Man sollte vielleicht dazusagen, dass der "Überschuss" an Pferden in Spanien nicht zuletzt durch den Hype bedingt ist, der hier in D um die "Iberer" gemacht wurde. Für die deutschen Kunden zu züchten, hat sich auch lange Zeit als gelohnt. Für so ziemlich alles, was auch nur vier Beine und den Stempel "Andalusier"/ "Iberer" hatte, wurden lange Zeit mehr als anständige Preise bezahlt.
(Ich bekenne mich da durchaus auch (fast) schuldig: Bevor wir Stutchen (rein deutsches Halbblut) gekauft hatten, hab ich auch auf einen "Spanier" (klaro: einen Hengst) gesponnen. Mein lieber Gatte hat damals sehr viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um mich von DEM Trip runterzubringen.)
Tja, scheint, als ginge der Boom zurück.
LG
Tina
Lesezeichen