Ergebnis 1 bis 15 von 15
Like Tree21Likes
  • 7 Post By dissens
  • 1 Post By Mitsouko
  • 4 Post By Luna2012
  • 1 Post By harmony1
  • 7 Post By Quietschel
  • 1 Post By dissens

Thema: Schweinepferd

  1. #1
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard Schweinepferd

    Gut.
    Irgendwo in Mittel- oder Südamerika, so las ich, bereitet man Meerschweinchen zu, indem man sie in Lehm einpackt und so in der Glut gart. Dann schält man den Lehm außenrum ab und genießt die Delikatesse.

    So sehr viel anderes fällt mir zu den Fellpflegepräferenzen unserer Equiden dann auch nimmer ein. Seht selbst: https://lh3.googleusercontent.com/-L...k/P1000296.JPG

    Es wird Zeit, dass mal wieder ordentlich Schnee liegt. Dann werden auch die Pferde wieder als solche erkennbar.

    LG
    Tina
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Zuckermaus
    Registriert seit
    23.10.2011
    Alter
    53
    Beiträge
    396

    Standard AW: Schweinepferd

    In Ungarn bereitete man früher auch Igel so zu ..... im trockenen, harten Lehm bleiben nämlich die Stacheln stecken.

    Soll sogar lecker schmecken ....
    Amira & Kimaluna ♥

  3. #3
    Fiffi-Halter-Inkompatibel Avatar von Mitsouko
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Jemgum
    Beiträge
    763

    Standard AW: Schweinepferd

    Oh Tina.....wie gut kenne ich diese Krustenpanade. Meine konnten sich auch immer so ausstreichen...aber ob man sie damit garen kann, wage ich zu bezweifeln......auf jeden Fall fühlen sie sich wohl.
    Vor vielen Jahren habe ich mal in der Landesreitundfahrschule in Langenfeld einen Doppelllongenkurs gemacht, noch beim damaligen Leiter, Herrn Gehrmann....meine Freundin war mit dabei...es war Winter und unsere Pferde genossen taglich Auslauf. Es wurde also geschrubbt und geputzt wie plöde, damit wir vielleicht mit den "wolligsten" aber nicht mit den dreckigsten Pferden da auftauchten.
    Bei der Vorstellung der Rösser und Besitzer begrüßte Herr G. jeden persönlich und klopfte meinem Pelztier mal galant auf die Kruppe...Insider wissen...auch wenn es "obendrauf" gut aussieht...drinnen hängt der Dreck, den man nicht raus kriegt...es entwich ergo eine kräftige Staubwolke aus dem Hinterteil und Herr G. räusperte sich mit hoch gezogenen Augenbrauen...."aha, ein Weidepferd!!!" Die anderen Zossen waren alle kurz im Fell (geschoren und eingedeckt) und hatten wahrscheinlich im September das letzte mal die Wiesen bzw. den Auslauf gesehen....... mir war's wurscht....meinen Gaul war das nämlich piepe...
    harmony1 likes this.
    Viele Menschen wissen von ihren Hunden nicht viel
    mehr, als was sie gekostet haben.
    (Horst Stern)

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pete23021972
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Raum Köln
    Beiträge
    4.840

    Standard AW: Schweinepferd

    und, wann ist es gar?
    cira und balou, es mag der tag kommen, an dem mir euer name keine tränen in die augen treibt. ich hoffe, er kommt nie.
    Duncan mein Freund, es war zu früh, viel zu früh. Du fehlst. Alina, ich vermisse Dich!

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von CHIMBAZI
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Wo Schocki und Käse fliessen
    Alter
    57
    Beiträge
    2.507

    Standard AW: Schweinepferd

    Ha, So was hab ich auch
    nehmt das Leben nicht so ernst,
    Ihr kommt da eh nicht lebend raus

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Kevelaer
    Beiträge
    3.163

    Standard AW: Schweinepferd

    Hallo Tina!

    Bin zwar noch moderiert, möchte mich aber trotzdem gerne zu diesem Thema äußern. Ich finde die Panade noch viel zu dünn, wird dem armen Pferdchen doch "Heiß" beim garen. Auch ich habe zwei solche "Naturschweine"! Nur dass eins davon ein Tinker ist, der überwiegend weiß ist, soweit ich mich erinnern kann (Kopf kratzen). Wenn sie ihr "Make up" auflegt, sie suhlt sich sogar mit dem ganzen Kopf im Dreck, hilft nur noch Hammer und Meißel. Aber was sagt uns das, unsere Pferde sind gesund, fühlen sich pudelwohl und ich glaube dies ist ja die Hauptsache.

    LG Gaby
    Bea, harmony1, dasNelchen and 1 others like this.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    opp de Dörp
    Alter
    56
    Beiträge
    1.896

    Standard AW: Schweinepferd

    Na, nur dreckige Pferde sind auch glückliche Pferde sauber putzen 45 Minuten, Reiten dann nur noch 30 Minuten und wieder 45 Minuten trocken reiten/führen - nur damit der Gaul sich danach wieder in der Matsche paniert..... in solchen Momenten wünsche ich mir ein "Boxenknastpferd", aber auch nur dann
    Mitsouko likes this.

