
Viele Pensionsställe verzichten auf zusätzliche ausstattungen, weil eben der Stallbetreiber in bestimmten Schadensfällen auch haftbar ist. Oder auch das Pflegepersonal.
Turnierpferde werden seltenst im Offenstall gehalten, weil sie, wenn nicht geschoren im Winter stärkeres Winterfell haben, verschwitzt länger nass sind und gewälzt sehr schwer zu putzen sind. Da leben oft die reinen Zuchtstuten noch am natürlichsten. Oder eben Isländer.

Ich hätte mir niemals vorstellen können, meine Pferde in einer Pension unterzubringen. Die Bindung ist eine ganz andere, wenn man alles rund ums Pferd selbst erledigt. Für mich war der Turmiersport auch nie ein Thema. Das wär nichts für mich gewesen, aber ich hatte im Bekanntenkreis mehr oder weniger ehrgeizige Reiter....

LG

Heike