Ergebnis 1 bis 12 von 12
Like Tree3Likes
  • 1 Post By xelina
  • 2 Post By xelina

Thema: Reparatur Pferdedecke?

  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von xelina
    Registriert seit
    01.02.2006
    Ort
    32429 Minden
    Beiträge
    1.348

    Standard Reparatur Pferdedecke?

    Hallo,

    wie es der Ramskopf gemacht hat weiß ich nicht, aber er hat seine im Oktober angeschaffte neue Outdoordecke geschrottet! Mitten auf dem Rücken ein Dreieck gerissen, ca. 30x20 cm, komplett durch! Ich denke, beim Wälzen auf der Weide war irgendetwas, woran er hängen blieb, anders ist es fast nicht zu erkären. Bevor ich jetzt 300 EUR in die Tonne trete, wollte ich mal hören, ob es so einen Reparaturservice gibt (hier bei uns in Minden nicht, dort habe ich schon die infrage kommenden Geschäfte abgeklappert).

    Liebe Grüße,
    Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen

  2. #2
    jalu-jindo
    Gast

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Frage bei einer Sattlerei nach, wenn Ihr keine habt frage ich am Samstag bei unserer Sattlerei nach wenn Du möchtest.

    LG Barbara

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von xelina
    Registriert seit
    01.02.2006
    Ort
    32429 Minden
    Beiträge
    1.348

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Hallo Barbara,

    auf Sattlerei wäre ich nicht gekommen, danke! Ja, in Bad Oeynhausen ist "unsere", fragen werde ich! Es ist ja wichtig, dass die Nähte imprägniert werden, sonst bringt es nichts, sie muss ja auch wasserfest bleiben!

    Lg,
    Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen

  4. #4
    Jackal
    Gast

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Von den großen Deckenherstellern (horseware und Bucas z.B.) gibt es extra Reparaturkits. Da ist ein Stück Deckenstoff und Spezialkleber drin. Das würd ich besorgen und die Decke damit flicken.

    EDIT: Wohlhorn in Alverskirchen hatte früher zumindest einen Deckenwasch- und Reparaturservice. Das ist aber schon ein Stück von Euch.
    Geändert von Jackal (18.01.2013 um 10:08 Uhr)

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von xelina
    Registriert seit
    01.02.2006
    Ort
    32429 Minden
    Beiträge
    1.348

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Zitat Zitat von Jackal Beitrag anzeigen
    Von den großen Deckenherstellern (horseware und Bucas z.B.) gibt es extra Reparaturkits. Da ist ein Stück Deckenstoff und Spezialkleber drin. Das würd ich besorgen und die Decke damit flicken.

    EDIT: Wohlhorn in Alverskirchen hatte früher zumindest einen Deckenwasch- und Reparaturservice. Das ist aber schon ein Stück von Euch.
    Danach hatte ich schon gesucht, hast Du eine Bezugsquelle? Ich hab nichts gefunden, habe Bucas schon angemailt, noch keine Antwort!
    Vielleicht kann ich die Decke ja dorthin schicken? Ich muss nur vorher fragen wie, sie ist natürlich sehr dreckig, aber abspritzen etc. will ich so nicht, die Füllung quillt ja aus den Rissen! Was Ramses macht, macht er richtig!

    Lg,
    Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen

  6. #6
    Jackal
    Gast

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    na, wenn schon, denn schon

    Schau mal hier z.B. Horseware Rug Repair Kit - Decken Reparatur Set

    früher gab's das auch bei Krämer (oder war's Loesdau?). Da kannste auch mal online nachgucken.

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von xelina
    Registriert seit
    01.02.2006
    Ort
    32429 Minden
    Beiträge
    1.348

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Hallo Johanna,

    ich danke Dir!!! Man mag es nicht glauben, aber auf der Seite war ich gestern, nicht gefunden, man wird älter!

    Lg,
    Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von maverr
    Registriert seit
    21.08.2009
    Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Beiträge
    1.054

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Hallo Steffi,

    hast Du es schon einmal bei Hunter versucht?

    Hunter Shop • Grester Straße 4 • 33818 Leopoldshöhe
    Tel: 05202 9106-18, -24 und - 69 • shop@hunter.de


    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag: 10 – 18 Uhr
    Samstag: 10 – 13 Uhr

    Die reparieren eigentlich alles. Vielleicht wäre es einen Anruf wert...
    lg,
    Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollen Mund zu sprechen; aber sie haben keine Bedenken, dies mit leeren Kopf zu tun. (Orson Welles)

  9. #9
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Gib mal bei Tante Guhgel deckenreparatur reitsport und ggf. Deine Postleitzahl ein. Gibt über 600 Ergebnisse, kann Dir aber nicht sagen, ob Du OHNE Versand rumkommst.


    LG
    Tina

    (Würde ich meine Pferde eindecken, würde ich für sowas vermutlich die simple Lösung - Duct Tape - verwenden. Aber zum Glück tragen meine Naturmäntelchen, da heilen Risse meist von selbst)
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von xelina
    Registriert seit
    01.02.2006
    Ort
    32429 Minden
    Beiträge
    1.348

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Lieben Dank für die hilfreichen Angebote!
    Nachdem ich die Decke am Donnerstag erstmal getaped hatte, um ihn am Freitag neu einzudecken, hatten sich alle Reparaturideen erledigt. Ich kam aber noch rechtzeitig, um zuzusehen, welchen Spaß er und sein Kumpel Voltenso hatten, Ramses Decke auf der linken Seite komplett zu zerfetzen. Bei jedem Stück Füllstoff, der durch die Luft flog, buckelten sie wie die Irrsinnigen!
    Falls nun jemand ein Stück zur Reparatur brauch - bitte bei mir melden!

    @Tina: Was machst Du nach dem Reiten? Ich mag Naturdecke auch am liebsten, aber wir bekommen Ramses einfach nicht trocken, das dauert ewig! Aus dem Grund habe ich ihn nun erstmalig eingedeckt!

    Lg,
    Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen
    Bakira1 likes this.

  11. #11
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Zitat Zitat von xelina Beitrag anzeigen
    @Tina: Was machst Du nach dem Reiten? Ich mag Naturdecke auch am liebsten, aber wir bekommen Ramses einfach nicht trocken, das dauert ewig! Aus dem Grund habe ich ihn nun erstmalig eingedeckt!
    Ich reite ja nicht "sportmäßig", sondern nur gemütlich ins Gelände. Und da gilt für mich das, was ich in Kindheitstagen gelernt habe: Trocken AUS dem Stall, trocken IN den Stall. Da ich sie trotz "Bärenfell" beim Reiten eben nicht klatschnass reite, geht das auch in vernünftiger Zeit.

    Und wenn sie mal etwa auf Koppel oder so, von oben arg nass geworden sind, dann packe ich nach dem Reinholen für ein oder zwei Stunden 'ne Abschwitzdecke drauf. Die zieht das Wasser aus dem Fell.

    LG
    Tina
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von xelina
    Registriert seit
    01.02.2006
    Ort
    32429 Minden
    Beiträge
    1.348

    Standard AW: Reparatur Pferdedecke?

    Zitat Zitat von dissens Beitrag anzeigen
    Ich reite ja nicht "sportmäßig", sondern nur gemütlich ins Gelände. Und da gilt für mich das, was ich in Kindheitstagen gelernt habe: Trocken AUS dem Stall, trocken IN den Stall. Da ich sie trotz "Bärenfell" beim Reiten eben nicht klatschnass reite, geht das auch in vernünftiger Zeit.

    Und wenn sie mal etwa auf Koppel oder so, von oben arg nass geworden sind, dann packe ich nach dem Reinholen für ein oder zwei Stunden 'ne Abschwitzdecke drauf. Die zieht das Wasser aus dem Fell.

    LG
    Tina
    Das ist natürlich der Vorteil, wenn man die Pferde am Haus hat. Ramses wird ja nun sportmäßig geritten, das bedeutete zum Teil 2x Abschwitzdecke wechseln und natürlich dann auch zweimal zum Stall fahren - der war mit Winterfell immer klatschnass.
    Stuti ist auch nicht eingedeckt und ein richtiger Plüschi - sie wird ja in ca. drei Wochen Mama.

    Lg,
    Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen
    Tascha77 and Feeyota like this.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •