Die FN gab (gibt?) als Standardgröße für einen Pferdebox (Widerristhöhe x 2)² an.
In vielen, vielen Pensionsställten sind die Boxen vor allem so klein, damit man mehr Boxen - ergo mehr Pferde - unterbekommt und so mehr Geld verdient
Am besten ist ja, dass wenn die Pferde im Winter tagelang drinstehen und dann eben doch mal 'rauskommen, dann spinnen die Pferde natürlich 'rum. Kein Wunder irgendwann muss die Energie ja mal raus. Und dann verletzten sich die Pferde natürlich auch viele schneller. Kämen die gleichen Pferde einfach täglich wenigstens ein paar Stunden auf geeigneten Flächen 'raus, gäbe es für die gar keinen Grund 'rumzuspacken und sich die Haxen dabei zu verletzen.
Es geht auch anders Uta Gräf z.B. (reitet international im Dressursport) lässt ihre Pferde regelmäßig auf die Wiese und reitet viel im Gelände. Trotzdem (oder gerade deshalb) ist sie erfolgreich. Von ihr findet man übrigens auch sehr schöne Reitvideos auf Youtube. Das hier z.B. in dem sie zeigt, dass ein gut gerittenes, durchlässiges Dressurpferd durchaus auch mal Gebisslos gehen kann http://www.youtube.com/watch?v=A5XUq56P_I0
Lesezeichen