  8. #8
    Schnurzelpurpserin
    Themenstarter
    Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: Schweinepferd

    Zitat Zitat von pete23021972 Beitrag anzeigen
    und, wann ist es gar?
    Da dieses elefantöse Wiener Schnitzel nun definitiv nicht in meinen Ofen passt (und auch nicht auf ein beliebig großes Feuer in meinem Garten), denke ich, dass er etwa 4 Tage nach dem nächsten Martinsfeuer unseres Dorfes genießbar sein wird. DAS ist gemeinhin groß genug für 700 kg Rossbraten.
    Soll ich dir Messer, Gabel und einen Platz an unserem Tisch reservieren?

    LG
    Tina
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  9. #9
    Quietschel
    Gast

    Standard AW: Schweinepferd

    Wie Andrea schon schrieb: Dreckige Pferde sind glückliche Pferde.

    Unsere Shires sehen im Moment auch eher wie Friesen aus. Von den weißen Beinen ist nicht viel zu sehen.

    Meine Stute hatte vor einigen Jahren mal einen riesigen Matschknubbel im Schopf in dem sich auch noch ein Regenwurm ringelte.
    Und kein Fotoapparat weit und breit.

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von galathee
    Registriert seit
    03.02.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.393

    Standard AW: Schweinepferd

    Diese Matschkrusten kommen mir so bekannt vor. Ich habe dafür einen speziellen Striegel, der bei uns nur 'das Matschkratzerle' genannt wird. Dauert ewig, die trockne Pampe abzukratzen und den Staub bekommen wir meist erst im Frühjahr komplett raus, wenn wieder geduscht werden kann.

    Aber lieber Matschkrusten abkratzen als reine Boxenhaltung zu betreiben. Selbst die heiligen Kühe bei uns (die Turnierpferde) dürfen ihre Schlammbäder nehmen. Allerdings müssen sie auch im Winter ggfls. unter die Dusche und danach unters Solarium zum Trocknen. Ist ein riesiger Aufwand für meine Nichten, aber die Tiere fühlen sich einfach pudelwohl.

    Viel Spaß beim Putzen ! LG Karin
    Gruss, Galathee
    mit Ex-Nothündin Allegra (*11.11.2009)
    Ex-Nothund Garay des Portes da la Moria (*17.12.2011)
    und ganz fest im Herzen meinem Lion (*27.07.2009 + 19.09.2018), geboren als Encanto-Ernesto Memory of the old Red Hunter, dem ich in ewiger Liebe verbunden bin

  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Kevelaer
    Beiträge
    3.163

    Standard AW: Schweinepferd

    Hallo!

    Ich benutze zum säubern meiner "verkrusteten" Schweinchen einen Kuhstriegel. Sogar der tiefer sitzende Dreck geht damit super raus. Nur an empfindlichen Stellen sollte man ihn etwas sachter benutzen. Meine Pferde genießen es, wenn ich sie damit bearbeite.

    VLG Gaby

  12. #12
    Schnurzelpurpserin
    Themenstarter
    Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: Schweinepferd

    Ich bin vor zwei Jahren oder so dazu übergegangen, die Pferde mittels Schweißmesser zu entkrusten. Als mit sowas wie dem hier: Schweißmesser gerade

    Kann man beliebig biegen und somit sämtlichen Körperformen anpassen und die Pferde mögen es augenscheinlich. Aber da wir eh nicht so oft reiten ... nun ja, da können sie dann einfach Schicht um Schicht auftragen. Derzeit fällt beim/nach dem Wälzen auch mehr Dreck RAUS aus den Pferden, als hängenbleibt.

    LG
    Tina
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  13. #13
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von galathee
    Registriert seit
    03.02.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.393

    Standard AW: Schweinepferd

    Ab dem WE bekommen wir Frost. Dann fällt der Dreck wieder von alleine raus ;-). Allerdings werden die Rentner dann auch eingedeckt, da sie sich nicht mehr so gut selbst regulieren können.
    Gruss, Galathee
    mit Ex-Nothündin Allegra (*11.11.2009)
    Ex-Nothund Garay des Portes da la Moria (*17.12.2011)
    und ganz fest im Herzen meinem Lion (*27.07.2009 + 19.09.2018), geboren als Encanto-Ernesto Memory of the old Red Hunter, dem ich in ewiger Liebe verbunden bin

  14. #14
    Quietschel
    Gast

    Standard AW: Schweinepferd

    Frage meines Mannes vor ein paar Tagen beim Pferd putzen:

    "Brennt dein Pferd oder ist der nur so dreckig?"

    als ich in einer riesigen Staubwolke stand.

    Gruß Suse

  15. #15
    Schnurzelpurpserin
    Themenstarter
    Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: Schweinepferd

    Die ganz oben verlinkte Wildsau ist übrigens ... ein Junge
    https://plus.google.com/photos/10368...CLyN4YngxvriBg


    "Madame la Ziege" findet Schlammpackungen aber genauso gut:
    https://plus.google.com/photos/10368...CLyN4YngxvriBg

    Hier in der Detailaufnahme: https://plus.google.com/photos/10368...CLyN4YngxvriBg

    Da steckt richtig Arbeit drin, solche Bollers ins Fell zu reiben!

    LG
    Tina
    Tascha77 likes this.
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •